Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Kohlrabi - Wirklich blähend?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard Kohlrabi - Wirklich blähend?

    Hallo Leute,
    Mich würde interessieren, ob Kohlrabiblätter wirklich blähend wirken. Ich habe 2 Kaninchen (9 Jahre und 1 Jahr).
    Mein Senior hat jahrelang nur Trockenfutter, Möhre und Basilikum gefressen. Yara (1) hat schon immer frisch bekommen.
    Ich musste damals mit Pünktchen(9) zum Tierarzt, da er nicht gut gefressen hat. Diagnose war Aufgasung.
    Hatte die Tage davor, jeden Tag ein bisschen Kohlrabi gefüttert. Kann es daher kommen? Da sein Magen das nicht so gewöhnt ist ?
    Yara hat damit keine Probleme. Also bis jetzt nicht *auf Holz klopf*

    Pünktchen hatte vor 2 Wochen die Diagnose "Hefen". Wer weiß wie lang er das schon hatte, weil die Köttel waren schon richtig lange so klein hart und hell. Seitdem wir gegen die Hefen behandelt haben ist sein Kot wieder weich und dunkel , wie er sein sollte.
    Vielleicht war sein Magen deshalb so empfindlich? Er frisst Kohlrabi halt echt gerne, aber hab Angst vor ner Aufgasung..
    Könnt ihr mir helfen??

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Kohlrabiblätter funktionieren bei den meisten Kaninchen sehr gut, aber es gibt Ausnahmen. Ich hab aber nicht verstanden, wie lange Pünktchen jetzt bei Dir welche Fütterung bekommt. Deshalb ist es doppelt schwer, etwas zu den Kohlrabiblättern zu sagen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Kohlrabiblätter funktionieren bei den meisten Kaninchen sehr gut, aber es gibt Ausnahmen. Ich hab aber nicht verstanden, wie lange Pünktchen jetzt bei Dir welche Fütterung bekommt. Deshalb ist es doppelt schwer, etwas zu den Kohlrabiblättern zu sagen.
    Ich habe Pünktchen seit dem 18.08.2005. Und da wir es damals nicht besser wussten( ich war 9 und meine Eltern hatten da auch nicht so den Plan) gab es Trockenfutter und Möhre hauptsächlich. Damals Bunny, dann Vitakraft, dann son Trockenfutter von Cavialand..
    Er hatte auch nie Probleme. Aber klar, am liebsten wäre mir, ihn umzustellen, aber der Versuch ist mehrfach gescheitert.
    Er bekommt jetzt immer Heu zur Verfügung und eben den Gemüse/Wiesenteller von Yara. Auch Trockenkräuter und Sonnenblumenkerne.
    Nebenbei bekommt er auch mal Erbsenflocken. Das Trockenfutter gibts nur noch selten aus der Hand , damit Yara da auch nicht dran kann.
    sie frisst die vitakuller aber auch sehr gerne.. Aber ich versuche es immer zu verhindern.

  4. #4
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Hier wird sogar immer mal wieder ein Stück vom ganzen Kohlrabi+Blätter gefuttert und immer gut vertragen.
    Ich würde einfach versuchen immer mal ein ganz kleines Stück anzubieten und dann schauen ob es vertragen wird, danach kann man ja die Menge langsam erhöhen
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich fuettere gerne und viel Kohlrabiblaetter und alle vertragen es ohne Probleme.
    Selbst meine ganzen Pflegekaninchen bekommen sie. Erst fange ich mit 1 Blatt an und gucke wie es vertragen wird. Langsam steigere ich die Mengen.
    Eine blaehende Wirkung habe ich noch nie bemerkt. Ich mag mich jetzt irren, aber ich meine mal gelesen zu haben, das Kohlrabiblaetter nicht blähen, sondern nur die Knolle selbst. Aber auch da kann man das langsam anfangen.
    Ganz sicher gibt es Kaninchen, die empfindlich reagieren oder es nicht gut vertragen.....aus welchen Gründen auch immer.
    Ich würde es einfach mal ausprobieren mit einem kleinen Blatt

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Mein kleiner Elektro verträgt kein Kohlrabiblatt, der bekommt sofort Dünnpfiff. Kohlrabi selbst würde er vertragen, das habe ich mehrfach ausprobiert.

    Ich würde es an Deiner Stelle erst einmal mit etwas einfachem versuchen - kommst Du an Wiese dran? Gras oder Löwenzahn oder Spitzwegerich oder so vertragen die Kaninchen meistens ganz gut.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •