Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Wurmbefall und "Wurmkräuter". Neue Frage zur Kontrollkotprobe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Sind das auf dem Darm rechts Spul- oder Fadenwürmer?
    Das sind Oxyuren (Madenwürmer)
    Ah ok.
    Hab noch ergänzt, nicht dass noch mehr Verwirrung aufkommt

  2. #2
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Sind das auf dem Darm rechts Spul- oder Fadenwürmer?
    Das sind Oxyuren (Madenwürmer)
    Ah ok.
    Hab noch ergänzt, nicht dass noch mehr Verwirrung aufkommt
    Nein ist kein Problem, hab schon gesehen.

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    So, hier war nun auch Kotprobentag und die gesammelten Werke bewiesen: Alle Mann haben Würmer (bis auf den kleinen Findling, der hat Kokis...).

    Jetzt warte ich noch drauf, dass meine neue Waage ankommt, damit ich die aktuellen Gewichte vernünftig messen und nachher entsprechend Panacur holen kann. Am besten lasse ich mir mehr mitgeben, als ich brauche, damit ich ein bisschen herumprobieren kann, worin/worauf die Großen es evtl. freiwillig nehmen. Apfelmus, Babygläschen, Banane... mal sehen.

    Dass sie Wurmfarn fressen, scheint tatsächlich ein klares Indiz für einen Befall zu sein.


  4. #4
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    So, hier war nun auch Kotprobentag und die gesammelten Werke bewiesen: Alle Mann haben Würmer (bis auf den kleinen Findling, der hat Kokis...).

    Jetzt warte ich noch drauf, dass meine neue Waage ankommt, damit ich die aktuellen Gewichte vernünftig messen und nachher entsprechend Panacur holen kann. Am besten lasse ich mir mehr mitgeben, als ich brauche, damit ich ein bisschen herumprobieren kann, worin/worauf die Großen es evtl. freiwillig nehmen. Apfelmus, Babygläschen, Banane... mal sehen.

    Dass sie Wurmfarn fressen, scheint tatsächlich ein klares Indiz für einen Befall zu sein.

    Oi das ist ja ärgerlich aber dann weißt du wenigstens, was sie haben und kannst behandeln. Was wurde denn im Kot gefunden, Eier?, Würmer? Ich hoffe, deine Hasis werden die Würmer schnell wieder los.

    Bei uns war es so, daß die TÄ mir tatsächlich Stronghold mitgegeben hat. Ich fragte, was sie mir mitgeben will, da wir ja nicht wissen, was für Würmer es waren, da sie ja im Kot nix gefunden hat. Da sagte sie Stronghold, darauf fragte ich sie, ob das denn gegen alle Wurmarten wirkt, da es doch nicht gegen alle wirkt? Da sagte sie: doch, das ist ein Mittel, das bei allen Wurmarten wirkt. Ich solle sonst zur Sicherheit in 1-2 Wochen nochmal eine Kotprobe abgeben. Hm..ok... das habe ich dann auch genommen, wollte jetzt nicht unbedingt beim aller ersten Besuch dort einen auf Besserwisser machen, da ich ja vorher bei einer anderen TÄ war, die Bunny mit ihrem Hecheln aber nicht helfen konnte, trotz daß ich 2x mit ihr da war, also bin ich nun zu dieser anderen gegangen, wo ich gestern war. Sie gab mir auch Engystol für meinen Rammler mit, da ich fand, daß der kleine irgendwie matt wirkt und ich(vermutlich, kann das nicht richtig beurteilen) ein paar Nieser gehört habe. Nun werde ich behandeln und abwarten, ob die Nieser weggehen und ob der Kot weiterhin unangenehm riecht und dann nochmal Kotprobe abgeben. Für Bunnys hecheln hat sie mir Inhalationen mit Salz (normales Küchensalz? mit oder ohne Jod? oder doch was anderes?) empfohlen, ich erzählte ihr von dem RÖ-Bild und der Skoliose-Diagnose und daß Bunny aber auch bissel Augenausfluss hat und Geräusche beim putzen u. fressen macht (Zähne sind aber ok, daher die Geräusche vielleicht von einer dichten Nase?). Das hat die andere TÄ einfach ignoriert und die von gestern meinte, sie hat eventuell einen Atemwegsinfekt, daher könnte das hecheln auch kommen, ich solle mit Inhalieren probieren.
    Geändert von -Gast- (24.09.2014 um 12:32 Uhr)

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich nehme an, dass Eier drin waren, denn Würmer hätte ich ja gesehen. Es sind Spulwürmer. Alle Kaninchen nehmen ihr Panacur anstandslos angetrocknet auf einem Apfelchip Schnell, einfach und stressfrei, so macht das doch Spaß. Meine Babygläschen habe ich daraufhin gefrühstückt.


    Inhalieren lassen kann man z.B. mit Meersalz oder Thymiantee. Kochsalz geht auch, aber ob es mit oder ohne Jod einen Unterschied macht, keine Ahnung.

    Meine Keki macht auch solche Schnuffelgeräusche, normalerweise beim Fressen, ich mache da gar nichts, solange das das einzige Symptom ist. Ich habe auch mal gehört, dass solche Geräusche von einem Herzfehler stammen können.

    Wurde der TNK mal gespült? Augenausfluss könnte auch daher kommen, dass die Tränenflüssigkeit nicht richtig abfließen kann. Ich bin da jetzt aber auch kein Experte.


  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich habe nochmal eine Frage, hauptsächlich geht es um die Kontrollkotprobe. Man liest ja oft, man müsste so gut 10 Tage warten, bis die aussagekräftig ist (ich nehme an, weil evtl. verbliebene Eier in kleiner Zahl kaum zu finden sind, aber binnen der nächsten Tage wieder zu einem stärkeren Befall führen). Nun sollen meine aber wegen der nahenden Myxo Freitag geimpft werden und ich gebe Mittwoch die Kotprobe ab. Bei meinen bisherigen Kaninchen ist die letzte Gabe Panacur dann neun Tage her, sollte also gehen, aber bei meinem Fundpimpf nicht. In der KP waren nur Kokis aufgefallen, die Kokibehandlung ist Mittwoch nur fünf Tage her, außerdem hat er nun plötzlich Wurmköttel und bekommt noch bis Montag einschließlich Panacur.

    Wie aussagekräftig ist da eine Kotprobe und wäre es vertretbar, ihn Freitag zu impfen, wenn sie o.B. ist? Und sollte ich dann später, bevor ich ihn mit meinen vergesellschafte, sicherheitshalber noch eine machen lassen, wenn die 10 Tage rum sind? Evtl. könnte ich fragen, ob die Kontrollkotprobe Freitag direkt vor dem Impfen gemacht werden kann. Aber machen die zwei Tage länger warten dann wirklich viel aus?

    Und: Der Kleine macht nun während der Behandlung auch immer noch Wurmköttel, ist ja klar, die Würmer sterben ab und werden ausgeschieden. Das war bei den anderen Kaninchen allerdings nicht so, da habe ich nicht einen Wurmköttel gefunden (aber auch vor der Behandlung nicht). Das heißt nun aber nicht, dass die Behandlung bei den anderen nicht erfolgreich war, oder?


  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Und: Der Kleine macht nun während der Behandlung auch immer noch Wurmköttel, ist ja klar, die Würmer sterben ab und werden ausgeschieden. Das war bei den anderen Kaninchen allerdings nicht so, da habe ich nicht einen Wurmköttel gefunden (aber auch vor der Behandlung nicht). Das heißt nun aber nicht, dass die Behandlung bei den anderen nicht erfolgreich war, oder?
    Wurden da nur Wurmeier bei der Kotprobe gefunden? Wenn ja, dann können sie m.E. auch nur die Eier ausscheiden und keine Würmer, wenn sie (noch) gar keine hatten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •