Verdammen sicherlich nicht, aber es ist auch kein Allheilmittel. Mir jedenfalls ist der Zusammenhang zwischen Trockenfutter und Köttelketten aufgrund der Vitaminisierung und dem guten Ph-Ca-Verhältnis noch schleierhaft. Ich könnte mir erklären, dass z.B. ein Müsli gut bei Haaren im Darm ist, weil es kaltgepresstes Leinöl enthält, aber da kommt man auch anders dran als über ein Alleinfutter. Oder warum genau soll ein Alleinfutter gut gegen Köttelketten sein? Interessiert mich wirklich.
Jede Nicht-Wiesenfütterung ist ein Kompromiss und jeder muss schauen, was bei den eigenen Kaninchen am besten funktioniert. Ich habe ausprobiert, vermehrt trocken zu füttern, und meine Kleineren bekommen davon Zahnspitzen. Abwechslungsreich Gemüse (blattreich und saisonal) funktioniert hier dagegen sehr gut.
Lesezeichen