Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Wurmbefall und "Wurmkräuter". Neue Frage zur Kontrollkotprobe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.963

    Standard

    Zur genaueren Erklärung... Hier gibt es Wiese ad lib, mit Hahnenfuß, Berufskraut usw. drin, auch regelmäßig etwas Wurmfarn (der ja eigentlich ein Killer sein müsste?), außerdem steht immer ein Topf Schnittlauch im Gehege und es gibt momentan oft zusätzlich Zwiebelgrün, Lauch usw., außerdem täglich Schwarzkümmel. Ich dachte immer, dass das als Vorbeugung reicht?!
    Wurmfarn wird in der Regel nur gefressen bei akutem Befall, daher bringt das zur Vorbeugung nichts.

    Zur Vorbeugung wäre ,neben dem von Dir bereits genanntem, noch Rainfarn und Beifuß zu nennen.

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Danke nochmal

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zur genaueren Erklärung... Hier gibt es Wiese ad lib, mit Hahnenfuß, Berufskraut usw. drin, auch regelmäßig etwas Wurmfarn (der ja eigentlich ein Killer sein müsste?), außerdem steht immer ein Topf Schnittlauch im Gehege und es gibt momentan oft zusätzlich Zwiebelgrün, Lauch usw., außerdem täglich Schwarzkümmel. Ich dachte immer, dass das als Vorbeugung reicht?!
    Wurmfarn wird in der Regel nur gefressen bei akutem Befall, daher bringt das zur Vorbeugung nichts.

    Zur Vorbeugung wäre ,neben dem von Dir bereits genanntem, noch Rainfarn und Beifuß zu nennen.
    Für Rainfarn und Beifuß muss ich immer so weit laufen, aber ich gebe mir Mühe, das jetzt öfter zu pflücken. Macht sich an meinen Pflückstrecken leider sehr rar oder wächst nur komplett woanders.

    Wenn Wurmfarn nur im Akutfall gefressen wird, ist mein Trio wohl auch betroffen. Die Köttel sind unauffällig, aber während ich weg war wurden mehrere große Blätter Wurmfarn vernichtet...

    Jetzt bin ich jedenfalls wieder da und kann mich um Kotprobe etc. kümmern. Köttel waren heute unauffällig, die letzten Tage wurden problemlos überstanden, alles wie immer.


  3. #3
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Gibt es bei Hefen die Medis nur in oraler Form oder kann man auch anders behandeln, als jeden Tag ein zappliges Kaninchen noch mehr zu verschrecken, indem man oral was eingeben muß?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.758

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Gibt es bei Hefen die Medis nur in oraler Form oder kann man auch anders behandeln, als jeden Tag ein zappliges Kaninchen noch mehr zu verschrecken, indem man oral was eingeben muß?
    Ist der Befall denn so stark, dass du zwingend behandeln musst?

  5. #5
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ich weiß nicht, habe Kotprobe abgegeben und die TÄ hatte eigentlich nix an Würmern gefunden aber ich hab sie in der Tüte gesehen, wo ich den Kot reingesammelt hab. Waren paar weißliche dünne, so wie "Fäden". 2,3 waren ganz klein und zusammengerollt und 1,2 waren etwas größer und langgestreckt oder so. Daraufhin sagte die TÄ, sie hätte zwar keine gfunden aber vielleicht, weil es schon trocken war und dann behandeln wir auch gegen Würmer mit. Hatte Kotprobe abgegeben, weil der Kot komisch roch und es sind auch Hefen da. Denke mal, die hat mein kleiner wahrscheinlich mitgebracht (oder Futter? ich fütter auch Wiese), möchte ich so schnell wie möglich loswerden. Würmer.. iihgitt..
    Ab wann muß man das behandeln?
    Geändert von -Gast- (22.09.2014 um 13:26 Uhr)

  6. #6
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    ^^Würmer werden mit Panacur und Hefen mit Nystatin behandelt. Ich kenne bei beidem nur die orale Gabe. Würmer sollten aus meiner Sicht immer medikamentös behandelt werden, Hefen ab mittlerem Befall. Laut meiner TÄ schafft man es ab einem bestimmten Grad nicht mehr, die Hefen durch Fütterung zu normalisieren.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  7. #7
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Danke Jenny, oh da steht mir ja was bevor, das muß man ja auch so lange behandeln, mal schauen, wie ich das hinbekomme.

    P.S. da fällt mir ein, die TÄ meinte, gegen die Würmer bekommen wir so eine kleine Flüssigkeit, die man in den Nacken tropfen soll?

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.963

    Standard

    Wenn Würmer schon auf dem Kot sichtbar sind sollte auf jeden Fall behandelt werden.
    Hefen würde ich nicht behandeln, die gehen dann mit den Würmern.

  9. #9
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn Würmer schon auf dem Kot sichtbar sind sollte auf jeden Fall behandelt werden.
    Hefen würde ich nicht behandeln, die gehen dann mit den Würmern.
    Kommen die Hefen von den Würmern? Und gehen die auch weg, wenn es laut Kotprobe "massig" sind (laut TÄ)?
    Geändert von -Gast- (22.09.2014 um 13:31 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.758

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn Würmer schon auf dem Kot sichtbar sind sollte auf jeden Fall behandelt werden.
    Hefen würde ich nicht behandeln, die gehen dann mit den Würmern.
    Volle Zustimmung.
    gegen die Würmer gibt es meine ich auch eine Injektion, deren Name mir grade nicht einfällt. Ist aber meines Wissens nach nicht so gut verträglich wie Panacur oral.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •