Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Nachdem was du sagst, kann es also gar nicht sein das Kaninchen daran gestorben sind?
    Es dürfte überhaupt schwer fallen, Kaninchen mit irgendeiner einheimischen Pflanze umzubringen, wenn genügend gute andere Pflanzen daneben liegen, und das ist bei Heu der Fall. Einen einzelnen tragischen Fall kann man nicht ausschliessen, gibt ja auch Lottogewinne. Aber angesichts der schieren Menge, die ein Kaninchen zu sich nehmen müsste, bezweifle ich den behaupteten Zusammenhang, ja.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Nachdem was du sagst, kann es also gar nicht sein das Kaninchen daran gestorben sind?
    Es dürfte überhaupt schwer fallen, Kaninchen mit irgendeiner einheimischen Pflanze umzubringen, wenn genügend gute andere Pflanzen daneben liegen, und das ist bei Heu der Fall. Einen einzelnen tragischen Fall kann man nicht ausschliessen, gibt ja auch Lottogewinne. Aber angesichts der schieren Menge, die ein Kaninchen zu sich nehmen müsste, bezweifle ich den behaupteten Zusammenhang, ja.
    Zum einen könnte es sein, dass bei jeweiligen Kaninchen Heu erst aufgefüllt wurde, nachdem es wirklich komplett aufgefressen wurde (keine Alternative) und zum Anderen wäre es vielleicht möglich, das weiß ich aber nicht, dass sich der Geruch der Pflanze durch die Trocknung verändert. Jakobs-Kreuzkraut z.B. verliert ja bei der Trocknung auch seine Bitterstoffe und damit den abstoßenden Geruch und Geschmack für die Tiere, behält seine Giftigkeit aber komplett bei. JKK ist zwar für Kaninchen kein Problem, aber für Pferde, etc. ja sehr wohl.

    Es würde mich sehr bruhigen, wenn man das mit der Herbstzeitlosen auf die etwas leichtere Schulter nehmen kann. Ich bin normalerweise gar nicht ängstlich und da meine Kaninchen täglich ein sehr großes Gemisch bekommen und Heu auch täglich erneuert wird (da bin ich mal wieder bestätigt dass das richtig ist), füttere ich auch Sachen, die von vielen Kaninchenseiten und Foren als gifitg deklariert werden und vertraue da komplett auf den Selektionssinn meiner Tiere. Daher schaue ich mein Heu auch nicht penibel durch.

    Aber so leichte Zweifel hege ich schon, ob der Selektionssinn bei Heu genauso gut funktioniert wie bei frischer Wiese. Eben weil einige Pflanzen Grüche verlieren und weil ich immer denke, wenn das Heu lange in Säcken gelagert wird, ob nicht dann doch mal die eine Pflanze den Geruch einer anderen annimmt etc. so wie der Kuchen aus dem Kühlschrank eben nach Wurst schmeckt, wenn die offen daneben lag.

    Sind aber alles nur Gedankengänge, wirklich wissen kann ich es nur über das JKK.
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zum einen könnte es sein, dass bei jeweiligen Kaninchen Heu erst aufgefüllt wurde, nachdem es wirklich komplett aufgefressen wurde (keine Alternative)
    Ja klar, wenn da die Kombination Ignorant+Hartherzig+Geizig beim Kaninchenhalter vorliegt, so die typischen Blödiane, die finden, die Kaninchen müssten halt bis zum letzten Fötzel alles vom Heu aufgefressen haben, dann lässt sich eher eine Gefahrsituation denken. Aber auch dann müsste erst einmal ein Riesenhaufen von dem Kram a) im Heu sein und b) gefressen werden.

    Ich hab übrigens ein Kaninchen, der frisst die Herbstzeitlose sogar frisch, wenn auch selten und offenbar nicht viel (und es ist mehr als ein Probebiss).

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Jakobs-Kreuzkraut z.B. verliert ja bei der Trocknung auch seine Bitterstoffe und damit den abstoßenden Geruch und Geschmack für die Tiere, behält seine Giftigkeit aber komplett bei. JKK ist zwar für Kaninchen kein Problem, aber für Pferde, etc. ja sehr wohl.
    Erneut - es müsste schon sehr, sehr viel sein, was da gefressen wird.

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Aber so leichte Zweifel hege ich schon, ob der Selektionssinn bei Heu genauso gut funktioniert wie bei frischer Wiese. Eben weil einige Pflanzen Grüche verlieren und weil ich immer denke, wenn das Heu lange in Säcken gelagert wird, ob nicht dann doch mal die eine Pflanze den Geruch einer anderen annimmt etc. so wie der Kuchen aus dem Kühlschrank eben nach Wurst schmeckt, wenn die offen daneben lag.
    Der Kuchen schmeckt aber trotzdem auch noch nach Kuchen, und wenn Du 300mal besser riechen könntest und von Natur aus relativ robust gegenüber Alkaloiden wärst (was das Kaninchen ist und der Mensch nicht), dann wäre es natürlich einfacher zu beurteilen. Ist ja klar. Aber selbst wenn der Selektionssinn bei getrockneten Sachen weniger gut anschlagen würde, so ist er doch immer noch tausendmal besser beim Kaninchen als beim Menschen. Während wir doof vor der Pflanze rätseln, was es wohl sein könnte, hat das Kaninchen sich schon längst entschieden ob fressbar oder nicht.

    Was da auf Facebook kolportiert wird, entzieht sich puncto Wahrheitsgehalt jeder vernünftigen Kontrolle. Der allereinfachste Realitäts-check ist doch folgender: Wo sind denn die Millionen hingemetzelter Kaninchen, die an Herbstzeitlosen im Heu, JKK, Schierling oder aufgequollenen Pellets eingegangen sind? Haben die Leute früher mehr gewusst? Schneller gewusst? Weniger Kaninchen gehalten? War das Heu früher qualitativ besser, d.h. reiner? Viermal nein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Was da auf Facebook kolportiert wird, entzieht sich puncto Wahrheitsgehalt jeder vernünftigen Kontrolle. Der allereinfachste Realitäts-check ist doch folgender: Wo sind denn die Millionen hingemetzelter Kaninchen, die an Herbstzeitlosen im Heu, JKK, Schierling oder aufgequollenen Pellets eingegangen sind? Haben die Leute früher mehr gewusst? Schneller gewusst? Weniger Kaninchen gehalten? War das Heu früher qualitativ besser, d.h. reiner? Viermal nein.
    Also darüber muss ich jetzt etwas schmunzeln ... Wo sie sind? Vermutlich tot und es hat sich keiner drum geschert warum und woran sie gestorben sind. Wen interssiert das denn auch schon, wenn ein Kaninchen morgens tot im Stall liegt? Wer lässt denn schon obduzieren?

    Also da muss ich jetzt mal ganz klar sagen.....meine Freundin ist TMA und was da an aufgagasten Kaninchen über die Klinge springt ist der wahnsinn. Fast alles durch falsche Fütterung. Fakt ist aber, die meisten Leute merken es doch gar nicht. Tier tot - neues Tier holen.....wollten eh lieber ein schwarzes.

    JKK habe ich ja ausgeschlossen bei Kaninchen, die können das ab. Bei aufgequollenen Pellets will ich die Summe der Opfer gar nicht kennen.....die muss verdammt hoch sein.
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Was da auf Facebook kolportiert wird, entzieht sich puncto Wahrheitsgehalt jeder vernünftigen Kontrolle. Der allereinfachste Realitäts-check ist doch folgender: Wo sind denn die Millionen hingemetzelter Kaninchen, die an Herbstzeitlosen im Heu, JKK, Schierling oder aufgequollenen Pellets eingegangen sind? Haben die Leute früher mehr gewusst? Schneller gewusst? Weniger Kaninchen gehalten? War das Heu früher qualitativ besser, d.h. reiner? Viermal nein.
    Also darüber muss ich jetzt etwas schmunzeln ... Wo sie sind? Vermutlich tot und es hat sich keiner drum geschert warum und woran sie gestorben sind. Wen interssiert das denn auch schon, wenn ein Kaninchen morgens tot im Stall liegt? Wer lässt denn schon obduzieren?

    Also da muss ich jetzt mal ganz klar sagen.....meine Freundin ist TMA und was da an aufgagasten Kaninchen über die Klinge springt ist der wahnsinn. Fast alles durch falsche Fütterung. Fakt ist aber, die meisten Leute merken es doch gar nicht. Tier tot - neues Tier holen.....wollten eh lieber ein schwarzes.

    JKK habe ich ja ausgeschlossen bei Kaninchen, die können das ab. Bei aufgequollenen Pellets will ich die Summe der Opfer gar nicht kennen.....die muss verdammt hoch sein.
    Damit hast Du sicherlich Recht Diana. Die wenigsten Kaninchen werden obduziert. Mit dem Jakobskreuzkraut wusste ich auch noch nicht. Dachte immer, dass Gift würde sich in der Leber ansammeln und eine Vergiftung nach und nach stattfinden.

    Ob die HZL für Kaninchen nun giftig und tödlich ist, kann ich absolut nicht beurteilen. Ich kann mich nur an den diversen Berichten im Net orientieren (nicht nur in FB), will aber auch nicht an April's Aussage, dass eines ihrer Kaninchen Herbstzeitlose frisst, zweifeln. Es erstaunt mich sehr, möchte aber selbst keine als toxisch deklarierte Pflanze bei meinen Kaninchen 'testen'.
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Was da auf Facebook kolportiert wird, entzieht sich puncto Wahrheitsgehalt jeder vernünftigen Kontrolle. Der allereinfachste Realitäts-check ist doch folgender: Wo sind denn die Millionen hingemetzelter Kaninchen, die an Herbstzeitlosen im Heu, JKK, Schierling oder aufgequollenen Pellets eingegangen sind? Haben die Leute früher mehr gewusst? Schneller gewusst? Weniger Kaninchen gehalten? War das Heu früher qualitativ besser, d.h. reiner? Viermal nein.
    Also darüber muss ich jetzt etwas schmunzeln ... Wo sie sind? Vermutlich tot und es hat sich keiner drum geschert warum und woran sie gestorben sind. Wen interssiert das denn auch schon, wenn ein Kaninchen morgens tot im Stall liegt? Wer lässt denn schon obduzieren?

    Also da muss ich jetzt mal ganz klar sagen.....meine Freundin ist TMA und was da an aufgagasten Kaninchen über die Klinge springt ist der wahnsinn. Fast alles durch falsche Fütterung. Fakt ist aber, die meisten Leute merken es doch gar nicht. Tier tot - neues Tier holen.....wollten eh lieber ein schwarzes.

    JKK habe ich ja ausgeschlossen bei Kaninchen, die können das ab. Bei aufgequollenen Pellets will ich die Summe der Opfer gar nicht kennen.....die muss verdammt hoch sein.
    Damit hast Du sicherlich Recht Diana. Die wenigsten Kaninchen werden obduziert. Mit dem Jakobskreuzkraut wusste ich auch noch nicht. Dachte immer, dass Gift würde sich in der Leber ansammeln und eine Vergiftung nach und nach stattfinden.

    Ob die HZL für Kaninchen nun giftig und tödlich ist, kann ich absolut nicht beurteilen. Ich kann mich nur an den diversen Berichten im Net orientieren (nicht nur in FB), will aber auch nicht an April's Aussage, dass eines ihrer Kaninchen Herbstzeitlose frisst, zweifeln. Es erstaunt mich sehr, möchte aber selbst keine als toxisch deklarierte Pflanze bei meinen Kaninchen 'testen'.
    Das mit dem JKK ist auch genauso richtig.... Bei Menschen und Pferden und einigen anderen Tieren läuft das auch genauso ab.
    Nur eben nicht bei Kaninchen.
    Ich würde es aber trotzdem nicht füttern, weil sich mehr nicht erschließt warum ich sollte und anfassen will ich das Zeug auch nicht, nichtmal mit Handschuhen.
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Auch mein 1. Kaninchen wurde mit Pellets 13 Jahre alt. Mama´s Katze wurde mit Aldifutter 18 Jahre alt.

    Für mich kein Beurteilungskriterium. Ich denke, da spielen einfach ganz viele Fakroren eine Rolle und eben das meinte ich damit, dass jedes Tier anders ist. Das eine hat gute Gene und ein top Immunsystem/Verdauungssystem und das andere kippt bei ner VG direkt um, bekommt Schnupfen und EC.
    nach oben 

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen

    Das mit dem JKK ist auch genauso richtig.... Bei Menschen und Pferden und einigen anderen Tieren läuft das auch genauso ab.
    Nur eben nicht bei Kaninchen.
    Ich würde es aber trotzdem nicht füttern, weil sich mehr nicht erschließt warum ich sollte und anfassen will ich das Zeug auch nicht, nichtmal mit Handschuhen.
    Ist ja jedem selbst überlassen. Aber wie andere oft als bedenklich eingestufte Pflanzenarten hat auch JKK bestimmte positive Wirkungen auf die Gesundheit, hemmt z.B. das Tumorwachstum, wenn ich mich richtig erinnere. Ich pflücke es regelmäßig und da es auch gefressen wird, ist es wohl für die Kaninchen nicht ganz unbrauchbar. Meinen Handschuhen macht es auch nichts aus

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •