Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Inhalation

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    Kassi, wer bist du da?

    Aktuell haben mir ganz ganz viele Menschen ihre nicht mehr genutzten Inhalatoren angeboten, so das ich drei Stück bekomme. So können alle 6 Rotznasen gleichzeitig Inhalieren, was super ist, denn 6 hintereinander hätte ich zeitlich einfach nicht geschafft und so hätte ich gucken müssen wer vorrang hat und wer verzichten muss

    Wie dosiere ich das Emser Salz in Inhalatoren?

    LG Jenny
    "Paul Widder" (weil zZt einen Paul + 2 Widder habe)

    Ich persönlich mache eine ganze 5ml Ampulle rein und hab die meist ganz durch laufen lassen...

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Inhalation in Transportbox:

    Schüssel voller heißem Wasser und 1-2 Päckchen Emser Salz (je nach Schüsselgröße) hineingeben. Decke drüber. Nach 5-6 Minuten hat es sich aber leider meist ausgedampft.


    Die Paryboy Methode führt nach der Inhalation nicht zu so heftigen Niesattacken. Die Tiere sind auch nicht so nass. Es ist v.a., wenn das Problem in der Lunge liegt, hilfreich.


    Gegen Ausleihen hätte ich persönlich bedenken. Die Kinder, die PariBoys brauchen haben meist auch heftige Allergien.
    Man bekommt das Mundstück vielleicht schon wieder 100% sauber, aber nicht den Bereich in dem der Kompressor liegt. Das sehe ich an meinem.
    Auf FB hat jemand gemeint, mMn auch logisch, dass Salz in heißem Wasser eigentlich nix bringt, weil man so ja eben Salz gewinnt (Wasser verdunstet, Salz bleibt liegen). Wenn dann wäre Heissinhalation mit Tee zielführender, weil die flüchtigen Stoffe daraus durchaus mitgerissen werden im Gegensatz zum Salz...

    Meinst du private Ausleihe oder aus der Apotheke?
    Zum einen sollte man ja eh das Verneblerset austauschen, also alles ab inkl. Schlauch.
    Bei Ausleihe in der Apo musst du das eh kaufen und kannst nur den Kompressor leihen.
    Bei Ausleihe von privat: da, wo Jennifer gefragt hat, werden wohl eh Kaninchen zu Hause wohnen...
    In beiden Fällen (den neuen Schlauch etc setze ich voraus) passiert dem Kompressor ja nichts, was in einem normalen Haushalt mit Tieren nicht auch passiert. (Im Gegensatz zum Mensch atmet das Kaninchen ja noch nicht mal in das Mundstücke/Maske zurück).

  2. #2
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Also, ich kriege die nicht ausgeliehen sonder gespendet

    Paul Widder Wir haben uns letztens noch intern darüber beraten das wir Paul Widder Klasse finden

    Das mit dem Salz klang für mich auch sehr logisch
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Also, ich kriege die nicht ausgeliehen sonder gespendet

    Paul Widder Wir haben uns letztens noch intern darüber beraten das wir Paul Widder Klasse finden

    Das mit dem Salz klang für mich auch sehr logisch

  4. #4
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Ich reihe mich hier mal kurz ein
    Ich habe zZ auch einen PariBoy von der lieben Susanne als Leihgabe für meine Schnupfen-Nosy.
    Diese Leihgabe ist natürlich keine Dauerlösung und wenn mal Geld da ist, dann würde ich mir gerne meinen eigenen PariBoy zulegen.
    Was für einen Kompressor benutzt ihr denn so? Da gibt es ja zig verschiedene... zZ habe ich den PariBoy Junior S, nun gibt es schon SX und was weiß ich was nich für Buchstaben
    Vernebler und schlauch sind ja an sich immer gleich (außer die Verneblergröße jetzt).
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Meiner ist relativ alt und ich hab ihn gebraucht geschenkt bekommen

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Also, vom Kompressor wird die Luft über einen 1,5 m langen Schlauch zum Vernebler gedrückt und von da in die Maske zum Benutzer. Da gelangen keine Keime rückwärts gegen den Luftstrom in den Kompressor.

    Wenn immer die gleiche Person bzw. Tier den Vernebler samt Maske benutzt, reicht es, die Teile vom Vernebler und der Maske mit heißem Wasser und Spülmittel und einer kleinen Flaschenbürste gründlcih abzuwaschen. Einmal pro Woche kann man die Teile in kochendes Essigwasser legen. Das reicht. Hab ich aber selten mal gemacht.
    Wenn wechselnde Personen die Maske nutzen, sollte man mehrere Masken haben oder aber diese täglich in mit kochendem Wasser in eine Schüssel legen. Den Schlauch kann man natürlich auch in Essigwasser legen. Ist aber nicht wichtig und man muß sehen, daß man ihn dann richtig trocken bekommt, damit sich kein Schimmel innen bildet.

    Mehr habe ich jahrelang bei meinem inhalierenden Pferd nicht gemacht. Wichtig ist nur, daß keine Schimmelstellen entstehen könne. Daher alle Ecken und Winkel gut mir einer Bürste reinigen und gut trocknen lassen.

    Irgendwo ist noch ein runder Schraubverschluß mit locker Watte drin, die man mal erneuren kann. Das ist der Filter für die angesaugte Luft.

    Salz zum Inhalieren, egal welches, für den Vernebler, 1 gestrichener kleiner Teelöffel auf einen halben Liter Wasser.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    So,

    es kamen gestern zwei Inhalatoren an

    Kann mir jemand eine "Anleitung" schicken wie das nun funktioniert? Mein Kopf ist gerade ein absolutes Sieb.

    Und ich habe Emser Salz da und Nacl zum Infundieren.

    Und die Babix (heißen die so) Tropfen, auf Handtücher und im Zimmer aufhängen? Geht das auch obwohl Milky tragend ist und heute/morgen werfen wird?

    Danke euch


    Teddy
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  8. #8
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Meinst du private Ausleihe oder aus der Apotheke?
    Zum einen sollte man ja eh das Verneblerset austauschen, also alles ab inkl. Schlauch.
    Bei Ausleihe in der Apo musst du das eh kaufen und kannst nur den Kompressor leihen.
    Bei Ausleihe von privat: da, wo Jennifer gefragt hat, werden wohl eh Kaninchen zu Hause wohnen...
    In beiden Fällen (den neuen Schlauch etc setze ich voraus) passiert dem Kompressor ja nichts, was in einem normalen Haushalt mit Tieren nicht auch passiert. (Im Gegensatz zum Mensch atmet das Kaninchen ja noch nicht mal in das Mundstücke/Maske zurück).


    Niesen sie dort eventuell manchmal rein?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Meinst du private Ausleihe oder aus der Apotheke?
    Zum einen sollte man ja eh das Verneblerset austauschen, also alles ab inkl. Schlauch.
    Bei Ausleihe in der Apo musst du das eh kaufen und kannst nur den Kompressor leihen.
    Bei Ausleihe von privat: da, wo Jennifer gefragt hat, werden wohl eh Kaninchen zu Hause wohnen...
    In beiden Fällen (den neuen Schlauch etc setze ich voraus) passiert dem Kompressor ja nichts, was in einem normalen Haushalt mit Tieren nicht auch passiert. (Im Gegensatz zum Mensch atmet das Kaninchen ja noch nicht mal in das Mundstücke/Maske zurück).


    Niesen sie dort eventuell manchmal rein?
    Meine eigentlich nicht.
    Selbst wenn, strömt durch den Schlauch, welcher glaub 1,5m lang ist, ja dauerhaft Luft entgegen und zudem sind Schlauch und Vernebler personenbezogen zu verwenden...
    Der Vernebler ist laut Anleitung auch nach jeder Nutzung aus zu waschen und 1x täglich desinfizierend auszukochen (Schlauch nicht)...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kochsalzlösung zur Inhalation wie herstellen
    Von Margit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 28.08.2014, 23:27
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 15:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •