Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Abgemagert innerhalb kurzer Zeit

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Juckreiz verursacht ja richtigen Stress.
    Wurde auch ganz genau in die Ohren geschaut ?
    Evtl mal den Kopf röntgen ? Vielleicht drückt ihn da etwas am Kopf oder er empfindet da seitlich etwas als unangenehm, wenn er da immer kratzen will.

    Und wegen Milben, Haarlingen oder anderen wurde auch schon mikroskopisch nach geschaut ?

    Hm, ...reagiert er am Kopf auf Abtasten irgendwie ?

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Was ergab denn die tierärztliche Untersuchung?

    Wer hat denn die 2 Wochen die Tiere versorgt? Da muss sowas doch auffallen?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Juckreiz verursacht ja richtigen Stress.
    Wurde auch ganz genau in die Ohren geschaut ?
    Evtl mal den Kopf röntgen ? Vielleicht drückt ihn da etwas am Kopf oder er empfindet da seitlich etwas als unangenehm, wenn er da immer kratzen will.

    Und wegen Milben, Haarlingen oder anderen wurde auch schon mikroskopisch nach geschaut ?

    Hm, ...reagiert er am Kopf auf Abtasten irgendwie ?
    Ja, wurde alles gemacht und nichts festgestellt. Was ja nicht heißt, daß sich in der Zwischenzeit nicht vielleicht was entwickelt hat.


    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen

    Wer hat denn die 2 Wochen die Tiere versorgt? Da muss sowas doch auffallen?
    Meine Nachbarin. Der kann diesbezüglich echt keinen Vorwurf machen, die erkennt solche Sachen nicht. Sie füttert und macht sauber, sie wäre nur zum TA gefahren, wenn einer nicht gefressen hätte. Das hab ich ihr eingeschärft. Alles andere sind für sie böhmische Dörfer.

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Gewichtsverlust + Fellausfall + älteres Tier empfiehlt mein TA eigentlich immer zuerst ein Thorax - Röntgen.

    Röntgen zuerst, da die Tiere dann noch relativ ruhig sind und das Bild aussagekräftiger ist. Dann natürlich Blutbild + nach Parasiten sehen + Zähne überprüfen.
    Aber halt alles so vorsichtig das er und sein Herz das vertragen. Blutabnehmen geht so schnell und die Tiere können sich bequem auf dem Schoss der TA Helfern einrollen, das meine da eigentlich nie außerordentlich gestresst sind.
    Gerade Zähne ansehen und Röntgen ist aus meiner Erfahrung aber bei Kreislaufproblemen sehr gefährlich.

    Mein Zeppelin kratzte sich immer am Kopf vor dem Ohr. Das CT ergab eine Entzündung im Innenohr die ihm den Schädelknochen auffrisst.
    Das muss bei Vaskur gar nichts so Gravierendes sein. Soll nur sagen, das sie wenn etwas nicht passt, das sie schon versuchen es zu zeigen.

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Bei Lotte waren es hohe Leberwerte. Sie wurde immer dünner, das Fell war sehr struppig und sie haarte ständig. Röntgen, Blutbild und Kotprobe würde ich machen. Bei Lotte war noch ein Ultraschall fällig, da neben der Leber auch das Herz vergrößert war, was letztlich auch die Ursache war.

    Alles Gute
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Kommt mir bekannt vor. Bei Neo gibt es (bis auf das Alter und schleichende E.c.) auch keine wirklichen Gründe für den extremen Geichtsverlust. Er ist nur noch ein Skelett mit struppigem Fell . Nieren, Leber alles ok. Zähne soweit ok.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  7. #7
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Bei Lotte waren es hohe Leberwerte. Sie wurde immer dünner, das Fell war sehr struppig und sie haarte ständig. Röntgen, Blutbild und Kotprobe würde ich machen. Bei Lotte war noch ein Ultraschall fällig, da neben der Leber auch das Herz vergrößert war, was letztlich auch die Ursache war.

    Alles Gute
    Wie bei meinem Emil, hört sich alles sehr bekannt für mich an!

  8. #8
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Ich staune ja wirklich, daß es dieses Krankheitsbild so häufig gibt.

    Wie haben sich Eure Nins denn dabei verhalten? Waren sie matt, gar apathisch oder wirkten sie weiterhin normal?
    Vaskur ist mal so, mal so. Auf der einen Seite verdöst er fast 23 Stunden täglich, nimmt kaum noch am Gruppenleben teil. Dann wieder, wenn er auf die Wiese rauskommt, wirkt er fit und aufgeweckt. Ich weiß grade echt nicht, wo ich mit ihm dran bin.

  9. #9
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Vaskur ist mal so, mal so. Auf der einen Seite verdöst er fast 23 Stunden täglich, nimmt kaum noch am Gruppenleben teil. Dann wieder, wenn er auf die Wiese rauskommt, wirkt er fit und aufgeweckt. Ich weiß grade echt nicht, wo ich mit ihm dran bin.
    Genauso ist auch Neo. Er hat zwar keine Wiese, aber er springt manchmal aus einem Dämmerzustand auf und grunzt und brumselt um Marla herum und scheint ganz ok. Aber nur kurz, dann legt er sich wieder hin und döst.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  10. #10
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Ich staune ja wirklich, daß es dieses Krankheitsbild so häufig gibt.

    Wie haben sich Eure Nins denn dabei verhalten? Waren sie matt, gar apathisch oder wirkten sie weiterhin normal?
    Vaskur ist mal so, mal so. Auf der einen Seite verdöst er fast 23 Stunden täglich, nimmt kaum noch am Gruppenleben teil. Dann wieder, wenn er auf die Wiese rauskommt, wirkt er fit und aufgeweckt. Ich weiß grade echt nicht, wo ich mit ihm dran bin.
    Emil hat auch viel geruht, aber er war eh ein ruhiger Kerl.
    Er hat auch verstärkt Urin abgelassen, ich vermute durch die Wassereinlagerungen.

    Wenn es Fressen gab, war er wie immer "voll dabei" und hat super gut gemampft, und sein Fresschen verteidigt, er war der Chef der Gruppe.

    Er hat auch noch mit beiden Mädels gekuschelt und sie geputzt, aber man merkte ihm irgendwie an, dass etwas nicht stimmt, zumal er trotz des gesunden Appetits abgemagert ist und eine stärkere Flankenatmung hatte und teilweise "geschnorchelt" hat.

    Ich vermisse ihn immer noch so

    Wie geht es denn deinem Vaskur? Hat der TA-Besuch schon etwas ergeben?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 11.06.2012, 11:39
  2. 2 ZF in kurzer Zeit vertretbar?
    Von Susanne B. im Forum Verhalten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 10:54
  3. kaninchen abgemagert
    Von hasi18 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 08:38
  4. Sam, nach kurzer Zeit, eingeschlafen
    Von keks_cobain16 im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 31.10.2008, 17:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •