Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Kohlrabi - Wirklich blähend?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Mein kleiner Elektro verträgt kein Kohlrabiblatt, der bekommt sofort Dünnpfiff. Kohlrabi selbst würde er vertragen, das habe ich mehrfach ausprobiert.

    Ich würde es an Deiner Stelle erst einmal mit etwas einfachem versuchen - kommst Du an Wiese dran? Gras oder Löwenzahn oder Spitzwegerich oder so vertragen die Kaninchen meistens ganz gut.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich habe jetzt nicht verstanden, warum die Umstellung mehrfach gescheitert ist? Das handelsübliche TroFu und die Vitakuller gibst Du ihm doch nur nebenbei aus der Hand? Also muss er sich ja von was anderem (Heu und Gemüse-/ Wiesenteller von seiner Freundin) ernähren. Lass´ das trockene Buntfutter ganz weg, wenn er es doch sowieso nur ab und an mal aus der Hand bekommt. Du hast ihn doch somit schon gut umgestellt.

    Beschreibe doch aber bitte mal ganz genau, wie das Futter an einem Tag aussieht, also welche Sorten und in welchen Mengen die beiden Fellnasen täglich bekommen.

    Man kann zu Kohl nämlich keine allgemeinen Aussagen treffen, entscheidend ist die Gesamtfütterung. Ich füttere derzeit (bis auf ein paar Ausnahmen) Wiese, Wiese, Wiese und in den wiesefreien Monaten Gemüse mit einem sehr hohen Kohlanteil. Ich habe im Schnitt immer 10 (und manchmal auch ein paar mehr) Kaninchen hier und es gab noch nie Probleme. Es gibt aber auch einfach Kaninchen, die bestimmte Futtersorten nicht vertragen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Das Tier ist in der Tat sehr sehr mäkelig. Ich war einmal bereits vor Ort und hatte Grünhopper hingebracht, damit er das eher frisst als die Pellets. Auch andere Mischungen wurden versucht, ohne Ergebnis. Ebenso wurde auch Frischfutter versucht. Er geht außer an Möhren wirklich an nichts ran. Ich saß eine ganze Weile mit dabei und auch danach stellte sich keine Besserung ein. Damals war Pünktchen noch alleine (übrigens super, dass du deine Eltern doch umstimmen konntest).
    Da er auch das Zahnproblem hat, wäre Wiese optimal. Aber auch da ging er quasi nicht dran. Das war damals der letzte Stand, den ich noch mitbekommen habe.
    Und von seiner Partnerin scheint er sich auch nichts abzugucken? Ist es in den letzten Monaten besser geworden?
    Geändert von Rabea G. (19.08.2014 um 16:59 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Das Tier ist in der Tat sehr sehr mäkelig. Ich war einmal bereits vor Ort und hatte Grünhopper hingebracht, damit er das eher frisst als die Pellets. Auch andere Mischungen wurden versucht, ohne Ergebnis. Ebenso wurde auch Frischfutter versucht. Er geht außer an Möhren wirklich an nichts ran. Ich saß eine ganze Weile mit dabei und auch danach stellte sich keine Besserung ein. Damals war Pünktchen noch alleine (übrigens super, dass du deine Eltern doch umstimmen konntest).
    Da er auch das Zahnproblem hat, wäre Wiese optimal. Aber auch da ging er quasi nicht dran. Das war damals der letzte Stand, den ich noch mitbekommen habe.
    Und von seiner Partnerin scheint er sich auch nichts abzugucken? Ist es in den letzten Monaten besser geworden?
    Ja Pünktchen hat mich schon gut im griff Mittlerweile frisst er sogar Basilikum und etwas Petersilie wenn er mal nen guten Tag hat haha Auch Heu frisst er mittlerweile , wahrscheinlich, da es sein Trockenfutter nicht mehr zur freien Verfügung gibt. Habe auch nochmal Grünhopper bestellt. Adult, Plantago und Purgrün. Davon frisst er mittlerweile auch schon etwas, ich glaube aber , dass er sich mehr die Möhrenstücke und Johannisbrotdinger rauspickt
    Das mit den Zahnproblemen ist natürlich immer noch. Waren heute beim Dr. L. Hat alles gut geklappt. Und nein , abgucken tut er sich nix von Yara

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Und wie sieht es mit frischen Zweigen m. leckeren Blättern dran aus ? Haselnuss und Weide wird doch eigentlich immer gierig gefuttert.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Hatte dein Pünktchen auch schonmal eine Aufgasung als er noch mit Trofu gefüttert wurde?

    Es kann schon sein das er die Kohlrabiblätter nicht verträgt.
    Ich hatte eine Häsin die Kohlrabiblätter auch nicht vertragen hat.
    Liebe Grüße
    Sarah

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Hatte dein Pünktchen auch schonmal eine Aufgasung als er noch mit Trofu gefüttert wurde?

    Es kann schon sein das er die Kohlrabiblätter nicht verträgt.
    Ich hatte eine Häsin die Kohlrabiblätter auch nicht vertragen hat.
    Ja aber sehr selten. Er ist ja mittlerweile 9. Und wir waren in den 9 Jahren (auf Holz klopf!!) nie beim Tierarzt gewesen, außer
    für Impfungen oder Krallen schneiden. Nur jetzt haben eben die Zahnprobleme angefangen und er hat immer ziemlich harte, helle, kleine Köttel gemacht. Irgendwann hatte er richtig Explosionsartigen Durchfall. Diagnose: Hefen. Haben dann dagegen behandelt und jetzt sind die Köttel schon wieder richtig schön dunkel, weicher und besser geformt. Wer weiß wie lange er schon die Hefen hatte...
    Habe ihm vorgestern 2 kleine Stücke vom Kohlrabiblatt gegeben und er hatte zum Glück keine Probleme!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Und wie sieht es mit frischen Zweigen m. leckeren Blättern dran aus ? Haselnuss und Weide wird doch eigentlich immer gierig gefuttert.
    Ja da hat er schonmal ganz vorsichtig probiert und auch so 2 kleine Blätter ( hatte es klein gemacht) gefressen.
    Aber dann war auch schon wieder vorbei

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt nicht verstanden, warum die Umstellung mehrfach gescheitert ist? Das handelsübliche TroFu und die Vitakuller gibst Du ihm doch nur nebenbei aus der Hand? Also muss er sich ja von was anderem (Heu und Gemüse-/ Wiesenteller von seiner Freundin) ernähren. Lass´ das trockene Buntfutter ganz weg, wenn er es doch sowieso nur ab und an mal aus der Hand bekommt. Du hast ihn doch somit schon gut umgestellt.

    Beschreibe doch aber bitte mal ganz genau, wie das Futter an einem Tag aussieht, also welche Sorten und in welchen Mengen die beiden Fellnasen täglich bekommen.

    Man kann zu Kohl nämlich keine allgemeinen Aussagen treffen, entscheidend ist die Gesamtfütterung. Ich füttere derzeit (bis auf ein paar Ausnahmen) Wiese, Wiese, Wiese und in den wiesefreien Monaten Gemüse mit einem sehr hohen Kohlanteil. Ich habe im Schnitt immer 10 (und manchmal auch ein paar mehr) Kaninchen hier und es gab noch nie Probleme. Es gibt aber auch einfach Kaninchen, die bestimmte Futtersorten nicht vertragen.
    Ja genau die bekommt er nur aus der Hand. Aber er frisst sonst nur Möhre, Basilikum und Heu. Sonst nix. Das was Yara frisst (wie zB Wiese, Salat,Chicoree etc) lässt er alles liegen..
    Es ist auch kein Buntfutter. Es sind diese Best Age Kugeln. Nicht dieses Pelletfutter.

    Ja also momentan bekommen sie jeden Tag einen Teller mit Salat (momentan Feld oder Eisbergsalat), Basilikum, Petersilie und Möhren.
    Ansonsten gibt es noch Trockenkräuter von Grünhopper, Heu und Sonnenblumenkerne. Es gab sonst auch noch Wiese für Yara, aber meine guten Wiesen wurden alle gemäht oder sind Hundeklos...

    Pünktchen frisst also momentan nur: Heu, Vitakugeln, Basilikum, Möhre, Erbsenflocken und Sonnenblumenkerne. Sonst nix.

  10. #10
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen

    Ja also momentan bekommen sie jeden Tag einen Teller mit Salat (momentan Feld oder Eisbergsalat), Basilikum, Petersilie und Möhren.
    Ansonsten gibt es noch Trockenkräuter von Grünhopper, Heu und Sonnenblumenkerne. Es gab sonst auch noch Wiese für Yara, aber meine guten Wiesen wurden alle gemäht oder sind Hundeklos...

    Pünktchen frisst also momentan nur: Heu, Vitakugeln, Basilikum, Möhre, Erbsenflocken und Sonnenblumenkerne. Sonst nix.
    Feldsalat füttere ich z.B. gar nicht mehr, ist das einzige, wo meine ansonsten wirklich unempfindliche Bande mit Durchfall reagiert. Ich habe das auch schön häufiger mal gehört, scheint an der hohen Belastung durch Nitrat zu liegen.

    Ich meine das jetzt wirklich nicht böse , aber ich finde Deine Auswahl an Frischfutter viel zu wenig... eine Salatsorte, Basilikum, Petersilie und Möhren sind absolut keine abwechslungsreiche Ernährung. Ich füttere derzeit zwar überwiegend Wiese, aber in den Wintermontane versuche ich im Schnitt mehr als 10 Gemüsesorten zu geben. Denn jedes Kaninchen hat andere Vorlieben und man merkt auch, dass die Sorten, die es immer gibt, auch irgendwann am längsten liegen bleiben.

    Ich wäre auch vermutlich deutlich konsequenter und würde das Trockenfutter komplett weglassen. Solange ausreichend gut verträgliches Frischfutter da ist, kann ich mir persönlich nicht vorstellen, dass er vorm vollen Napf verhungern würde. Denn so lange er sein zusätzliches Trockenfutter bekommt, ist er schon immer gut gesättigt und muss natürlich auch nichts von dem Gemüse probieren. Aber das ist meine persönliche Meinung. Ich handhabe das auch mit Pflegetieren so, es gibt das, was es auch für die anderen gibt. Natürlich die Kohlsorten erstmal etwas vorsichtiger.

    Hast Du es denn mal konsequent probiert? Also nur Frischfutter und Heu?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    aber ich finde Deine Auswahl an Frischfutter viel zu wenig... eine Salatsorte, Basilikum, Petersilie und Möhren sind absolut keine abwechslungsreiche Ernährung.
    Sie gibt ja auch ansonsten Wiese dazu, und damit sollte es genügend artenreich sein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #12
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    aber ich finde Deine Auswahl an Frischfutter viel zu wenig... eine Salatsorte, Basilikum, Petersilie und Möhren sind absolut keine abwechslungsreiche Ernährung.
    Sie gibt ja auch ansonsten Wiese dazu, und damit sollte es genügend artenreich sein.
    Sie schreibt eindeutig, dass es sonst Wiese (Vergangenheit) dazu gab. Jetzt nicht mehr. Und somit ist es für mich derzeit an Frischfutter viel zu wenig.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    aber ich finde Deine Auswahl an Frischfutter viel zu wenig... eine Salatsorte, Basilikum, Petersilie und Möhren sind absolut keine abwechslungsreiche Ernährung.
    Sie gibt ja auch ansonsten Wiese dazu, und damit sollte es genügend artenreich sein.
    Sie schreibt eindeutig, dass es sonst Wiese (Vergangenheit) dazu gab. Jetzt nicht mehr. Und somit ist es für mich derzeit an Frischfutter viel zu wenig.
    Ja es gibt zwischendurch schon noch was. Nur eben nicht mehr so in Massen. Die gibts hier leider nicht Wohne in einer Stadt. Zwar am Feld, aber das sind dann Hundeklos Haselnusszweige zB gibts ja auch noch hin und wieder.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen

    Feldsalat füttere ich z.B. gar nicht mehr, ist das einzige, wo meine ansonsten wirklich unempfindliche Bande mit Durchfall reagiert. Ich habe das auch schön häufiger mal gehört, scheint an der hohen Belastung durch Nitrat zu liegen.

    Ich meine das jetzt wirklich nicht böse , aber ich finde Deine Auswahl an Frischfutter viel zu wenig... eine Salatsorte, Basilikum, Petersilie und Möhren sind absolut keine abwechslungsreiche Ernährung. Ich füttere derzeit zwar überwiegend Wiese, aber in den Wintermontane versuche ich im Schnitt mehr als 10 Gemüsesorten zu geben. Denn jedes Kaninchen hat andere Vorlieben und man merkt auch, dass die Sorten, die es immer gibt, auch irgendwann am längsten liegen bleiben.

    Ich wäre auch vermutlich deutlich konsequenter und würde das Trockenfutter komplett weglassen. Solange ausreichend gut verträgliches Frischfutter da ist, kann ich mir persönlich nicht vorstellen, dass er vorm vollen Napf verhungern würde. Denn so lange er sein zusätzliches Trockenfutter bekommt, ist er schon immer gut gesättigt und muss natürlich auch nichts von dem Gemüse probieren. Aber das ist meine persönliche Meinung. Ich handhabe das auch mit Pflegetieren so, es gibt das, was es auch für die anderen gibt. Natürlich die Kohlsorten erstmal etwas vorsichtiger.

    Hast Du es denn mal konsequent probiert? Also nur Frischfutter und Heu?
    Komischerweise verträgt Yara ihn sehr gut und sie mag ihn auch
    Nur was soll man denn sonst noch anbieten an Gemüse? Wiese finde ich momentan nicht wirklich.. Leider sind viele Wiesen gemäht worden. Yara liebt Löwenzahn. Habe schon überlegt ob ich mir das mal in so einem Top anpflanze, aber der ist ja dann sofort leer oder ich klaue mir mal ne Pusteblume und streue es hinter dem Haus aus
    Yara ist auch sehr wählerisch. Bzw was heißt wählerisch. Gras zB hat sie vor einem Monat noch eingeatmet. Jetzt bleibt es liegen..
    Sie hat immer eine lieblingssache. Möhren zB lässt sie mittlerweile auch liegen. Nur im Winter zB gibt es ja keine Wiese mehr :/
    Ab und an gibts auch mal nen Apfel

    Pünktchen würde dann nur die Möhren fressen...

  15. #15
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Nur was soll man denn sonst noch anbieten an Gemüse?
    An Wiese füttere ich immer irgendwas zwischen 10 und mittlerweile 30 Sorten... je nach Zeit die ich beim Sammeln habe.

    In den Wintermonaten füttere ich dann frisches Gemüse und Kräuter (was mir jetzt auf die Schnelle einfällt und meine Nins kennen/ vertragen):

    - Möhren/ Möhrengrün
    - verschiedene Salate (Kopf- Eisbergsalat, Römer, Eichblatt, Radicchio, Lollo rosso, Endivien...)
    - Rucola
    - Spinat
    - türkischer Löwenzahn
    - Broccoli
    - Weißkohl
    - Grünkohl
    - Rotkohl
    - Kohlrabi
    - Chicoree
    - Chinakohl
    - Mangold
    - Pastinake
    - Petersilienwurzel
    - Rote Beete
    - Gurke
    - Mairübchen
    - Steckrübe
    - Radieschen
    - Knollen- und Stangensellerie
    - Rettich
    - Basilikum
    - Petersilie
    - Minze
    - Thymian
    - Salbei

    Da dürfte doch einiges dabei sein, was auch empfindliche Kaninchen gut und gerne vertragen.


    Ich wohne übrigens in Berlin und finde immer ausreichend Wiese für 10+ Kaninchen. Klar, dass es auf Wiesen, in Parks und Feldrändern oftmals Schmuddelecken (Hundeklos) gibt... aber etwas abseits ist die Wiese meist hundekotfrei.

    Welche Sorten an Wiese gibst Du denn zwischendurch?

    Kommst Du an noch mehr Sorten Zweige ran? Gerade bei den empfindlichen/ wählerischen Kaninchen kommen Apfel- und ganz besonders Mirabellenzweige ganz toll an. Weide (egal welche Sorte) wird auch immer weggeputzt wie nichts...
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  16. #16
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Und bitte nicht böse auffassen.

    Vielleicht überlegst Du einfach mal, was Du von den Gemüsesorten noch so anbieten könntest...

    ... ich habe auch nach und nach immer mehr Sorten dazu genommen. Bei der Wiese allerdings habe ich nicht angefüttert, sondern es gab sie direkt in großen Mengen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  17. #17
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ein Kaninchen würde nicht bei vorhandemen Futter bewusst verhungern. Irgendwann fressen sie immer, auch Sachen, die sie nicht angerührt haben.
    Ich bin da auch immer sehr konsequent und mitleidslos. Frischfutter und Heu. Und hier ist noch keiner verhungert, der früher irgendwann mal auf der TroFu-Schiene ohne Frischfutter war. Klar wurde hier und da mal gemäkelt, aber wie gesagt: ein Kaninchen verhungert nicht absichtlich wie Schlangen es durchaus können

    Hier bei mir in Überruhr wächst viel Wiese. Falls du mal in der Ecke bist oder einfach mal hinfährst und eine Tasche voll sammeln magst. In Stoffbeuteln hält Wiese auch im Kühlschrank eine Weile frisch. Ich selber sammel ja täglich frisch und eine Kiste voll für 3 Kaninchen.
    Schau mal auf googlemaps die Ecke Dellmannsfeld an. Da sieht man die großen Weiden vom Gestüt ganz gut. Da kann man prima sammeln.
    Geändert von Rabea G. (22.08.2014 um 11:17 Uhr)

  18. #18
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Naja ganz so einfach Wiese in der Stadt zu finden, ist es meiner Meinung nach auch nicht. Habe auch manchmal Probleme, was zu finden. Entweder ist alles abgemäht oder wirklich vollgekackt oder eben gesprüht, z.b. Grünanlagen etc. Obwohl wir hier viele Felder ringsum haben aber da soll man ja nicht pflücken und dann Naturschutzgebiete, da darf man nicht. Und nicht zu vergessen, wenn man regelmäßig Wiese füttern will, kann man auch nicht immer erst weiß ich wie weit fahren, um an gute Wiese zu kommen, das geht bei mir dann auch öfters nebenbei, auf dem Nachhauseweg oder wenn ich sowieso unterwegs bin.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ein Kaninchen würde nicht bei vorhandemen Futter bewusst verhungern. Irgendwann fressen sie immer, auch Sachen, die sie nicht angerührt haben.
    Ich bin da auch immer sehr konsequent und mitleidslos. Frischfutter und Heu. Und hier ist noch keiner verhungert, der früher irgendwann mal auf der TroFu-Schiene ohne Frischfutter war. Klar wurde hier und da mal gemäkelt, aber wie gesagt: ein Kaninchen verhungert nicht absichtlich wie Schlangen es durchaus können

    Hier bei mir in Überruhr wächst viel Wiese. Falls du mal in der Ecke bist oder einfach mal hinfährst und eine Tasche voll sammeln magst. In Stoffbeuteln hält Wiese auch im Kühlschrank eine Weile frisch. Ich selber sammel ja täglich frisch und eine Kiste voll für 3 Kaninchen.
    Schau mal auf googlemaps die Ecke Dellmannsfeld an. Da sieht man die großen Weiden vom Gestüt ganz gut. Da kann man prima sammeln.
    Ja mittlerweile sehe ich ihn ja auch sehr häufig im Heu sitzen Dann mümmelt er seine Heuhalme und frisst auch etwas von dem Grünhopper. Ansonsten geht er immer an die Möhren dran. Basilikum frisst er auch mal hin und wieder, aber oftmals atmet Yara ihn vor seinen Augen weg. Aber er will da auch dann garnicht dran. Für Erbsenflocken zB gibts ein richtig Kopf an Kopf drücken
    Da wird er im wahrsten sinne des Wortes zum Tier Ich habe halt immer Angst, dass er Magenprobleme bekommt und da ich 9 Jahre ja relativ gut damit gefahren bin , habe ich eben auch immer nachgegeben. Die Vita Kuller gibt es mittlerweile aber sehr selten im Vergleich zu früher. Habe heute Wirsing gefüttert. Den mochte Pünktchen sehr gerne. Nur das ist ja auch wieder blähend deswegen habe ich da schon wieder Angst, dass ich zu viel gegeben habe

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Wo genau pflückst du Rabea? Ich weiß nicht genau wo du meinst
    Und was gibt es da so ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •