Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
ich hab auch nur das gefunden:http://www.heimtierstube24.de/Comple...aninchen-500-g
ist aber auch nicht viel weniger![]()
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Vielleicht sollte man mal direkt beim Hersteller anfragen, warum das hier kaum angeboten wird.
Oder im Zooladen vor Ort fragen ob sie es bestellen können. Normalerweise machen die sowas.
Liebe Grüße
Sarah
Wieso sollte das Sensitive aber besser für Blasengrieskaninchen sein?! Habe auch eins und habe mir das genau angeschaut.
Das Calcium ist genauso hoch wie im normalen Cuni, nämlich 0,6%, ebenso das Phosphor, also ist das Verhältnis bei beiden Futtersorten gleich.
Das Vitamin D3, das bei diesen Tieren "gefährlich" ist, ist auch im Sensitive viel zu hoch mit 1200 IE.
Auch das unterscheidet sich nicht vom normalen Cuni adult.
Da sind halt paar Cranberries drin, aber ob es das bringt?! Die kann man ja zusätzlich auch so füttern.
Oder ist das nicht so? Für mich hats halt jetzt nicht soooo den Vorteil, aber wer weiß, ob das auch stimmt.
Ja die Angaben haben mich auch irritiert
Ich such im Moment einfach etwas das für Blasengrieß passt, weil der junge Mann der hier sitzt fast nur TroFu zu sich nimmt
Vielleicht hat ja jemand noch eine bessere Idee?
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Ich seh den Thread jetzt erst und bin gerade ziemlich erleichtert. Ich hab mit Cunis angefangen, nachdem mein Böckchen nach dem Tod seiner Partnerin diverse gesundheitliche Baustellen aufgemacht hat, die wir einfach nicht in den Griff bekamen. Er hat sich schlicht geweigert, irgendetwas zu fressen oder sich überhaupt für Futter zu interessieren. Ich muss dazu sagen, dass ich bis dahin ausschließlich frisch und Heu gefüttert habe. U. a. hat er ein rasantes Backenzahnwachstum entwickelt, obwohl er vorher nie Probleme mit den Zähnen hatte, und nachdem ich über einige Wochen immer wieder päppeln musste und das ja kein Dauerzustand war, hab ich vom Tierarzt Cunis empfohlen bekommen und mit einfach mal welche hingestellt. Siehe da, auf einmal war Futter wieder interessant, nach und nach hat er auch wieder Frisches genommen, und danach haben wir langsam auch seine gesundheitlichen Probleme in den Griff bekommen. Inzwischen ist er mit einer neuen Partnerin glücklich und wieder ganz der alte. Die Zahnproblematik hat sich komplett erledigt, bei den letzten Kontrollen wurden noch nichtmal Spitzen festgestellt. Bei den Cunis bin ich geblieben, beide bekommen etwa 1,5 Esslöffel täglich zusätzlich zu Frischfutter und Heu.
Bisher hatte ich bei den Cunis immer ein total schlechtes Gewissen, weil Trockenfutter in den Foren ja durchweg verteufelt wird. Andererseits habe ich auch immer den leisen Verdacht gehabt, dass dabei irgendetwas nicht stimmen kann: ich halte seit 30 Jahren Kaninchen, und weil man es früher nicht besser wusste, haben die Kaninchen der ersten Jahre immer Trockenfutter bekommen. Keines von ihnen hatte jemals Zahnprobleme. Die sind bei uns erst bei den Kaninchen aufgetaucht, die ausschließlich Frisch/Heu ernährt wurden. Keine Ahnung, ob es da einen Zusammenhang gibt, aber komisch finde ich es schon.
Ich füttere jetzt eine Kombi aus beidem, zukünftig auch nicht mehr `heimlich´ oder mit schlechtem Gewissen. Meine Mümmels sind weder zu dick, noch haben sie Verdauungs- oder sonstige Probleme, und solange das so ist, denke ich, kann es nicht so verkehrt sein.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen