Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 47

Thema: Belastende Frage an die Zahniexperten

  1. #21
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich glaub einfach, das würde bei Kiwhy ewig dauern. Er porkelt ja bei normalen Kontrollen schon mit der Zunge stark dagegen... das muss doch unglaublichen Stress bedeuten
    Das ist so schwer abzuwägen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #22
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Wenn Ihr über Zahnies sprecht: Ab wann ist ein Tier ein Zahnie? Meine Beiden haben Zahnspitzen, die alle drei Wochen ohne Narkose geschliffen werden. Das ist natürlich immer blöd und nicht unstressig, aber so massiv wie in Euren Fällen stellt sich das hier nicht dar. Wir kommen Heim, sie lassen sich mit Leckerlies beruhigen, verziehen sich in ihre Lieblingsecken und kommen zum Abendessen wieder raus. Zweimal musste ich bisher etwas Schmerzmittel geben, da danach nur zögerlich gekaut wurde; nach 12 Stunden war aber wieder alles gut. Nun frage ich mich, ob ich das alles zu locker sehe. Oder sind Eure Fälle schlimmer?
    Alle 3 Wochen finde ich schon heftig. Ich würde -falls noch nicht geschehen- über ein RöBild beim Zahnspezie kontrollieren lassen, ob das Gebiss noch "in Form" ist. Normalerweise richten sich kleine Unebenheiten beim Kaninchengebiss von selbst. Wenn man da nachhelfen muss, stimmt da etwas nicht. Vorausgesetzt, der TA kennt den Unterschied zu "normalen" Unebenheiten und Problemzähnen. Viele TÄ (darunter leider auch sonst kaninchenerfahrene) feilen schon drauflos, wenn sie eine kleine Spitze sehen, bemerken aber nicht, ob das restliche Gebiss intakt ist und verschieben durch das "blinde Korrigieren" das Gebiss immer mehr. Leider habe ich selbst diese Erfahrung gemacht. Wäre ich mit Elli nicht umgehend zur Zahnspezialistin gegangen, hätte Elli seit 3 Jahren keine Zähne mehr. Ich vergleiche das immer mit dem Kürzen von Tischbeinen nach Augenmaß. Man sägt auf der einen Seite was ab, was man Pi mal Daumen meint entfernen zu können, damit der Tisch nicht mehr wackelt und dann wackelt er auf der anderen Seite. Ein Zahnspezie dagegen vermisst auch mal das Gebiss auf einem RöBild bevor er schleift.

    Ich habe das leider selbst alles mit meinem ersten Zahnie durchgemacht. 2 Jahre lang hat eine TÄ alle 4 Wochen ohne Narkose und ohne RöBild die Zähne gekürzt. Das war ein riesiger Stress, die Folge war, Gebiss total kaputt, EC u.v.m. Ich war dann zwar bei einer Zahnspezialistin, die nur noch Schadensbegrenzung alle 6 Wochen betreiben konnte. Wenigstens wuchs der eine BZ nicht mehr in Richtung Auge.
    Ich bin eigentlich die letzte, die von Narkosen begeistert ist, aber gerade bei Zahnproblemen empfiehlt die DGT die Narkose wegen der Reduzierung von Stress und der Möglichkeit genauer arbeiten zu können. Man kann darüber streiten, ob der Stress oder die Narkose für das Tier belastender ist. Mein Tier ist damals wegen dem Dauerstress krank geworden und die Zähne waren danach total im Eimer. Deshalb lasse ich Zähne beim Kaninchen nur noch mit Narkose machen. Meine TÄ kann z.B. mit der Gasnarkose nichts anfangen und nimmt die Triple-Narkose, die gerade für ältere und kranke Kaninchen sehr kontrolliert einsetzbar ist. Von einem anderen TA weiß ich, dass er Gasnarkose nicht mehr nimmt, weil er selbst mal schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Ich war aber auch schon 2mal bei Dr. L. und fand nicht, dass Elli nach der Behandlung irgendwie gequält aussah, ich fand sie war erstaunlich fit. Daher denke ich, dass es auch vom TA abhängt, wie gut er mit einer Narkoseart umgehen kann.

    Die Empfehlung vom DGT kann man hier nachlesen:
    Empfehlungen zur Zahnbehandlung bei Kaninchen

    Eine profunde Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Mundhöhle und der Zähne bei Kaninchen und Nagern ist ohne eine geeignete Anästhesie nicht möglich.

    Eine profunde Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Mundhöhle und der Zähne bei Kaninchen und Nagern ist ohne eine geeignete Anästhesie nicht möglich. Zum einen werden ohne Anästhesie behandlungsbedürftige Prozesse nicht erkannt, zum anderen ist eine kunstgerechte Behandlung ohne Anästhesie nicht möglich.

    Allein schon die Fixation und die Anwendung eines Maulspreizers zur Untersuchung am unsedierten Tier bedeuten eine erhebliche Belastung, die infolge von Abwehrreaktionen zu Verletzungen führen kann. Die bei manchen Tieren zu beobachtende Regungslosigkeit sollte nicht als Duldung verstanden werden, sondern vielmehr als Angststarre. Geht einer Narkose die Untersuchung am wachen Tier voraus, ist aufgrund einer verstärkten Katecholaminausschüttung des gestressten Patienten von einem erhöhten Narkoserisiko auszugehen. Daher sollte eine gründliche Untersuchung erst in Narkose erfolgen.

    Der Tierhalter sollte über die Notwendigkeit einer Narkose für die Behandlung seines Tieres aufgeklärt werden, damit auch die damit verbundenen höheren Kosten für die Behandlung verstanden und akzeptiert werden.

    Die Zahndiagnostik und –behandlung bei Kaninchen und Nagern soll daher aus folgenden Gründen in Narkose erfolgen:

    1. Die Vermeidung von Stressreaktionen durch frühzeitigen Einsatz sedierender bzw. anästhetischer Maßnahmen senkt das Narkoserisiko in erheblichem Maße. Ohne sedierende bzw. anästhetische Maßnahmen entsteht bereits bei der Untersuchung der Mundhöhle eine massive Kreislaufbelastung, die zum Tod des Tieres führen kann. Das Narkoserisiko steigt, wenn der Patient pränarkotisch gestresst wird und infolgedessen höhere Dosierungen der Narkotika zur Erreichung derselben Narkosetiefe angewendet werden müssen.

    2. Eine Narkose vermeidet das Risiko abwehrbedingter Verletzungen. Dagegen kann es am wachen bzw. unvollständig narkotisierten Tier aufgrund plötzlicher starker Abwehrbewegungen oder unvorhersehbarer Exzitationen zu massiver Selbstverletzung kommen, wie z. B. in Form von Wirbel- oder Kieferfrakturen.

    3. Eine komplette Diagnostik der Zähne und der Maulhöhle ist bei Kleinsäugern nur unter Verwendung von Maul- und Wangenspreizern möglich.

    4. Eine umfassende Zahnbehandlung mit rotierenden oder scharfen Instrumenten ist aus Sicherheitsgründen wie auch aus Gründen der Sorgfaltspflicht nur unter Sedierung bzw. Narkose durchführbar.

    5. Eine Narkose verringert die Behandlungsdauer und gestattet ein gefahrenärmeres intraorales Arbeiten aufgrund unterbleibender Abwehrreaktionen.

    6. In Narkose wird eine bessere Positionierung des Patienten für aussagekräftige Röntgenaufnahmen des Schädels und der Zähne erzielt. Nicht zuletzt wird der Strahlenschutz für den Untersuchenden verbessert, da auf riskante Fixationsverfahren am unsedierten Kleinstpatienten verzichtet werden kann.
    Quelle: http://tier-zahnärzte.de/aktuelles/t...ements-der-dgt

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Meine TÄ hatte auch vorgeschlagen -falls die Spitze wieder in so kurzer Zeit da ist- ohne Narkose wegzumachen bzw. es zu versuchen.
    Wenn sie das ohne Narkose macht, dann definitiv nicht mit dem elektrischen Gerät, sondern nur mit der Feile. Und die würde es auch nur an den unteren Zähnen machen. Warum weiß ich jetzt auch nicht mehr.

    Begeistert bin ich davon allerdings nicht, die Zähne ohne Narkose zu machen.
    Zum Glück war das mit der einen Spitze die so schnell nachkam nur eine Ausnahme und ich musste nicht entscheiden ob mit oder ohne Narkose.
    Liebe Grüße
    Sarah

  4. #24
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Danke für die Infos. Wir haben Montag einen Termin bei einem Zahnspezialisten, eben um das mal checken zu lassen. Ich bin aber aus verschiedenen Gründen am überlegen, ob ich den Termin absage und stattdessen zu Dr. L. gehe. U.a. weigern sie sich direkt zeit für ein röbi einzuplanen, falls sinnvoll. Stattdessen soll ich die tiere für ein röbi direkt den ganzen tag da lassen. Dann wird (zumindest laut tel. Auskunft) nicht der ganze kiefer geröntgt, sondern nur ein kleiner teil angeschaut, was ich bei inklarer lage im kiefer eigentlich komisch finde. Die praxis ist auch nicht eben um die Ecke, sondern eine stunde fahrzeit entfernt. Den stress will ich den beiden nicht öfter als nötig antun.

  5. #25
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Danke für die Infos. Wir haben Montag einen Termin bei einem Zahnspezialisten, eben um das mal checken zu lassen. Ich bin aber aus verschiedenen Gründen am überlegen, ob ich den Termin absage und stattdessen zu Dr. L. gehe. U.a. weigern sie sich direkt zeit für ein röbi einzuplanen, falls sinnvoll. Stattdessen soll ich die tiere für ein röbi direkt den ganzen tag da lassen. Dann wird (zumindest laut tel. Auskunft) nicht der ganze kiefer geröntgt, sondern nur ein kleiner teil angeschaut, was ich bei inklarer lage im kiefer eigentlich komisch finde. Die praxis ist auch nicht eben um die Ecke, sondern eine stunde fahrzeit entfernt. Den stress will ich den beiden nicht öfter als nötig antun.
    Hm, vielleicht meinen sie mit "nicht der ganze Kiefer geröngt", dass sie ohne Narkose nur ein RöBild von der Seite machen. Um das ganze Ausmaß eines evtl. Zahnproblems zu sehen, macht der Zahnspezie mindestens 4 RöBilder, 2 davon um 45° gedreht (wenn ich das noch richtig auf dem Schirm habe), das geht aber nur in Narkose. Meine TÄ macht erst einmal ein Übersichtsbild ohne Narkose um abzuschätzen, ob ein Problem vorliegen könnte, bevor sie ein Tier in Narkose legt. Wenn das Tier erstmal in Narkose liegt, wird auch gleich behandelt. Dass Du das Tier dafür aber den ganzen Tag dort lassen sollst, ist schon irgendwie komisch.
    Geändert von miri (24.09.2014 um 21:47 Uhr)

  6. #26
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Die wollen nur mit dem intraoralen gerät einzelne Zähne anschauen. Sowie ich das verstanden habe, machen die alle bilder nur unter narkose.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Nur einen Teil röntgen fände ich auch seltsam und eigentlich nicht einem Zahn-TA würdig. Da würde ich einfach nochmal genau nachfragen, damit du in Ruhe in den nächsten Tagen deine Entscheidung treffen kannst

    Ich habe für mich einfach noch keine bessere Alternative, als diesen Zahn-TA gefunden, sonst hätte ich bereits etwas anderes ausprobiert. Es ist auch wirklich schwierig, da DIE richtige Antwort zu finden, da es von so vielen verschiedenen Faktoren abhängt. Und selbst beim gleichen Tier kann es sich im Laufe der Zeit verändern....
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  8. #28
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Achso, ich würde da evtl. nachfragen, was dieses Gerät kann.
    Es gibt intraorale Röntgengeräte oder "nur" Kameras. Die Kameras sind auch ziemlich gut, weil man sich damit manchmal auch die Narkose sparen kann, wenn man vorher schon sehen kann, dass die Zähne ok sind. Allerdings sieht man mit den Kameras die Lage der Zähne im Kiefer nicht.
    Wenn der TA aber nur einen Teil röntgen will, den Kiefer aber nicht, spricht das eher für ein intraorales RöGerät. Ist bestimmt nicht schlecht, aber für die Erfassung der Lage im Kiefer ist ein komplettes RöBild besser.
    Magst Du mir mal schreiben, welcher TA das ist?
    Geändert von miri (24.09.2014 um 22:03 Uhr)

  9. #29
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich danke dir, miri

    Durch deinen Post bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass ich bei Dr. L. bleiben sollte und die Gasnarkose jedes Mal machen sollte. Kiwhy solchen Stress zu untersetzen und nen "Fuscher" die Arbeit verfuschen zu lassen, werde ich nicht machen.
    Das Gebiss hat sich soo gut gemacht, ich habs ja selbst gesehen den Vergleich auf den RöBi´s.

    Ich bin nämlich jetzt auch davon überzeugt, dass ohne Narkose nicht sorgfältig genug gearbeitet werden kann, was bei Kiwhy´s Gebiss aber sehr notwendig ist, denn er hat nicht einfach kleine Zahnspitzen, sondern das komplette Gebiss ist nicht so gut und Dr. L. hat das super im Griff.

    Zudem finde ich, kann er die Narkose sehr gut einsetzen. Kiwhy ist immer schon im Behandlungszimmer wieder fit und vor allem weiß er glücklicherweise nicht, was genau mit ihm gemacht wird. Allein die Vorstellung, dass er im wachen Zustand geschliffen wird Ich habe einmal erlebt, dass eine TÄ, weil er nicht mehr fressen wollte, ihm einfach Backenzähne im wachen Zustand abgeknippst hat und da hat er geschrien Das war so grausam.... das möchte ich nicht.

    Und mein kleiner großer Schatz Barney ist mir bei einer Untersuchung vor Stress an einem Herzstillstand verstorben... nur, weil die Ärztin nicht aufhören wollte, ihn abzuhören und ihn immer wieder auf den Tisch plattzuziehen...... Das vergesse ich in meinem ganzen Leben nicht mehr!!! Wie der Kopf taumelte.. ich war unfähig zu sprechen, weil kurz zuvor Lily in meinem Arm gestorben ist...... dieses grausame Erlebnis vergesse ich nie. Und sie wollte ihn nur abhören! Ich will da gar nicht mehr drüber nachdenken.
    Geändert von Katharina F. (25.09.2014 um 10:29 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #30
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Kathy566, das klingt schrecklich und tuut mir sehr Leid für Euch.

    Mri, ich schicke Dir gleich eine PN. Meines Wissens ist es aber wirklich ein Röntgengerät, keine Kamera (die die bestimmt auch haben).

  11. #31
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Kathy566, das klingt schrecklich und tuut mir sehr Leid für Euch.

    Mri, ich schicke Dir gleich eine PN. Meines Wissens ist es aber wirklich ein Röntgengerät, keine Kamera (die die bestimmt auch haben).
    Kamera haben die auch und benutzen die auch vorher immer um sich die einzelnen Zähne anzuschauen

  12. #32
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.730

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Danke Kathy, dass ich etwas mitmischen darf!

    Ich fahre ins Sauerland zu Dr. G. in Meschede

    Der Vorteil für Krümel ist gerade diese lange Vorbereitungszeit, bevor sie in Narkose geht. Die Praxis handhabt es so, damit die Tiere so wenig Stress von der Fahrt mit sich bringen, wie nur möglich. Und bisher sind meine Erfahrungen für das Tier selbst ja top. Vielleicht bin ich selbst mittlerweile auch einfach ziemlich angenervt davon. Denn es ist echt ne harte Nummer, ich fahre da jedes Mal mit der Bahn hin und bin ca. anderthalb Std. unterwegs. Dann Tier abliefern, wieder anderthalb Std. zurückfahren, zuhause ca. 3 Std. ein paar Sachen erledigen und dann wieder los das Tier abholen. Mit dem Auto wäre es ETWAS schneller, allerdings nur, wenn kein Stau ist, kostet dann aber wieder 20€ Sprit zusätzlich und mit der Bahn bin ich umsonst unterwegs.

    Und ja, vielleicht versuche ich es einfach nochmal ohne Narkose. Nur meine Angst ist, dass sie sich was wegen dem Mäulchenspreitzer holt, der Kieferknochen durchbricht etc. Das ist ja alles schon sicher nicht mehr so stabil, da einige Zähne fehlen und die Augenhöhle vereitert ist. Wenn dann was passieren würde, nur damit ich es mir möglichst einfach gemacht habe - das würde ich mir nie verzeihen.
    Oh, da war ich früher als Kind schon immer mit meinen Zahnkaninchen. Ich wusste gar nicht, dass er so gut ist, dass man von Dortmund aus hierher pendelt für eine Zahnkorrektur. Schade, dass sie erst nachmittags fertig ist. Ich pendle noch ein paar Monate regelmäßig nach Dortmund zur Uni und könnte sie dir mitbringen, aber ich muss immer schon mittags hier los

    Meine früheren Zahnis sind, glaube ich, ungefähr so alt geworden wie die anderen Kaninchen auch - wobei man dazu sagen muss, dass meine Haltung damals nicht gut war und definitiv keiner von ihnen über zehn geworden ist.

    Von meinen Kleineren muss im Frühjahr immer wenigstens einer zum Schleifen, weil das Winterfutter bei ihm anscheinend nicht ausreichend die Zähne abnutzt. Das lasse ich grundsätzlich in Narkose machen, auch, wenn ich dann immer morgens früh hinbringen und nachmittags abholen muss, er also auch 10-12 Stunden weg ist. Hätte ich richtige Zahnis, würde ich es ebenso handhaben. Mir wäre das Narkoserisiko auch lieber als der Stress ohne und dass sie dann mal einen halben Tag weg sind, finde ich jetzt nicht so tragisch.


  13. #33
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Von meinen Kleineren muss im Frühjahr immer wenigstens einer zum Schleifen, weil das Winterfutter bei ihm anscheinend nicht ausreichend die Zähne abnutzt. Das lasse ich grundsätzlich in Narkose machen, auch, wenn ich dann immer morgens früh hinbringen und nachmittags abholen muss, er also auch 10-12 Stunden weg ist. Hätte ich richtige Zahnis, würde ich es ebenso handhaben. Mir wäre das Narkoserisiko auch lieber als der Stress ohne und dass sie dann mal einen halben Tag weg sind, finde ich jetzt nicht so tragisch.
    Wieso kannst du sie denn erst nachmittags wieder abholen?
    Machen die das mit Injektionsnarkose? Das würde ich aber nicht machen Auch, wenn es nur einmal im Jahr ist.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  14. #34
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.730

    Standard

    Zitat Zitat von Kathy566 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Von meinen Kleineren muss im Frühjahr immer wenigstens einer zum Schleifen, weil das Winterfutter bei ihm anscheinend nicht ausreichend die Zähne abnutzt. Das lasse ich grundsätzlich in Narkose machen, auch, wenn ich dann immer morgens früh hinbringen und nachmittags abholen muss, er also auch 10-12 Stunden weg ist. Hätte ich richtige Zahnis, würde ich es ebenso handhaben. Mir wäre das Narkoserisiko auch lieber als der Stress ohne und dass sie dann mal einen halben Tag weg sind, finde ich jetzt nicht so tragisch.
    Wieso kannst du sie denn erst nachmittags wieder abholen?
    Machen die das mit Injektionsnarkose? Das würde ich aber nicht machen Auch, wenn es nur einmal im Jahr ist.
    Nein, natürlich mit Gas.

    Das ist einfach die Handhabe in der Praxis. Man bringt die Tiere morgens zur Sprechstunde, in einem ruhigen Raum warten sie dann noch kurz, nach der Sprechstunde werden dann die OPs und Zahnsanierungen gemacht (eben alles, was eine Narkose erfordert), danach kommen sie wieder in den Raum und nachmittags ist wieder Sprechstunde, da holt man die Tiere wieder ab.


  15. #35
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Aha. Ist ja auch mal interessant, wie es woanders zugeht.
    Ich bin immer ganz froh, dass Dr. L. das während der Sprechstunde macht. Wenn Kiwhy noch nicht ganz so wach ist, soll ich immer noch nen Moment ins Wartezimmer, aber wenn er dann sitzt, können wir fahren. Das ist kurz und schmerzlos.
    Ich fahr ja auch immer über 40km dort hin.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  16. #36
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kathy566 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Von meinen Kleineren muss im Frühjahr immer wenigstens einer zum Schleifen, weil das Winterfutter bei ihm anscheinend nicht ausreichend die Zähne abnutzt. Das lasse ich grundsätzlich in Narkose machen, auch, wenn ich dann immer morgens früh hinbringen und nachmittags abholen muss, er also auch 10-12 Stunden weg ist. Hätte ich richtige Zahnis, würde ich es ebenso handhaben. Mir wäre das Narkoserisiko auch lieber als der Stress ohne und dass sie dann mal einen halben Tag weg sind, finde ich jetzt nicht so tragisch.
    Wieso kannst du sie denn erst nachmittags wieder abholen?
    Machen die das mit Injektionsnarkose? Das würde ich aber nicht machen Auch, wenn es nur einmal im Jahr ist.
    Nein, natürlich mit Gas.

    Das ist einfach die Handhabe in der Praxis. Man bringt die Tiere morgens zur Sprechstunde, in einem ruhigen Raum warten sie dann noch kurz, nach der Sprechstunde werden dann die OPs und Zahnsanierungen gemacht (eben alles, was eine Narkose erfordert), danach kommen sie wieder in den Raum und nachmittags ist wieder Sprechstunde, da holt man die Tiere wieder ab.
    So läuft es bei uns auch!

  17. #37
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Zitat Zitat von Kathy566 Beitrag anzeigen
    Aha. Ist ja auch mal interessant, wie es woanders zugeht.
    Ich bin immer ganz froh, dass Dr. L. das während der Sprechstunde macht. Wenn Kiwhy noch nicht ganz so wach ist, soll ich immer noch nen Moment ins Wartezimmer, aber wenn er dann sitzt, können wir fahren. Das ist kurz und schmerzlos.
    Ich fahr ja auch immer über 40km dort hin.
    Problem ist: Auch die Stunden nach der Narkose sind noch gefährlich, daher mache ich nur morgens bringen und abends holen Variante.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Oh, das ist aber ein liebes Angebot, Keks Mittags ist dann wohl immer genau der Behandlungszeitraum Wohnst du denn direkt in Meschede? Und bringst du deine Tiere immer noch zu ihm, oder gehst du mittlerweile woanders hin? Der Ablauf, den du beschriebst, hört sich nämlich an wie bei Dr. G.

    Kathy, du hattest di Geschichte mit dem Abhören ja hier auch im Forum beschrieben, das war so schlimm Einfach nicht zu fassen, sowas. Die Tiere sind so unglaublich stressempfindlich. bei Krümel ist es ja genau so. es gab mal einen TA-Besuch, da musste sie in der Box geimpft werden, da der Arzt Angst hatte, dass sie ihm umfällt, wenn er sie jetzt noch dort rausholt. Und solche ähnliche Geschichten hört man ja doch immer mal wieder. Das muss für dich so schlimm gewesen sein, so schnell hintereinander Ja, ich würde es dann an deiner Stelle genau so weitermachen, wie bisher. Weiterhin die Augen und Ohren offen halten, weiter überlegen, aber in der Zwischenzeit so verfahren, wie bisher. Im Prinzip mache ich es ja auch so...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kathy566 Beitrag anzeigen
    Aha. Ist ja auch mal interessant, wie es woanders zugeht.
    Ich bin immer ganz froh, dass Dr. L. das während der Sprechstunde macht. Wenn Kiwhy noch nicht ganz so wach ist, soll ich immer noch nen Moment ins Wartezimmer, aber wenn er dann sitzt, können wir fahren. Das ist kurz und schmerzlos.
    Ich fahr ja auch immer über 40km dort hin.
    Problem ist: Auch die Stunden nach der Narkose sind noch gefährlich, daher mache ich nur morgens bringen und abends holen Variante.
    Liebe Grüße
    Sarah

  20. #40
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kathy566 Beitrag anzeigen
    Aha. Ist ja auch mal interessant, wie es woanders zugeht.
    Ich bin immer ganz froh, dass Dr. L. das während der Sprechstunde macht. Wenn Kiwhy noch nicht ganz so wach ist, soll ich immer noch nen Moment ins Wartezimmer, aber wenn er dann sitzt, können wir fahren. Das ist kurz und schmerzlos.
    Ich fahr ja auch immer über 40km dort hin.
    Problem ist: Auch die Stunden nach der Narkose sind noch gefährlich, daher mache ich nur morgens bringen und abends holen Variante.
    Wieso?
    Er ist doch dann schon wieder vollständig wach. Ich dachte, die Aufwachphase wäre immer nur so gefährlich
    Ich mache es mit Kiwhy jetzt seit über 1,5 Jahren (April 2013) so und da war noch nie was.

    Ja Kiwi.....da bin ich wirklich durch die Hölle gegangen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage zur VG
    Von iris im Forum Verhalten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.09.2012, 19:24
  2. 3er VG - Frage...
    Von Jessy im Forum Verhalten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.09.2011, 21:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •