Revierwechsel + noch Gerüche anderer Kaninchen an die man aber nicht rankommt=enormer Streß = Beießereien.
Für kommt daher nur eine "vor Ort Betreuung" in Frage .
 
			
			 
 
				Revierwechsel + noch Gerüche anderer Kaninchen an die man aber nicht rankommt=enormer Streß = Beießereien.
Für kommt daher nur eine "vor Ort Betreuung" in Frage .
 
			
			 
 
				Manchmal kommt da aber etwas Unerwartetes dazwischen (wie bei uns) und dann ist man wie wir glücklich eine Urlaubsbetreuung bei "Hoteliers" zu finden...
Und mal ehrlich, wie häufig passiert da was und wie häufig kriegt man die Nins wieder und sie gucken Dich an als wollten sie sagen "im Urlaub wurden wir aber mehr verwöhnt..."
Ich glaube in den absolut überwiegenden Fällen klappt es hervorragend, nur davon liest man dann hier nichts...
In dem hier genannten Fall ist es natürlich absolut daneben gelaufen...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
 
			
			 
 
				Klar. Wenn aber irgendwie möglich wäre es am schönsten man kann die Tiere in ihrem Revier lassen, so meine ich ja nurManchmal kommt da aber etwas Unerwartetes dazwischen (wie bei uns) und dann ist man wie wir glücklich eine Urlaubsbetreuung bei "Hoteliers" zu finden...
Viel dramatischer als die Bißwunden finde ich die Tatsache das die Urlaubsbetreuung davon ja scheinbar nichts mitbekommen hat und Euch nicht informiert hat.
 
 
				Kann ich so überhaupt gar nicht bestätigen.
Wir haben regelmäßig Urlaubstiere (Paare und Kleingruppen, von 1 Woche bis 3 Monate Aufenthaltsdauer) zur Betreuung hier bei uns und es gab noch nie, wirklich noch nie Probleme in einigen Jahren.
Ich habe auch das Gefühl, dass da irgendwer die Tiere einfach zusammen gesetzt hat. Am schlimmsten finde ich jedoch, dass dann die Verletzungen nicht bemerkt/ ignoriert wurden.
Wenn ich Urlaubsbetreuungen mache, schaue ich immer ganz genau nach, will ich mir doch hinterher nicht nachsagen lassen, ich hätte mich nicht gut gekümmert. Ich habe auch immer Sorge, dass genau in der Zeit was passieren könnte....
 
 
				japp, das wollte ich auch gerade sagen. Gerade bei Urlaubstieren (die man noch nicht so gut kennt) ist man doch besonders aufmerksam und behandelt die eher wie ein rohes Ei. Besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit sollten eigentlich selbstversändlich sein aber na ja, wie man sieht ist das nicht immer der Fall.
Hoffen wir mal, dass sowas der Ausnahmefall bleibt und nicht wieder vorkommt. Man sollte die Freundin aber unbedingt darauf hinweisen, dass das Ganze sehr schlimm ausgegangen ist und das sehr verantwortungslos war. Ich denke mal sie ist sich überhaupt keiner Schuld bewusst - das ist das Schlimmste daran .... Aber wenn man mit ihr redet wird sie das bestimmt auch verstehen, selbst wenn sie alles erstmal abstreiten würde - sie wird sicherlich drüber nachdenken. Nochmal Tiere anvertrauen würde ich ihr dennoch nicht.
Sind die Verletzungen dabei abzuheilen???
gute Besserung weiterhin und ganz viele liebe Grüße
Birgit
 
 
				Auch wir hatten schon viele Urlaubsninchen und sie laufen im Garten,
zwar durch einen Zaun getrennt, mit unseren.
Da die meisten aus schlechterer Haltung kommen, heilen Verletzungen bei uns eher
ab, bis sie dann zurück müssen.
Dass ein "altbekanntes" Pärchen sich dadurch verletzt, weil sie Sicht- und Riechkontakt mit
unseren Ninchen haben, ist uns noch nie passiert.
Ich denke auch, dass diese Bekannten einfach mal alle zusammen gelassen haben,
aus welchen Gründen auch immer ...
Hoffentlich erholt sich deine Kleine wieder *daumendrück*
"Wir leben und wir lernen, aber wen(n) wir lieben, verlieren wir am Ende immer.“
 
			
			 
 
				Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de

Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen