Bei Vetpharm kann man lesen, dass es nur schwer die Hirnschranke erreicht und auch nur effektiv ist wenn ne drastische Entzündung da ist.
Also bei EC und wenn man da ne Wirkung haben will, weiß ich auch nicht wirklich.
Bei Vetpharm kann man lesen, dass es nur schwer die Hirnschranke erreicht und auch nur effektiv ist wenn ne drastische Entzündung da ist.
Also bei EC und wenn man da ne Wirkung haben will, weiß ich auch nicht wirklich.
Ja, mir kam's auch suboptimal vor, aber wenn man nicht wechseln kann und es zufällig die richtigen Bakterien sind... Gibt ja genau so Leute, die müssen zwischendurch das AB wechseln, weil es nicht wirkt, oft von Baytril auf Chloramphenicol. Und das wär natürlich ein GAU, wechselst von Infectocillin auf xy und musst dann wieder wechseln, weil xy nicht anschlägt. Dafür lebt dann zuverlässig nichts mehr im Darm... Würd ich irgendwie auch nicht machen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Die Sporen gehen auch ans Hirngewebe?Ich habs bis jetzt so verstanden, das diese Ausfallerscheinungen von ZNS kommen.
Das ist ja dann wie ein Schlaganfall, wo ganze Hirnareale verschwinden. Das erklärt, warum Maja so Tagesformabhängig ist.
Moe gehts soweit wieder ganz gut. Selbst der torkelige Gang ist weg, aber er schläft sehr viel und kuschelt mit Mine oder mir
Wenn die Angaben der Notstation richtig waren, wird Moe Anfang nächsten Jahres 8Und bei mir ist er dann schon 7 Jahre
Maren, kannst du mir mal den Link einstellen? Ich finde auf Vetpharm nichts und auch nicht über google.
Ich würde ja eh gerne wechseln, wegen der fiesen Ohrenentzündung. Bei Maggy ist das schon deutlich besser mit den aktuellen Medis (EasOtic + Infecto)... Bei Moe ist das so ein Auf und Ab. Den einen Tag freu ich mich, weil kaum Eiter da war, den nächsten ist der Gehörgang wieder voll
Eigentlich hab ich in Erinnerung, das mir gesagt wurde, dass das Reta nicht voll über die Blut-Hirn-Schranke geht, aber zum größten Teil.
Die Sporen verbreiten sich (mehr oder weniger) über die stark durchbluteten Organe (Niere, Leber) Richtung ZNS - und das Gehirn ist natürlich ein Teil davon. Dort können auch Abszesse entstehen, weshalb es von Vorteil ist, ein gehirngängiges AB zu haben.
ABER - besiegen kann, muss und wird das Kaninchen die Sporen nur mit dem eigenen Abwehrsystem. Jedenfalls bislang. Das kann das Kaninchen-Abwehrsystem auch in vielen Fällen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ich hab mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, das die Sporen die Nervenverbindungen schädigen. Im Hirn, in der Wirbelsäule ...das die Sporen aber Hirnmatsch verursachen, liegt mir grad ein bissel schwer im Magen![]()
Naja Hirnmatsch - das weiss niemand. Sie befallen eine Zelle, sie vermehren sich, die Zelle platzt. Das ist kein Hirnmatsch.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ist vllt überspitzt gesagtAber bei einem Schub wirds auch nicht bei einer Hirnzelle bleiben ...und wenn der Schub schwer war oder viele aufeinander folgen, kann das schon schlimmere Schäden anrichten, als wenn "nur" die Nerven geschädigt werden. Die können regeneriert werden. Hirnzellen nicht
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen