Ergebnis 1 bis 20 von 243

Thema: Bezahlbare Winterfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Jennifer, ich finde die Sachen prima...vielleicht sind da Möglichkeiten dabei.

    http://hasenalex-kaninchenshop.jimdo.com/futtershop/

    Ich denke damit werde ich super fahren, Haferflocken und Kerne. Knollengemüse ist auf dem Markt gar nicht mal so teuer, aber das ist Ansichtssache.

    Und Grünkohl eh, ich freu mich schon wenn der wieder kommt.

  2. #2
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Alex´s Laden kenn ich

    Ich benötige halt ein Müsli für den Winter das mir bei 11 Tieren nicht das Konto leer räumt, und das kein Nösenberger ist
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  3. #3
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Alex´s Laden kenn ich

    Ich benötige halt ein Müsli für den Winter das mir bei 11 Tieren nicht das Konto leer räumt, und das kein Nösenberger ist
    Alter Schwede, na gut, das sind andere Dimensionen als ich mit meinen 7 Fressraupen , das habe ich wohl geflissentlich überlesen.

    Aber dennoch, Haferflocken kosten doch nicht viel. Ich war Anfangs total skeptisch, aber die werden hier prima vertragen und ich denke im Winter jibbet noch ne Ladung mehr davon.

    Ehe ich jetzt wo anders nachlesen, was hast Du denn für Lagermöglichkeiten?
    Ich frag deshalb, weil, wenn gute Lagermöglichkeiten da sind, könnte man gleich viel kaufen, auch an Gemüse. Knollen und Karotten halten sich ja ewig, ebenso Kohlsorten, wenn sie kühl lagern bestenfalls draußen.

  4. #4
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Alex´s Laden kenn ich

    Ich benötige halt ein Müsli für den Winter das mir bei 11 Tieren nicht das Konto leer räumt, und das kein Nösenberger ist
    Alter Schwede, na gut, das sind andere Dimensionen als ich mit meinen 7 Fressraupen , das habe ich wohl geflissentlich überlesen.

    Aber dennoch, Haferflocken kosten doch nicht viel. Ich war Anfangs total skeptisch, aber die werden hier prima vertragen und ich denke im Winter jibbet noch ne Ladung mehr davon.

    Ehe ich jetzt wo anders nachlesen, was hast Du denn für Lagermöglichkeiten?
    Ich frag deshalb, weil, wenn gute Lagermöglichkeiten da sind, könnte man gleich viel kaufen, auch an Gemüse. Knollen und Karotten halten sich ja ewig, ebenso Kohlsorten, wenn sie kühl lagern bestenfalls draußen.
    Keller, Schuppen, Garage, eigenen Kühlschrank Also Lagermöglichkeiten sind da. Hier gibt es auch Grünkohl ohne Ende. Haferflocken gibt es so schon hin und wieder, aber meine Tiere neigen dazu auseinander zu gehen wie Hefe (Außer die beiden Wildmixe)

    Mir fehlt halt einfach noch ein schönes, preiswertes Müsli, besonders dann wenn es anfängt zu frieren
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  5. #5
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Jennifer erinnere mich nicht an das Thema gefrohrenes Gemüse....bin doch Frischling in Sachen Außenhaltung

    Nun denn....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Alex´s Laden kenn ich

    Ich benötige halt ein Müsli für den Winter das mir bei 11 Tieren nicht das Konto leer räumt, und das kein Nösenberger ist
    Alter Schwede, na gut, das sind andere Dimensionen als ich mit meinen 7 Fressraupen , das habe ich wohl geflissentlich überlesen.

    Aber dennoch, Haferflocken kosten doch nicht viel. Ich war Anfangs total skeptisch, aber die werden hier prima vertragen und ich denke im Winter jibbet noch ne Ladung mehr davon.

    Ehe ich jetzt wo anders nachlesen, was hast Du denn für Lagermöglichkeiten?
    Ich frag deshalb, weil, wenn gute Lagermöglichkeiten da sind, könnte man gleich viel kaufen, auch an Gemüse. Knollen und Karotten halten sich ja ewig, ebenso Kohlsorten, wenn sie kühl lagern bestenfalls draußen.
    Keller, Schuppen, Garage, eigenen Kühlschrank Also Lagermöglichkeiten sind da. Hier gibt es auch Grünkohl ohne Ende. Haferflocken gibt es so schon hin und wieder, aber meine Tiere neigen dazu auseinander zu gehen wie Hefe (Außer die beiden Wildmixe)

    Mir fehlt halt einfach noch ein schönes, preiswertes Müsli, besonders dann wenn es anfängt zu frieren
    Jenny, "musst" du denn unbedingt Müsli füttern? Wenn du sagst, dass deine Kaninchen eh zum auseinander gehen neigen? Oder geht es dir wirklich darum, dass du Angst hast, sie sind unterversorgt, wenn sie kein vitaminisiertes Müsli bekommen?
    Nur mal als Anregung: Meist futtern die Kaninchen ja grade in einer Großgruppe sowieso nicht das, bzw. nicht so viel davon, als dass sie die vom Hersteller gegebene Fütterungsempfehlung bzgl. der Vitamin- und Mineralstoffversorgung erfüllen. Also was ich meine ist, dass z.B. nicht ein 2kg Kaninchen in einer Großgruppe exakt 168g des Müslis und ein 1kg Kaninchen exakt 86g des Müslis futtern wird (Alles fiktive Werte zur Verdeutlichung!). Das könnte man ja wirklich nur einhalten, wenn man jedes Tier einzeln füttert und die meisten dieser Müslis wurden ja auch mal für den Züchterbedarf entwickelt, wo das eben "Gang und Gebe" ist... nur so als Denkanstoß.
    Von daher sehe ICH auch kein wahnsinniges Problem einfach etwas selbst zusammen zu mischen in Beachtung der ungefähren Werte der Einzelkomponenten. Da kannst du reinmischen, was du möchtest, was nicht dein Konto sprengt und was idealerweise auch noch recht gerne gefressen und vertragen wird
    Geändert von Tanja B. (02.09.2014 um 12:52 Uhr)

  7. #7
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Mir gehts weniger um die Unterversorgung, sondern mehr um das Einfrieren des Frischfutters...

    Selbst wenn ich morgens UND abends füttere, wenn ich hier wieder so was wie letztes Jahr habe (-17 Grad), dann ist das abends innerhalb von 1-2 Stunden eingefroren. Und meine VIP-verwöhnten Tiere fressen nichts eingefrorenes
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Mir gehts weniger um die Unterversorgung, sondern mehr um das Einfrieren des Frischfutters...

    Selbst wenn ich morgens UND abends füttere, wenn ich hier wieder so was wie letztes Jahr habe (-17 Grad), dann ist das abends innerhalb von 1-2 Stunden eingefroren. Und meine VIP-verwöhnten Tiere fressen nichts eingefrorenes
    Hmmm habe ich richtig im Kopf, dass du im Gehege Strom hast? Wie wäre dann eine Wärmeplatte und zwar so angeschlossen, dass das Kabel natürlich außerhalb des Geheges liegt, wo die Tiere nicht ran kommen? Darauf könntest du das Frischfutter platzieren... Nur so ne fixe Idee grade... weil ich keine Idee mehr bzgl. des Müslis habe.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Mir gehts weniger um die Unterversorgung, sondern mehr um das Einfrieren des Frischfutters...

    Selbst wenn ich morgens UND abends füttere, wenn ich hier wieder so was wie letztes Jahr habe (-17 Grad), dann ist das abends innerhalb von 1-2 Stunden eingefroren. Und meine VIP-verwöhnten Tiere fressen nichts eingefrorenes
    Das ist oft so, dass nichts Gefrorenes gefuttert wird. Was aber immer eine gute Alternative im Winter ist, sind Winterkohlsorten, die ja auch bei Frost noch wachsen. Die haben einen "eingebauten Frostwächter", der dafür sorgt, dass das Zeug nicht so schnell gefriert. Die bleiben also deutlich länger ungefroren, als andere Gemüsearten.
    Wenn Du viel Stroh hast, kannst Du Karotten auch darauf/darin verfüttern. Das isoliert auch ein bisschen mit.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Grünkohl scheint ne ganz regionale Sache zu sein. In dieser gegens sehe ich den praktisch nie. Wenn ich ihn hier im Kaufland oder einem der anderen großen Supermärkte mal bekomme, dann nur in der in Tüten eingeschweisten vorgeschnipselten, angegammelten Version mit den bräumlich-gelb verfärbten Schnitträndern. Die Norddeutschen scheinen die ganzen Palmen dagagen nachgeschmissen zu bekommen.

  11. #11
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Grünkohl scheint ne ganz regionale Sache zu sein. In dieser gegens sehe ich den praktisch nie. Wenn ich ihn hier im Kaufland oder einem der anderen großen Supermärkte mal bekomme, dann nur in der in Tüten eingeschweisten vorgeschnipselten, angegammelten Version mit den bräumlich-gelb verfärbten Schnitträndern. Die Norddeutschen scheinen die ganzen Palmen dagagen nachgeschmissen zu bekommen.

    .."Palmen"..

    Nicht wirklich. Ich seh Grünkohl hier auch nur selten und wenn, sowieso nur den in Tüten in einem ähnlich von dir beschriebenen Zustand. Und wenn der einmal anfängt zu gammeln (was recht fix geht), riecht der ganz schnell ganz ekelig.
    Geändert von -Gast- (02.09.2014 um 12:43 Uhr)

  12. #12
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Grünkohl scheint ne ganz regionale Sache zu sein. In dieser gegens sehe ich den praktisch nie. Wenn ich ihn hier im Kaufland oder einem der anderen großen Supermärkte mal bekomme, dann nur in der in Tüten eingeschweisten vorgeschnipselten, angegammelten Version mit den bräumlich-gelb verfärbten Schnitträndern. Die Norddeutschen scheinen die ganzen Palmen dagagen nachgeschmissen zu bekommen.
    Stimmt mit Grünkohl könne wir uns kaputt schmeißen.
    Den gibt es aber bundesweit, manchmal muss man etwas schauen, dass man bestenfalls den am Strunk bekommt.
    Wenn die Möglichkeit besteht draußen aufhängen und nach Bedarf abzupfen.
    Den Kohl in Säcken habe ich nur immer sofort am Morgen gekauft, wenn die Regale frisch augefüllt waren im Supermarkt, dann sofort raus aus dem Sack und in einem Karton großflächig gelagert, ebenfalls draußen, so hielt meiner zumindest lange

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •