Ergebnis 1 bis 20 von 375

Thema: Gehirngängiger Abszess + Knochenauflösung (Zeus mein kleiner Kämpfer - RIP <3)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Mit dem Wattebäuschchen da reingehen ist undenkbar, da ich es damit wohl eher weiter reinschieben würde und mit meiner doch etwas breiteren Pinzette komme ich da auch nicht rein. Hab schon überlegt mir so eine Pinzette wie beim Tierarzt zu holen - diese die vorne sehr lang und schmal sind.
    Wobei bei allen harten Gegenständen die Gefahr besteht, dass das Tier sie sich bei einem Kopfzucken in den Kopf rammt, das sollte man dabei immer im Hinterkopf behalten. Sollte also mit dem TA abgesprochen werden.

    Ja Daniela, man wächst an seinen Aufgaben. Du machst das ganz toll.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Das sieht genau so aus, wie bei Sammys Abszess damals

    Und ich kann mich auch den anderen nur anschließen, du ziehst das alles so klasse durch und hängst dich so rein und bist dabei meistens auf dich allein gestellt. Das ist schon stark

    Ach, ich hoffe so, dass es alles kommt, wie geplant
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Ich finde, das sieht sehr gut aus, für so eine üble Sache. Es dauert jetzt einfach seine Zeit, bis es von unten hoch zugewachsen ist. Da braucht man viel Geduld, aber das lohnt sich! Du machst das richtig.

    Mein Eddie hatte nach seiner Amputation des linken Armes am Schultergelenk eine ca. 8 cm lange und ca. 3 cm tiefe Wunde, die suppte. Weil er es natürlich geschafft hatte, sich die Nähte in Reichweite schon mal vorzeitig zu entfernen. Trotz nachträglichem Klammern aber blieb die Naht offen. Vielleicht weil sie eben suppte. Es dauerte noch viele Wochen, aber zum Ende hin, da waren es noch so 3 cm Loch konnte man täglich eine große Verbesserung sehen.

    Ich drücke die Daumen, daß es alles ohne Komplikationen abheilt
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Ich danke euch für euren lieben Worte
    Also das Loch ist kaum noch verkrustet Also bleibt es wirklich dauerhaft offen - das ist so toll!!!
    Allerdings kommt da echt immernoch mega extrem dicker Eiter raus
    In die Tiefe komme ich nicht aber oben kann ich auch schon immer ganz schön viel abtragen ...

    Wenn das auch in 2-3 Wochen noch so ist... wäre es dann Ratsam ein anderes AB auszuprobieren auch wenn kein Keim gefunden wurde?

    Und noch eine kurze Frage..
    Meint ihr, ich kann mit der Dosierung von dem Metacam runtergehen?
    Momentan bekommt er 2x am Tag eine hohe Dosis.
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Sprich das mit dem Metacam bitte mit der TÄ ab. Und was den Eiter angeht, ich fürchte fast dass er nie weg geht, zumindest sind das meine Erfahrungen. Dr. B hat mir erklärt dass einige Faktoren die Bakterienansiedlungen begünstigen, z. B. Ohrenschmalz und enge Gehörgänge. Dazu sind die Ohrenkeime meistens multiresistent, auch wenn ihr euren nicht kennt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Huhu

    Zeus fäden wurden heute gezogen - es sieht wirklich gut aus und Frau Schw. ist sehr zufrieden!
    Sie hat mir nun auch gezeigt wie ich den Eiter zu Hause ausmassieren kann. Ein paar tropfen NaCl in das Loch und dann vorsichtig ausmassieren. Ich hoffe ich bekomme das so hin.
    Ansonsten sollen wir in 10 bis 14 Tagen nochmal zur Kontrolle kommen.

    Ich soll jetzt noch 3-5 Tage warten, bis die Haut sich vom dem Fädenziehen erholt hat und sich die letzten Krusten gelöst haben. Dann kann ich Nosy wieder zu ihrem Zeus lassen.
    Leider muss ich gestehen... etwas Angst davor habe ich ja schon... Nosy klebt wirklich wie ein Saugnapf an Zeus Wunde wenn ich die beiden mal kurz zusammen gelassen habe... Frau Schw. sagte an sich kann sie da nichts mehr Kaputt machen dann - sie könnte es ihm aber Wundlecken...
    Was kann ich denn dagegen machen? Bin da echt etwas Ratlos..
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Mhh.. dagegen kann man nicht wirklich etwas machen. Wie gesagt, meine hier kümmern sich auch gegenseitig um ihre Wunden, wenn sie dann mal kleine Katscher haben.
    Aber wundgeleckt hat hier noch keiner eine Wunde.

    Warte erstmal ab. Vielleicht sorgt sie auch nur dafür, dass die Wunde sauber bleibt.
    Alles Gute weiterhin für Zeus! Ich freu mich, dass alles so gut ausschaut
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Meine Tä sagte, Wunden lecken wäre gar nicht gut, weil im Speichel sehr viele Bakterien enthalten sind, welche Infektionen in die Wunde bringen könnten. Ich sollte das unbedingt verhindern . Dabei dachte ich auch immer, das wäre zum sauberhalten nützlich.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #9
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Hallo zusammen

    aus aktuellem Anlass dachte ich mir, ich berichte mal wieder von meinem kleinen Zeus Die Abszesseröffnung ist nun schon 1,5 Jahre bei Zeus her und wir leben seitdem ja mit dem täglichen bis alle zwei Tage spülen des Abszesses.
    Dafür das die Prognosen so schlecht waren finde ich ist er schon sehr lange bei mir

    Leider ist im November seine geliebte Nosy verstorben und seitdem habe ich mit Zeus einen regelrechten VG Marathon hinter mir Zeus ist eben der König der Welt und trotz Behinderung möchte er gerne der oberste Chef sein Ich hätte ihn wirklich anders nennen sollen – Schnuffi oder so
    Fazit von der VG Seite… 3 VGs gingen schief – letztere da die Hasendame eine sehr stark veränderte GB hatte was erst später auffiel. Sie begann zu schwächeln weswegen Zeus wieder König spielen wollte. Er sitzt nun mit einem sehr jungen Böckchen zusammen und das klappt wirklich gut Die besagte schwächelnde Häsin sitzt allerdings auch noch bei mir und soll später wieder dazu – leider kämpft sie auch 7 Wochen nach der Kastra noch mit sehr hohen Entzündungswerten wegen der stark veränderten GB.
    Aber nur das kurz am Rande.

    In den 1,5 Jahren seit der Eröffnung haben wir bei Zeus viel versucht. Er bekam verschiedene ABs, von Veracin, zu Infectocillin über Monate, hin zu Duphamox und schlussendlich nun Chloromycetin über Monate. Immer begleitend durch ein verdünntes Baytril/NaCl Gemisch als letzte Spülgang. Zum Spülen Wechsel ich immer zwischen NaCl und Otodine.

    Leider ist das absetzten des ABs nicht drin, da sich der Eiter dann immer sehr schnell wieder vermehrt hat. Er flockte dann immer stark aus und wurde fest. Durch die momentane Behandlung ist der Eiter sehr schon flüssig/schleimig und setzt sich nicht direkt ab

    Nun.. soweit könnte man meinen das es bei uns ja wirklich gut läuft – das dachte ich bis zu dieser Woche auch
    Der Schein trübt..

    Leider habe ich in Zeus Schmusephase diese Woche einen erneuten Knubbel bei ihm festgestellt.. und zwar unter dem eigentlichen gesunden Ohr rechts. Bis vorgestern habe ich versucht mir das ganze „schön“ zu reden und versucht mir einzureden es wird schon nicht schlimm sein. Insgeheim wusste ich aber.. nun hat er an der Seite auch einen Abszess. Frau S hat es mir leider am Donnerstag bestätigt und Zeus wurde so schnell wie möglich gestern erneut Operiert. Die Operation war dieselbe wie auf der linken Seite vor 1,5 Jahren – Spaltung des Abszesses und vernähen der Schleimhaus mit der äußeren Haut.

    Zeus hat die OP gut verkraftet und hat schon beim Abholen seine Box auseinander genommen Er hat nun leider links und rechts eine dauerhafte Öffnung des Abszesses und wir werden nun täglich beide Seiten Spülen müssen.
    Wir bekommen das hin!! Wir sein mittlerweile ein eingespieltes Team und ich versuche optimistisch zu bleiben.

    Das größte aktuelle Problem: Wir haben alle Spritz-ABs durch und das Chloromycetin war das letzte sensible AB.. jedoch ist unter der Dauerantibiose nun trotzdem der 2te Abszess entstanden Wir haben nun nochmal einen Tupfer genommen und eingeschickt – wir sind uns jedoch fast einig, dass sie auch dieses Mal keinen Keim anzüchten können. Bis zum Ergebnis des Tupfers bekommt er dennoch weiter das AB. Ansonsten werden wir es nun mit Homöopathie versuchen. Eine andere Option haben wir neben dem Spülen nicht mehr.

    Zeus geht es wirklich gut. Nun nach der OP ist er etwas knitterig aber das ist vollkommen ok! Normal springt er hier rum, frisst super und will die volle Aufmerksamkeit! Er ist eben mein kleines Götterhäschen

    Wir kämpfen also weiter und wenn ich etwas neues weiß halte ich euch und die Nachwelt auf dem laufenden - wenn ich die aktuellen RöBilder zugeschickt bekomme stelle ich diese auch gerne noch mit ein

    Ganz liebe Grüße von mir, Zeus, seinem Kumpel Strolch und der kleinen schwächelnden Snow.
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Oh je, da macht ihr ja wirklich was mit . Ich drücke euch ganz, ganz doll alle Daumen, dass ihr bald wieder auf einem stabilen Weg seid !

    Vom Gefühl her beim Lesen würde ich sagen: Mach das mit dem AB so weiter. Homöopathie alleine wird hier nicht (mehr) helfer. Aber Homöopathie kann dennoch sehr unterstützen. Ich schreib dir mal per PN .

    Ich finde es ganz toll, dass du das alles so gut schaffst und dich so super um den kleinen Zeus kümmerst !


    Liebe Grüße, Anja

  11. #11
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Habt ihr mal pures AB ins Ohr getan? Also erst säubern, Otodine rein und es ein paar Minuten drin lassen, ihn schütteln lassen, dann zb Marbocyl (Baytril geht auch) rein und 5 Minuten Ohr festhalten, dann darf er ausschütteln.

    Das ist momentan Elvis Behandlung, wenn der Eiter mal wieder schlimmer wird. AB gespritzt oder oral kriegt er nicht mehr, hilft eh nicht und würde auf Dauer seine Organe kaputt machen.

  12. #12
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Also direkt ins Ohr geben wir gar nichts. Die Abszesse kommen zwar von einer Innenohrentzündung - bei Zeus ist das Trommelfell aber auf beiden Seiten noch komplett intakt. Frau S. hat die eröffnung ja knapp unterhalb des Ohres gemacht.
    Hier kurz das alte Abszessloch links

    und das nun neue rechts


    Ich könnte das AB unverdünnt in das Loch geben, allerdings wird er es nicht ausschütteln - esseidenn ich provoziere ihn
    Die Idee finde ich aber interessant und werde es Donnerstag bei der Kontrolle mal ansprechen!
    Leider ist seit der OP der Eiter links deutlich mehr geworden.. rechts bekomme ich kaum Eiter aus dem Loch oder eigentlich gar keinen! Das Loch ist noch so zugeschwollen - überlege die ganze Zeit ob es damala auch so war. Mit der Spülkanüle komme ich niergends rein und extrem viel an der Wunde rumdrücken ist natürlich auch unschön.

    Danke für das Daumendrücken Anja
    Ich antworte dir jetzt auch gleich - am Wochenende haben mich die Langohren hier ganz schön auf trapp gehalten

    Aber Zeus hat alles wirklich gut weggesteckt - er ist so fit, frisst wie ein scheunendrescher und hopst rum so als ob nichts anders wäre
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  13. #13
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Leider habe ich in Zeus Schmusephase diese Woche einen erneuten Knubbel bei ihm festgestellt.. und zwar unter dem eigentlichen gesunden Ohr rechts. Bis vorgestern habe ich versucht mir das ganze „schön“ zu reden und versucht mir einzureden es wird schon nicht schlimm sein. Insgeheim wusste ich aber.. nun hat er an der Seite auch einen Abszess. Frau S hat es mir leider am Donnerstag bestätigt und Zeus wurde so schnell wie möglich gestern erneut Operiert. Die Operation war dieselbe wie auf der linken Seite vor 1,5 Jahren – Spaltung des Abszesses und vernähen der Schleimhaus mit der äußeren Haut.
    hey daniela,

    wie hat die TÄ den abszess diagnostiziert? nur duch abasten? ist der knubbel schnell gewachsen?
    ich habe hier mit casper ja auch so einen mittelohrkandidaten sitzen. sein "eiter" ist ruhig, scheint nicht mehr zu werden (otoskop) und er wird schon seit 7 monaten nicht mehr behandelt. allerdings kann man auch bei ihm mittlerweile eine minimal verdickung unterhalb des ohrs tasten. wir wollen aber erst einmal abwarten....

    drücke die daumen, dass er sich gut erholt. habt ihr auch nochmal ein CT vom kopf gemacht?

    liebe grüße

  14. #14
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Hallo Mandarine,

    sorry ich bin nicht eher zum schreiben gekommen.

    Also bei Zeus wissen wir einfach, dass er sehr anfällig ist. Sie hat den Abszess abgetastet und es fühlte sich genau so an wie damals die andere Seite. Anschließend hat sie punktiert - wirklich direkt Eiter konnte sie natürlich nicht raus holen, da dieser sehr zäh und dickflüssig ist. Ein klein wenig Eiter konnte Sie jedoch in die Kanüle ziehen - da war es dann 100% klar.

    Bei Zeus haben wir nicht lange gefackelt. Wir haben einen Tag später operiert da wir ja wissen was der Abszess auf der anderen Seite angerichtet hat. Er hat die komplette Bulla zerstört und ein kleines Loch im Knochen zum Gehirn gefressen. Das Risiko wollten wir auf der anderen Seite nicht eingehen. Wenn der Eiter nicht "raus" kann - dann bahnt er sich seinen Weg nach innen und löst dabei alles auf was ihm im weg ist.. Ich wäre da daher wirklich vorsichtig!

    Es gibt hier einige, die mir damals gesagt haben "Du kennst die Diagnose - lass ihn und mach ihm noch ein schönes Leben" Ich bin mir zu 100% sicher, dass Zeus heute nicht mehr leben würde ohne die dauerhafte Abszesseröffnung. Ich seh ja was ich an Eiter raushole Tag für Tag. IHm macht das ganze nichts - er hat sich super dran gewöhnt! Die neue Wunde ist natürlich jetzt fies und es schmerzt etwas - es verhielt aber so super und ich bin mir sicher, dass wir auch diese Seite in den Griff bekommen.

    Falls du noch weitere Fragen hast kannst du mich auch gerne per PN anschreiben - ich teile gerne meine Erfahrungen

    Für deinen Casper wünsche ich dir alles gute und drücke dir die Daumen!

    Viele Grüße
    Dani


    PS: Ein neues CT haben wir nicht machen lassen. Es wurde allerdings ein neues RöBild gemacht - ich gucke das ich es jetzt gleich noch einstelle
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  15. #15
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Sooo hier die RöBilder

    Das neue (und daneben das vom 23.04.2015 zum Vergleich)



    Man sieht, dass die Bulla noch intakt ist - jedoch ist deutlich zu sehen, dass auch hier schon ein auflösender Prozess im Gange ist.
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das stimmt. Danke für die Bilder, Daniela .

    Ich drücke dem kleinen Zeus weiter ganz doll alle Daumen !! Wie geht's ihm jetzt?

    (Ich würde jetzt auch kein neues CT machen. Etwas anders machen könnt ihr ja ohnehin nicht, die Medikation passt und die Bilder sind auch so sehr gut zu erkennen ).


    Liebe Grüße, Anja

  17. #17
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    danke daniela.

    ich kann rö-bilder leider überhaupt nicht deuten. was genau seht ihr da jetzt als unterscheied? sorry für's blöd nachfragen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mein kleiner Kämpfer hat verloren
    Von Kim R. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.11.2014, 14:12
  2. Lyon mein kleiner Kämpfer
    Von Melanie M im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 16:35
  3. Whisky - mein kleiner Kämpfer --- 28.07.2013
    Von Meike im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.07.2013, 00:16
  4. mein kleiner Kämpfer
    Von Manuela im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 18:32
  5. Silas, mein kleiner Kämpfer
    Von Kerstin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 12:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •