Seite 6 von 6 ErsteErste ... 4 5 6
Ergebnis 101 bis 111 von 111

Thema: Viele Maden im Heu-trotzdem geben

  1. #101
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Max bekommt seit einem Jahr ein und dasselbe Heu, weil er sehr unter dem Blasengries leidet und KEIN Heu verträgt, außer dieses.
    Es ist echt so, hab 10 Anbieter vom ersten Schnitt, kräuterarm usw. probiert, er bekommt immer Kreidebrocken, presst und die Blase geht zu.

    Jetzt kommen wir mit dem Heu sooo gut zurecht und nun das, verdammt. Es ist das zweite Mal, also kein Zufall. Seit die neue Ernte da ist, krabbeln mir die Maden an der Wand entlang und im Heu.

    Ich will jetzt nicht schon wieder dort bestellen und die Suche geht eben von vorne los. Jetzt ist er für längere Zeit mal symptomfrei, ich schwöre, dass er jetzt wieder leiden wird durch die Umstellung, es tut mir so leid.

    Ich wollte mal fragen, ob ich das noch geben darf bis ich vom Onlineshop das neue Heu bekomme oder soll ich besser heute eins im Handel kaufen, 3 Tage geben bis ich neues Heu habe?!
    Es ist schon echt eklig und Moritz immer durchfallgeplagt und dann mit Maden...
    Sie fressen ja auch die Exkremente von den Viechern.
    Ich bin echt nicht ete petete, aber ich will die Gesundheit nicht gefährden.

    Würdet ihr es behalten bis ich was hab oder doch gleich entfernen?

  2. #102
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich persönlich würde das Heu nicht geben.
    Bis das neue Heu da ist würde ich einfach gar keins geben. Drei Tage ohne Heu finde ich jetzt nicht so schlimm.
    Und wenn er solche Probleme mit der Umstellung hat, wäre die Umstellung ja zweimal innerhalb kürzester Zeit.
    Liebe Grüße
    Sarah

  3. #103
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Diese "Maden" dürften Mottenlarven sein. Schau mal das Heu durch, ob Du da so feine Gespinste findest.
    M. W. dürfte das Heu für das Kaninchen dadurch nicht ungenießbar geworden sein.
    Wegwerfen würde ich es trotzdem, weil sich die Motten auch über andere Lebensmittel hermachen und sich die Larven z. B. auch durch Papier- und Plastiktüten durchfressen können. Ich würde auch die Umgebung, wo Du das Heu lagerst, gut absuchen, ob sich da Puppen finden.
    Schreib doch den Hersteller mal an und berichte ihm von dem Problem, sonst wundert der sich bloß, daß keiner mehr sein Heu kauft, aber überprüft nicht, wie das Problem entstanden ist.

  4. #104
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja, das habe ich eh vor, dass ich ihm Bescheid gebe.
    Ich bin auch echt drauf angewiesen, weil das eben das einzige ist, was Max essen kann.

    Diese Mottenlarven sind dann nicht so gefährlich wie Fliegenlarven bzw. können nicht in das Fleisch der Kaninchen gelangen?

    Ne, so Puppen finde ich nicht und auch keine Fäden oder sowas, es sieht sehr gut aus. Einen schwarzen Käfer hatte ich noch drin.

    Hab echt Angst vor nem neuen Heu, endlich ist er medikamentenfrei.

  5. #105
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Nee, das sind keine Fliegenlarven, ich würde da auch auf die Dörrobstmotte tippen, und die interessiert sich nicht für Kaninchen. Die verpuppt sich aber auch nicht im Heu, die sucht sich einen Spalt, eine Ritze, oder ein Loch irgendwo und pappt das mit einem Deckel zu.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #106
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Ich habe seit Jahren, auch bei den besten Anbietern, immer mal wieder Mottenlarven bzw. Motten im Heu. Nicht schön, aber ich bestelle ein Naturprodukt, da passiert sowas nunmal.

    Ich füttere das Heu trotzdem, denn die Motten interessieren sich nicht für die Kaninchen!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  7. #107
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Mich machts nur stutzig, dass icg nicht eine Motte sehe, nur Würmer.

    Mir gehts einzig und allein darum, dass ich keinen Masenbefall bei dem Matschkotkaninchen riskieren will und da keine Motten da sind weiß ich nicht genau, von welchem Insekt die Würmer stammen.

  8. #108
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Naja, wenn sie im Heu waren, da würden ja keine Fleischfresser überleben.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #109
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Die Motten kommen schon noch, wenn Du lange genug wartest. Die kleinen Räupchen sind halt noch nicht so weit :-)
    Da hat mal eine Motte ihre Eier reingelegt, daraus sind jetzt die Raupen geschlüpft, die sich dann verpuppen und wieder zu ausgewachsenen Faltern werden, und dann geht das ganze wieder von vorne los.

    Übrigens, zu den Begrifflichkeiten:
    Maden sind die Larven von Fliegen. Da leben manche Arten von Fleisch.
    Raupen sind die Larven von Faltern. Die ernähren sich rein pflanzlich.
    Und Würmer sind überhaupt keine Larven, sondern ganz eigene Tierstämme, die mit Insekten nichts zu tun haben.

    Maden und Raupen sehen auch ganz unterschiedlich aus. Google doch einfach mal und schau Dir Bilder an, damit Du Dir sicher bist.

  10. #110
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.914

    Standard

    Einfrieren ist da eine gute Lösung zum Abtöten, wenn man Heu mit Mottenlarven geliefert bekommt (und ein großes Fach/ ne Truhe hat )! Von allen meinen Tieren war es nur Blacky, den ich zwomal gezielt nur ner Motte/ Mottenlarve hab schnappen sehen.

  11. #111
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich würde das Heu weghauen. wenn man maden hat hat man bald auch Motten und die kriegt man so schnell nicht wieder los. Einfrieren wäre ne Möglichkeit aber tote Maden im Heu finde icha uch nicht lecker. Oder aber, Du verschließt das Heu luftdicht, damit nichts rauskrabbelt (fressen die Löcher in Plastik?) und nimmst immer ne kleine Menge raus und durchsuchst die dann akribisch nach den Biestern.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  12. #112
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Max bekommt seit einem Jahr ein und dasselbe Heu, weil er sehr unter dem Blasengries leidet und KEIN Heu verträgt, außer dieses.
    Es ist echt so, hab 10 Anbieter vom ersten Schnitt, kräuterarm usw. probiert, er bekommt immer Kreidebrocken, presst und die Blase geht zu.

    Jetzt kommen wir mit dem Heu sooo gut zurecht und nun das, verdammt. Es ist das zweite Mal, also kein Zufall. Seit die neue Ernte da ist, krabbeln mir die Maden an der Wand entlang und im Heu.

    Ich will jetzt nicht schon wieder dort bestellen und die Suche geht eben von vorne los. Jetzt ist er für längere Zeit mal symptomfrei, ich schwöre, dass er jetzt wieder leiden wird durch die Umstellung, es tut mir so leid.

    Ich wollte mal fragen, ob ich das noch geben darf bis ich vom Onlineshop das neue Heu bekomme oder soll ich besser heute eins im Handel kaufen, 3 Tage geben bis ich neues Heu habe?!
    Es ist schon echt eklig und Moritz immer durchfallgeplagt und dann mit Maden...
    Sie fressen ja auch die Exkremente von den Viechern.
    Ich bin echt nicht ete petete, aber ich will die Gesundheit nicht gefährden.

    Würdet ihr es behalten bis ich was hab oder doch gleich entfernen?
    Findest Du die im Heu? Mach Dir mal nicht so große Gedanken, wenn ihm das Heu sonst gut tut.
    Es fliegen bestimmt auch öfter Vögel über die Wiesen und verlieren mal einen Klecks. Die Wiese wird auch nicht gewaschen bevor sie zu Heu gemacht wird.

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich habe seit Jahren, auch bei den besten Anbietern, immer mal wieder Mottenlarven bzw. Motten im Heu. Nicht schön, aber ich bestelle ein Naturprodukt, da passiert sowas nunmal.

    Ich füttere das Heu trotzdem, denn die Motten interessieren sich nicht für die Kaninchen!

    Mein Heuanbieter hat extra darauf hingewiesen, dass sein Heu ein unbehandeltes Naturprodukt ist und sollten Motten bzw. Mottenlarven darin vorkommen, ist das kein Reklamationsgrund.
    Ich fütter es trotzdem. Weder Motte noch Kaninchen stören sich daran.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Maden..
    Von Schnuffelhase im Forum Krankheiten *
    Antworten: 137
    Letzter Beitrag: 25.06.2014, 22:04
  2. Möhrengrün Achtung Maden !!
    Von Bunny im Forum Ernährung *
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 09:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •