Ergebnis 1 bis 20 von 243

Thema: Bezahlbare Winterfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 649

    Standard

    Für mich klang das auch so, dass Du Futterrüben, Möhren und Bete verfütterst, und ab uns zu das dazugibst, was eben so abfällt (bei mir ist das übrigens fast nichts, obwohl ich kein Fleisch esse. Aber meine Kartoffeln esse ich mit Schale, meine Kohlrabiblätter wandern auch bei mir mit in den Topf, Blumenkohlstrunk und-Blätter geben eine Suppe, ich käme nicht auf die Idee, Kerngehäuse aus Äpfeln zu entfernen, ehe ich die Äpfel esse, und die Enden von Möhrchen oder die Schale von Gurken werden bei mir auch nicht abgeschnitten...)
    Dass man darauf achtet, Gemüse zu kaufen, das im Angebot ist (und das sind ja eben die saisonalen Sachen), ist ja vollkommen normal. Ich denke, das machen wir alle so.
    Dass Kräuter wegen der Vitamine nötig sind, habe ich übrigens nirgendwo geschrieben. Ich schrieb lediglich, eine Ernährung, die nur aus den von Dir genannten 3 Grundkomponenten und ein paar Abfällen ab und an besteht, nicht alle Vitamine und Mineralstoffe enthalten kann.
    Geändert von polly (15.09.2014 um 12:57 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hmm. Was gibts bei mir im Winter?
    Heu. Trockenkräuter und Äste ohne Ende. Meist fressen die Kaninchen lieber die Rinde als das Futter was ich reinlege.

    Da zwei meiner Kaninchen Kohl schlecht vertragen wirds das bei mir nicht mehr geben. Ich versuche viel Bio zu kaufen, weil für so ein kleines Tierchen das gespritzte Zeug wirklich nicht gesund sein kann.
    Am liebsten wird Karotte, Pastinake und Sellerieknolle, sowie Staudensellerie gefressen. Dann natürlich Äpfel und Birnen von unseren eigenen Bäumen, bis keine mehr da sind. Gurke und Paprika. Mal ein bisschen Blattsalat. Fenchel mögen sie leider auch nicht so. Eigentlich nur das blättrige daran. Aber davon wird man ja nicht satt.
    Von allem nur ein bisschen was und im Wechsel. Abends gibt es mehr. Den Tag über immer nur ein bisschen was weil sehr viel einfach gefriert und sie ja e mehr schlafen als fressen.

    Werd diesen Winter zum ersten Mal mit Trockenfutter zufüttern, meine drei sind ja jetzt doch schon älter und ich glaub die brauchen wirklich jetzt noch mehr Power über den Winter.

    Solange aber der Boden nicht gefroren ist und das Gras noch steht, gibt es Grün und ab und zu jetzt schon mal ne Möhre oder an Regentagen ein Stück Sellerie. Sollen sich ja auch wieder daran gewöhnen.
    Bin bisher immer gut damit gefahren.

    Diesen Kräutern steh ich oft skeptisch gegenüber, ich glaub, dass die nämlich auch sehr gespritzt sind. "Türken" gibt es hier bei uns nicht und Wochenmarkt im Winter gibts hier auch nicht.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •