Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Winterfütterung für dicke Kaninchen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.12.2013
    Ort: 64347 Griesheim
    Beiträge: 1.754
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Mir geht es wie Dir mit Kohl, Iris....

    Wie wäre es aber mit Brokkoli?

    Ist super verträglich, und die Hasis nehmen ihn sehr gern...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.113

    Standard

    Mir geht´s auch so wie euch.
    Aber Kohlrabi, Chinakohl, Brokoli und Blumenkohl werden bei uns gut vertragen und auch gern gefressen.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  3. #3
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Ist aber doch auch ein Kohl und dazu nicht mal blättrig

    Meine Kaninchen vertragen Kohl sehr gut. Habt ihr denn selber schlechte Erfahrungen damit oder sind das schlechte Berichte im Hinterkopf?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.12.2013
    Ort: 64347 Griesheim
    Beiträge: 1.754
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich habe einen " Speiseplan" von Sweet Rabbits für Hasis, der alles aufführt,

    was sie essen können....

    Obwohl hier im Forum oft erwähnt wird, daß deren Tiere Kohl sehr gut vertragen.

    lasse ich bei meinen alles weg, wenn es auf besagtem Speiseplan als " blähend"

    bezeichnet wird...

  5. #5
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelion Beitrag anzeigen
    Ich habe einen " Speiseplan" von Sweet Rabbits für Hasis, der alles aufführt,

    was sie essen können....

    Obwohl hier im Forum oft erwähnt wird, daß deren Tiere Kohl sehr gut vertragen.

    lasse ich bei meinen alles weg, wenn es auf besagtem Speiseplan als " blähend"

    bezeichnet wird...
    Oje, vergiss diesen "Speiseplan". SR vertritt da vorsichtig ausgedrückt wohl immernoch felsenfest die Theorie von Vorgestern....
    Ich erinnere mich noch gut, wie dauernd ermahnt wurde, wegen dem bösen Kalzium nicht mehr als ein bis zwei Stengelchen Dill zu füttern.... Sorry

    Ich lege im Winter auch oft einen ganzen Wirsing rein und finde lustig mitanzusehen, wie sie erst ein riesiges Loch in die Mitte fressen und dann erst die Außenblätter. Vertragen haben es bisher alle. Ich würde die ersten Tage erstmal mit 1-2 Blättern anfangen und dann einfach anbieten, wieviel die Hasen wollen.
    Allerdings lege ich Wert auf ein gutes TroFu, sowohl im Sommer als Ergänzung zur Wiese und erst Recht als Ersatz für die fehlende Wiese im Winter.
    Geändert von miri (11.10.2014 um 22:49 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.12.2013
    Ort: 64347 Griesheim
    Beiträge: 1.754
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Du hast sicher recht, Miri, daß manche Speisepläne überholt sind...

    Ich denke, dieser betreffende Speiseplan ist durchaus zeitgemäß, dort werden direkt

    Kohlsorten zur Fütterung vorgeschlagen...

    Das ist mehr meine eigene Besorgnis, daß ich die dort empfohlenen Kohlsorten,

    sogar wenn sie nur als " leicht blähend" eingestuft werden, lieber nicht verfüttere,

    weil ich denke, ich möchte bei den Hasen nichts riskieren, da ich sowieso eine Vielfalt

    an Kräutern , Gemüse, usw. anbiete...

  7. #7
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Ich halte das für ein Gerücht, dass Kohl bei Kaninchen blähender wirkt als andere Gemüsesorten.
    Ich kann mir kaum vorstellen, wie man das bei Kaninchen messen soll, ob der Kohl leicht blähend wirkt. Um das zu studieren, müsste man nach jeder Kohlfütterung von mehreren Kaninchen zur selben Zeit zumindest mal ein RöBild machen, sonst weiß man kaum, ob die Kaninchen leicht aufgebläht sind.

    Ich denke, warum in diesen Listen "leicht blähend" steht: Entweder scheut man sich davor zuzugeben, dass man mit der Information falsch gelegen hat (was ja ansich nicht schlimm wäre, weil das ja lange Zeit Viele dachten) und reduziert das "blähend!" auf ein "leicht blähend" oder man hat dort einfach noch immer Angst vor Kohl. SR hat sich auch lange geziert, Wiesenfütterung zu empfehlen. Gemüse ansich ist schon kein gutes Kaninchenfutter (vor Allem, wenn es ausschließlich gefüttert wird), weil es für das Kaninchen nicht nahrhaft genug ist. Man kann es in etwa wie Fastfood für Kaninchen werten. Da gehören die Kohlsorten sogar zu den bevorzugten Gemüsesorten.
    Geändert von miri (11.10.2014 um 23:48 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ich halte das für ein Gerücht, dass Kohl bei Kaninchen blähender wirkt als andere Gemüsesorten.
    Ich kann mir kaum vorstellen, wie man das bei Kaninchen messen soll, ob der Kohl leicht blähend wirkt. Um das zu studieren, müsste man nach jeder Kohlfütterung von mehreren Kaninchen zur selben Zeit zumindest mal ein RöBild machen, sonst weiß man kaum, ob die Kaninchen leicht aufgebläht sind.

    Ich denke, warum in diesen Listen "leicht blähend" steht: Entweder scheut man sich davor zuzugeben, dass man mit der Information falsch gelegen hat (was ja ansich nicht schlimm wäre, weil das ja lange Zeit Viele dachten) und reduziert das "blähend!" auf ein "leicht blähend" oder man hat dort einfach noch immer Angst vor Kohl. SR hat sich auch lange geziert, Wiesenfütterung zu empfehlen. Gemüse ansich ist schon kein gutes Kaninchenfutter (vor Allem, wenn es ausschließlich gefüttert wird), weil es für das Kaninchen nicht nahrhaft genug ist. Man kann es in etwa wie Fastfood für Kaninchen werten. Da gehören die Kohlsorten sogar zu den bevorzugten Gemüsesorten.
    Dem kann ich nur zustimmen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.113

    Standard

    Wir geben immer nur kleine Stücke, also keinen halben. Und vom Chinakohl gibt´s nur ein Blatt pro Fütterung.

    Vom Wirsing bekam Fiona mal Trommelsucht. Seit dem bin ich da schon sehr vorsichtig und gebe da nur wenig davon, bzw. Wirsing gar nicht mehr.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bezahlbare Winterfütterung
    Von Jennifer im Forum Ernährung *
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 22:39
  2. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52
  3. Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 14:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •