Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Marder... was tun??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von lini
    Registriert seit: 26.06.2011
    Ort: nrw
    Beiträge: 131

    Standard

    @polly

    Den gesicherten auslauf kann man leider nicht mehr vergrößern, es ist eine holzhütte, und da ist halt ein auslauf drangebaut, aber eben mit gitterelementen.
    Ob es jetzt ein marder oder ein mauswiesel war weiß ich nicht. Aber beides ist ja nicht gerade toll.
    mich wundert nur das das tier ja direkt neben wilma saß und nichts gemacht hat, auch wilma hatte keine angst, selbst wenn sie es nicht gesehen hat, sie muss ja das quiecken gehört haben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von lini
    Registriert seit: 26.06.2011
    Ort: nrw
    Beiträge: 131

    Standard

    Wie funktioniert das denn mit den Strümpfen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    man stopft die strümpfe aus mit füllwatte oder alten T-Shirts und besprüht sie mit dem spray. man kann auch unausgestopfte strümpfe nehmen, aber wenn da was drin ist hält das spray länger (ca.4-6wochen) - mit Strümpfen meine ich halterlose Nylons (deswegen schauen die Nachbarn ja auch so befremdet).
    den tipp hab ich von dem spray-Hersteller bekommen. der war mal persönlich hier und hat uns beraten.

    achja, und die Kaninchen sollten da nicht drankommen, das spray funktioniert mit Chili.
    hab noch ein 2.spray im Einsatz, es heißt spraytec anti marder spray, das stinkt wie hulle.
    Geändert von stiefelchen (20.09.2014 um 21:57 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Zitat Zitat von lini Beitrag anzeigen
    @polly

    Den gesicherten auslauf kann man leider nicht mehr vergrößern, es ist eine holzhütte, und da ist halt ein auslauf drangebaut, aber eben mit gitterelementen.
    Ob es jetzt ein marder oder ein mauswiesel war weiß ich nicht. Aber beides ist ja nicht gerade toll.
    mich wundert nur das das tier ja direkt neben wilma saß und nichts gemacht hat, auch wilma hatte keine angst, selbst wenn sie es nicht gesehen hat, sie muss ja das quiecken gehört haben.
    Und kann man die drangebauten Gitterelemente wegnehmen und stattdessen an diese Stelle einen sicheren Auslauf bauen? Wenn Du den Boden nicht sichern kannst, kann man da vielleicht auch ein paar Reihen Terrassenplatten verlegen und in der Mitte die Wiese lassen. Und ein sicherer Auslauf kann ja auch aus Elementen bestehen, die man wie Holzrahmen baut und mit Volierendraht bespannt. Oder Du machst die "Nurdachversion" aus langen Elementen, die quasi wie eine lange Schräge vom Dach der Hütte bis zum Boden gehen. Dann hast Du 2 rechtwinklige Dreiecke an den Seiten, die Du wieder mit Draht bespannen musst, sparst Dir aber eine aufwändige Dachkonstruktion.

    Ist Wilma eines der Kaninchen, oder der Hund? Das hab ich jetzt nicht ganz gesehen.

  5. #5
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von lini Beitrag anzeigen
    @polly

    Den gesicherten auslauf kann man leider nicht mehr vergrößern, es ist eine holzhütte, und da ist halt ein auslauf drangebaut, aber eben mit gitterelementen.
    Ob es jetzt ein marder oder ein mauswiesel war weiß ich nicht. Aber beides ist ja nicht gerade toll.
    mich wundert nur das das tier ja direkt neben wilma saß und nichts gemacht hat, auch wilma hatte keine angst, selbst wenn sie es nicht gesehen hat, sie muss ja das quiecken gehört haben.
    ja weil es ein Marderkind ist es fängt an zu üben. Denke einige Minuten später wäre Wilma vielleicht ….will man gar nicht dran denken. Du kannst doch da, wo die Gitterelemente sind es Marder sicher machen .
    Lg Nadine

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von lini
    Registriert seit: 26.06.2011
    Ort: nrw
    Beiträge: 131

    Standard

    Ich habe mir gerade mal bilder angeguckt und ich denke das es auch ein mauswiesel gewesen sein kann.

    Ich verstehe aber nicht warum es in unseren garten kommt.
    unser Nachbar wohnt am feldrand und wir viel weiter an der Straße.
    Warum kommt es dann zu unseren kaninchen und nicht zu seinen Hühnern?


    Wilma ist das kaninchen


    das mit dem Strümpfen werde ich morgen mal meiner Mutter sagen.
    wo bekommt man dieses spray?
    Und wenn es ein mauswiesel ist hilft es dann auch?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von lini
    Registriert seit: 26.06.2011
    Ort: nrw
    Beiträge: 131

    Standard

    Mein kleiner leo wiegt nur 1300g umd son meeri wiegt ja gerade mal ein knappes kilo

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von lini Beitrag anzeigen
    Mein kleiner leo wiegt nur 1300g umd son meeri wiegt ja gerade mal ein knappes kilo
    Tiere dieser Kleinheit wirst Du nicht mehr in den ungesicherten Auslauf lassen können. Die sind leichte und vor allem interessante Beute.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von lini
    Registriert seit: 26.06.2011
    Ort: nrw
    Beiträge: 131

    Standard

    Okay.... dann habe ich jetzt ein Problem
    Ich kann sowas nicht bauen..und mein Vater macht es nicht, da kann ich machen was ich will.
    Gibt es sowas irgendwo zu kaufen?
    am besten günstig. .. denn das ist mein 2. Problem.

    Lg

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Zitat Zitat von lini Beitrag anzeigen
    Okay.... dann habe ich jetzt ein Problem
    Ich kann sowas nicht bauen..und mein Vater macht es nicht, da kann ich machen was ich will.
    Gibt es sowas irgendwo zu kaufen?
    am besten günstig. .. denn das ist mein 2. Problem.

    Lg
    was ist denn mit den Elementen aus dem Link, die gestern gepostet wurden?

    Oder hier:
    http://www.amazon.de/point-zoo-Hasen...hege+kaninchen

    oder
    http://www.amazon.de/Kaninchen-Klein...hege+kaninchen

    oder das von Kerbl, wobei ich da noch besseren Draht hintertackern würde. Mehrere Gehege lassen sich wunderbar verbinden, wobei ich die Elemente für den Dauergebrauch verschrauben würde. Terrassenplatten als Untergrund bekommst Du im Baumarkt, die sind allerdings höllisch schwer, da müsstest Du mehrmals fahren.
    Das wäre jetzt die Möglichkeit, die ich sehe, wenn man nicht fundamentieren, nicht ausheben und Untergrunddraht verlegen, oder großartig selbst bauen kann.
    Wobei Du doch eine kompetent aussehende Frau bist. Holzelemente kann man sich im Baumarkt zusägen lassen, Draht kann man zuschneiden und auftackern. Mehr ist das eigentlich nicht. Da brauchst Du vielleicht ein bisschen Planungshilfe (dafür sind wir ja da), und jemanden, der Dir mal etwas gerade festhält, während Du schraubst (Freunde), aber doch keinen Mann, der Dir das baut.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katrin
    Registriert seit: 13.11.2004
    Ort: Oldenburg (Nds.)
    Beiträge: 823

    Standard

    Ich würde den Untergrund z.B. mit Betonplatten oder so sichern, so etwas in der Art, nur eben größer (http://www.ebay.de/itm/Freigehege-Au...p2054897.l5664) daraufbauen (und fixieren!) und dann wären die Kaninchen im Zweifelsfall auch vor dem Marder geschützt. Die Viecher können leider zu jeder Tageszeit daherkommen, ebenso Füchse etc. Im Zweifelsfall würde ich lieber ein kleineres, aber sicheres Gehege nehmen, als ein großes ungesichertes!
    Meine Notebooktastatur ist eine Katastrophe - sollten vereinzelt Buchstaben fehlen, bitte ich dies zu entschuldigen:-)

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Katrin Beitrag anzeigen
    Ich würde den Untergrund z.B. mit Betonplatten oder so sichern, so etwas in der Art, nur eben größer (http://www.ebay.de/itm/Freigehege-Au...p2054897.l5664) daraufbauen (und fixieren!) und dann wären die Kaninchen im Zweifelsfall auch vor dem Marder geschützt. Die Viecher können leider zu jeder Tageszeit daherkommen, ebenso Füchse etc. Im Zweifelsfall würde ich lieber ein kleineres, aber sicheres Gehege nehmen, als ein großes ungesichertes!
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Zitat Zitat von Katrin Beitrag anzeigen
    Ich würde den Untergrund z.B. mit Betonplatten oder so sichern, so etwas in der Art, nur eben größer (http://www.ebay.de/itm/Freigehege-Au...p2054897.l5664) daraufbauen (und fixieren!) und dann wären die Kaninchen im Zweifelsfall auch vor dem Marder geschützt. Die Viecher können leider zu jeder Tageszeit daherkommen, ebenso Füchse etc. Im Zweifelsfall würde ich lieber ein kleineres, aber sicheres Gehege nehmen, als ein großes ungesichertes!
    Ich habe fast dasselbe Freigehege für die Meeries. Habe 3 Stück bestellt und aneinandergeschraubt. Und meines (war nicht dieselbe Firma, aber dasselbe Prinzip) hat guten Volierendraht, sogar etwas engmaschiger als bei den Kaninchen, bei denen ich Draht von der Rolle verwendet habe.
    Das Meerscheingehege steht bei mir auf Terrassenplatten und war in einem Nachmittag bezugsfertig, obwohl ich noch Durchgänge zur Hütte gezimmert habe. Das ist echt eine gute Idee.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    http://shop.suedkurier.de/HEIM-GARTE...erschreck.html

    das andere spray bekommst du beim jagdausrüster.
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von lini
    Registriert seit: 26.06.2011
    Ort: nrw
    Beiträge: 131

    Standard

    Danke euch

    Die kaninchen und meeris bleiben vorerst erstmal drin und morgen bespreche ich das mal mit meinen Eltern.

  16. #16
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Du kannst auch mal bei den Plüschnasen gucken, die bauen meines Wissens doch auch Elemente für draußen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von lini Beitrag anzeigen
    @polly

    Den gesicherten auslauf kann man leider nicht mehr vergrößern, es ist eine holzhütte, und da ist halt ein auslauf drangebaut, aber eben mit gitterelementen.
    Ob es jetzt ein marder oder ein mauswiesel war weiß ich nicht. Aber beides ist ja nicht gerade toll.
    mich wundert nur das das tier ja direkt neben wilma saß und nichts gemacht hat, auch wilma hatte keine angst, selbst wenn sie es nicht gesehen hat, sie muss ja das quiecken gehört haben.
    dann war es bestimmt ein mauswiesel, das war hier auch mal im gehege und ich habs rausgescheucht. dabei hat es ganz laut gequiekt. damals meinten alle die ich befragte (jäger, frettchenhalter und ein wildtierexperte) dass mauswiesel höchstens an sehr kleine Kaninchen (bis 1,5kilo) drangehen.
    Geändert von stiefelchen (20.09.2014 um 22:01 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •