Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
Und: Der Kleine macht nun während der Behandlung auch immer noch Wurmköttel, ist ja klar, die Würmer sterben ab und werden ausgeschieden. Das war bei den anderen Kaninchen allerdings nicht so, da habe ich nicht einen Wurmköttel gefunden (aber auch vor der Behandlung nicht). Das heißt nun aber nicht, dass die Behandlung bei den anderen nicht erfolgreich war, oder?
Wurden da nur Wurmeier bei der Kotprobe gefunden? Wenn ja, dann können sie m.E. auch nur die Eier ausscheiden und keine Würmer, wenn sie (noch) gar keine hatten.
Ja, irgendwie so hatte ich mir das auch erklärt. Was in den Kötteln unterm Mikroskop gefunden wurde, weiß ich nicht (nur, dass es Spulwürmer waren), aber zumindest mit bloßem Auge war in den Kötteln jetzt nichts sichtbar. Naja, ich kann es ja eh nciht ändern, die Probe wird es dann zeigen.

Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
Kokis haben einen zeitlich festgelegten Vermehrungszyklus von 9-12 Tagen, darum ist ne 2. Probe mit 10-14 Tagen Abstand besser, da sie dann erst wieder nachweisbar sind im Kot. Falls er noch welche hat, wäre Impfen evtl. nicht so wirksam. Hmmm, doof
Das ist ja ärgerlich. Selbst, wenn ich mit der Probe bis Freitag warte, komme ich ja maximal auf sieben Tage, was bei dem Zyklus ja auch ncihts bringen würde... Ich werde Mittwoch einfach mal nachfragen, wie sinnvoll die Kotprobe nach den Kokis jetzt ist und wie sinnvoll eine Impfung nach evtl. falsch-negativem Ergebnis, und ggf. versuche ich, das irgendwann anders noch irgendwie hinzukriegen Damit zögert sich natürlich auch die VG wahrscheinlich weiter raus, denn direkt nach der Impfung kann ich die ja nicht machen.