Ergebnis 1 bis 20 von 105

Thema: Myxomatose-Fälle in 40... Ratingen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Angst hab ich auch immer Bei uns gibt es keine Wiese, Gemüse, Salat, Kräuter usw. wasche ich ab und schäle auch teilweise. Ich brauch zwar ziemlich lange wenn ich das Futter für unsere sieben Fellnasen mache, dass ist mir aber egal.
    Conny, das nützt alles nichts, über das Gemüse und die Kräuter laufen auch Wildkaninchen und der Virus überlebt Temperaturen bis zu 70 Grad, meine ich gelesen zu haben.

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    wars nicht bei Simonek auch so, dass als sie RHD hatte, die die mit Cunivac oder garnicht geimpft waren es nicht geschafft haben, die mit Nobivac schon (bitte korrigiert mich wenn ich da jetzt komplett falsch liege und es falsch erinnere)
    Ich glaube bei Simone waren beide Sorten Impfstoff betroffen, aber bei dem Fall in Siegen waren es nur die Tiere mit dem alten Serum, die anderen Tiere saßen dazwischen und bekamen nichts.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard

    Mein TA ist nie auf den neuen Impfstoff umgestiegen, weil er die ganze Zeit Bedenken hatte und ihn zu "unerforscht" fand.

    Ich selber kann da nichts zu sagen. Meine wurden bisher nur mit alter Impfung geimpft und jetzt gar nicht mehr, weil sie mir zu labil erscheinen.
    Liebe Grüße,
    Annette

  3. #3
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ich denke abwaschen und oder schälen ist besser als nix, man kann die Fellnasen leider nicht zu 100% schützen, dass ist mir schon klar.

    Ich versuch so gut es geht alles zu tun, damit sie gesund bleiben. Wir haben an allen Fenster und an der Terrassentür feste Fliegengitter, ich geh nicht mit Straßenschuhen zu ihnen rein und ich hab zuhause keine Draußenkleider an. Ich glaub mehr kann ich nicht mehr tun.

    Ich denke weder der alte noch der neue Impfstoff ist besser als der andere, es ist auch immer viel Glück dabei, ob man regelmäßig impft und wie der Gesundheitszustand von dem betroffenen Tier ist.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Ich denke abwaschen und oder schälen ist besser als nix, man kann die Fellnasen leider nicht zu 100% schützen, dass ist mir schon klar.

    Ich versuch so gut es geht alles zu tun, damit sie gesund bleiben. Wir haben an allen Fenster und an der Terrassentür feste Fliegengitter, ich geh nicht mit Straßenschuhen zu ihnen rein und ich hab zuhause keine Draußenkleider an. Ich glaub mehr kann ich nicht mehr tun.

    Ich denke weder der alte noch der neue Impfstoff ist besser als der andere, es ist auch immer viel Glück dabei, ob man regelmäßig impft und wie der Gesundheitszustand von dem betroffenen Tier ist.
    Eben einen 100% Schutz gibt es einfach nicht, wir haben auch feste Fliegengitter und haben das Vorkommen von Mücken und Fliegen um wirklich 99% reduziert, aber diese eine 1% Mücke sie es dann eben doch mal rein schafft, kann genau die sein, die krank macht.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Das sehe ich auch so, auch wir haben alle Fenster etc. mit Fliegengitter dicht gemacht und ich möchte meinen, schon seit wir das so haben, keine Mücke mehr hier drinnen gehabt zu haben. (kann mich auch täuschen aber sonst hätte die sicher jemanden gestochen). Wie istdas denn ,wenn man das Supermarktgemüse abwäscht, ist es dann sauber oder immer noch Überträger dafür? Und Wiese?

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Das sehe ich auch so, auch wir haben alle Fenster etc. mit Fliegengitter dicht gemacht und ich möchte meinen, schon seit wir das so haben, keine Mücke mehr hier drinnen gehabt zu haben. (kann mich auch täuschen aber sonst hätte die sicher jemanden gestochen). Wie istdas denn ,wenn man das Supermarktgemüse abwäscht, ist es dann sauber oder immer noch Überträger dafür? Und Wiese?
    Naja wenn es stimmt was Katharina schrieb, müsstest Du es mit 70 Grad heißem Wasser abwaschen um die Erreger abzutöten, schätzungsweise müssen diese 70 Grad auch länger als nur ein paar Sekunden wirken können, das ist aber nur eine Vermutung.
    Wiese auf der Wildkaninchen hopsen, ist denk ich generell ein Risikofaktor.
    Auf Wiese zu verzichten hmmm ich werds nicht tun, ich hab allerdings auch den Vorteil einer Wildkaninchenfreien Wiese (soweit ich es beurteilen kann) und Mottchen tut die Wiese so gut, dass ich es auch weiter verfüttern werde
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    und Mottchen tut die Wiese so gut, dass ich es auch weiter verfüttern werde
    Und genau das ist eben auch der Grund warum ich weiter Wiese füttere und Außenhaltung bevorzuge. Ich habe Innen- und Außentiere, meine Innis tun mir immer etwas Leid.

    Draußen sind viel mehr Anreize, bessere Luft, Sonneneinstrahlung, das kann ich ihnen innen nicht nachbauen. Auch denke ich dass eine bestimmte Keimmenge gut für das Immunsystem ist. Und selbst wenn man Futter abwäscht, im Wasser sind auch noch genug Keime, siehe die von mir gefürchteten Pseudomonas Aeruginosa. Wenn ich im Winter zwangsweise keine Wiese füttern kann, habe ich auch viel mehr Bauchprobleme bei den Tieren.

    Mich hat der eigene Myxo-Fall geschockt, aber ich war einfach der Annahme dass eine Impfung schützt. Da musste ich jetzt leider dazu lernen und sehe das Ganze dann zukünftig wieder entspannter. Es ist einfach immer ein Restrisiko da, egal wie man es macht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    und Mottchen tut die Wiese so gut, dass ich es auch weiter verfüttern werde
    Und genau das ist eben auch der Grund warum ich weiter Wiese füttere und Außenhaltung bevorzuge. Ich habe Innen- und Außentiere, meine Innis tun mir immer etwas Leid.

    Draußen sind viel mehr Anreize, bessere Luft, Sonneneinstrahlung, das kann ich ihnen innen nicht nachbauen. Auch denke ich dass eine bestimmte Keimmenge gut für das Immunsystem ist. Und selbst wenn man Futter abwäscht, im Wasser sind auch noch genug Keime, siehe die von mir gefürchteten Pseudomonas Aeruginosa. Wenn ich im Winter zwangsweise keine Wiese füttern kann, habe ich auch viel mehr Bauchprobleme bei den Tieren.

    Mich hat der eigene Myxo-Fall geschockt, aber ich war einfach der Annahme dass eine Impfung schützt. Da musste ich jetzt leider dazu lernen und sehe das Ganze dann zukünftig wieder entspannter. Es ist einfach immer ein Restrisiko da, egal wie man es macht.

    Ja da stimme ich dir absolut zu.
    Merkwürdig mit deinem einen Myxofall und die anderen nicht. Hatte das Tier vielleicht vorher schon irgendwelche Probleme, Krankheiten oder gerade etwas entwickelt, was zusammen mit dem Myxo-Erreger dann zuviel war?

  9. #9
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Das sehe ich auch so, auch wir haben alle Fenster etc. mit Fliegengitter dicht gemacht und ich möchte meinen, schon seit wir das so haben, keine Mücke mehr hier drinnen gehabt zu haben. (kann mich auch täuschen aber sonst hätte die sicher jemanden gestochen). Wie istdas denn ,wenn man das Supermarktgemüse abwäscht, ist es dann sauber oder immer noch Überträger dafür? Und Wiese?
    Naja wenn es stimmt was Katharina schrieb, müsstest Du es mit 70 Grad heißem Wasser abwaschen um die Erreger abzutöten, schätzungsweise müssen diese 70 Grad auch länger als nur ein paar Sekunden wirken können, das ist aber nur eine Vermutung.
    Wiese auf der Wildkaninchen hopsen, ist denk ich generell ein Risikofaktor.
    Auf Wiese zu verzichten hmmm ich werds nicht tun, ich hab allerdings auch den Vorteil einer Wildkaninchenfreien Wiese (soweit ich es beurteilen kann) und Mottchen tut die Wiese so gut, dass ich es auch weiter verfüttern werde
    Hm verstehe. Geht ja nicht, mit 70° abwaschen. Oi oi, also ich fütter auch noch weiter Wiese aber ich hab hier auch noch nie irgendein Wildkaninchen gesehen. In Düsseldorf dagegen schon, mitten in der Stadt, im Wohngebiet, Z.B. in Oberkassel, wo mein Mann wohnte, da liefen direkt nebenan auf einer Grünanlage/Wiese viele kleine Wildis rum, zwischen Häusern und Straßen etc. War ein merkwürdiger Anblick, daß die sich so weit rein trauen. Aber da hatten wir noch keine Kaninchen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer mehr E.C.-Fälle?
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 09.07.2013, 10:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •