Ergebnis 1 bis 20 von 60

Thema: Blasengries, was tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.501

    Standard

    Kalle hatte das auch, wir haben das durch Futterumstellung super in den Griff bekommen.
    Ich habe wohl auch das Heu gewechselt, bei uns gibt es jetzt nur noch das calciumarme Timothy-Heu vom Heuandi und jeden Tag eine komplette Gurke für die 3er Gruppe

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  2. #2
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 348

    Standard

    Wir haben nun auch einen Blasengries-Kandidaten. Da möchte ich mich mit meiner Frage gerne dran hängen. Wie reinigt/wäscht ihr extrem verdreckte Hinterteile? Babyshampoo hat nicht alles gelöst, auch die empfohlene Kernseife brachte nicht den ultimativen Erfolg. Was benutzt ihr?
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Extrem verdreckte Hinterteile, wo die Haut angegriffen ist habe ich immer beim TA rasieren lassen.

    Ich hab bei Max, der extrem Blasenprobleme hatte, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Brokkoli und Fenchel gestrichen. ebenso Trockenkräuter. Viel Wasser, Kopfsalat, Römersalat, Feldsalat etc. So hatten wir es ganz gut im Griff. ein paar Monate vor sienem Tod war es so gut im Griff, dass er sogar wieder Trockenkräuter fressen konnte
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  4. #4
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    ja, ich schneide auch immer das Fell schön weg, den Rest macht dann Babyschampoo. Wenn die Tiere wund waren habe ich sie in Kamillenessenz baden lassen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Und haben sie irgendwie besonders auf die Kamillenessenz reagiert?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.500

    Standard

    Meine zwei verstorbenen Männchen und jetzt auch Ole hatten alle Blasengries. Wir sind inzwischen sehr konsequent in der Ernährung und haben es dadurch fast weg. Kann mich nur anschließen zu dem bereits gesagten. Keine Trockenkräuter, das Heu haben wir auch gewechselt. Auf keinen Fall Möhrengrün. Jede Menge Salat und Gurke. Dann machen Möhre und bisschen Staudensellerie auch nichts aus, wird durch den Salat gut ausgespült.
    Das Fell schneide ich am Popo immer weg. Und was auch gut hilft: Mit voller Blase auf den Rücken drehen. Wenn er dann wieder hochkommt, spritzt er alles raus, aber auch den Gries der sich in der Wölbung am Blasenboden gesammlt hat. Ist ecklig, ich weiß, aber wenn Handtuch in der Nähe ist geht es. Was macht man nicht alles für die Lieben kleinen

  7. #7
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Ich kann immer nur wieder Berberis/Cantharis von Heel empfehlen.
    Grad bei akuter Entzündung oder heftigem Gries und verklebtem Po.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  8. #8
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Und haben sie irgendwie besonders auf die Kamillenessenz reagiert?
    Das war gut gegen die wunde Haut in der Region. Meistens war nach 2-3 Bädern alles wieder schön rosa.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Klaudia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Und haben sie irgendwie besonders auf die Kamillenessenz reagiert?
    Das war gut gegen die wunde Haut in der Region. Meistens war nach 2-3 Bädern alles wieder schön rosa.
    Ja, aber wie haben sich die Tiere verhalten? Ganz normal beim Baden oder ein bisschen heftiger gewehrt? Oder vielleicht auch ruhiger?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blasengries
    Von Zwirbel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 21:56
  2. Blasengries
    Von Polly Lina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.07.2011, 19:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •