 
			
			 
 
				Ich meinte das Strukturgold, im Müsli sind gar keine Pellets oder sonstige gepresste Bestandteile. Für Zwerge würde ich das Strukturmüsli aber nicht füttern, das ist sehr gehaltvoll, war für meine Riesen schon zu Energiereich, deshalb habe ich es mit dem Strukturgold gemischt.
 
 
				Das sieht auf dem Bild aber anders aus...
http://www.bibo-natur.de/images/arti...f02de6e5_5.jpg
Oder sollte es doch das falsche Bild sein?
 
 
				eigentlich ist das schon üblich, dass gerade die Pellets die Vitaminisierung enthalten, da sie in diese ganz einfach ein-, bzw aufgebracht werden können. Häufig verbirgt sich gerade das in diesem Oberflächenbezug der Pellets und wird dann mitgetrocknet. Flocken usw würden eine Übersprühvitaminisierung ungleichmäßiger annehmen, teilweise aufweichen und dann unter Umständen Schimmelsporen entwickeln.
Sinn dieser Fütterung für Züchter usw ist ja, die Fütterung so zu halten, dass nichts übrigbleibt. Vorher wird dann eben nicht nachgefüllt. Das entspricht nicht unbedingt unserer Vorstellung von Fütterung, ist aber einfach, billig und leicht in der Herstellung, und erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben, um das Futter als Hauptfuttermittel verkaufen zu dürfen.
 
			
			 
 
				Ich wurde hier vor ein paar Seiten belehrt, dass das kein Leinkuchen ist, sondern Pellets. Ich dachte auch immer, das wäre Leinkuchen, weil ich sonst nicht weiß, wo der in dem Müsli sein sollJedenfalls schmecken die Teile für mich nicht nach Lein, nachdem ich es einfach mal probiert hab. Was es nun ist, keine Ahnung, aber bei der verschwindend geringen Menge ist es mir auch recht egal.
Das Strukturgold finde ich für Riesen eigentlich schon energiereich genug. Meine Kleineren bekommen das gar nicht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen