Ergebnis 1 bis 20 von 61

Thema: Suche gesunde Dickmacher

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Snupidupi
    Gast

    Standard

    Jahaaa, Kekse... Butter- oder Vollkornkekse. Aber nicht gesund, nein, nein, würde ich jetzt auch nicht unbedingt empfehlen. Setzt natürlich an aber naja...Ich hatte sie meinem alten Herren ohne Backenzähne zum Schluss gegeben, weil er sonst nichts gefressen hat. Kauen ging halt nicht mehr. An den Keksen hat er allerdings fleissig rumgeknabbert. Wahrscheinlich sind sie einfach irgendwann zerbröselt und zermatscht gewesen und er konnte sie inhalieren...

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Womit wir wieder beim Schlimmfraß wären, wo wahrscheinlich das große V noch gesünder wäre.
    Schlimmfraß war hier im Thread ja nicht gewünscht.
    Geändert von Rabea G. (19.08.2014 um 10:18 Uhr)

  3. #3
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Naja Vollkorn oder Butterkekse ????? Staun....das ist nun wirklich nicht so pralle.

    Es wurden ja im Vorfeld genügend gesunde Leckereien empfohlen, die auch für Hüftgold sorgen, wenn es Not tut.

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ja. Die Inhaltsstoffe sind alles andere als günstig. Eier, Zucker en masse, Fett (Butter). Da sollte man dringend die Finger von lassen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.10.2008
    Ort: Bad Homburg
    Beiträge: 293
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Also Kekse wuerde ich auf garkeinen Fall fuettern. Da gibt es genug andere Sachen wenn er garnicht mehr fressen wuerde.
    Habe nun bei Claudia bestellt. Das Cunis schaue ich mir auch noch an.
    Danke an alle. Hoffe er nimmt wenigstens etwas zu.

    Werde jetzt dauerhaft was von den Leckereien hinstellen.
    Die Zeit heilt NICHT alle Wunden, aber sie rückt das Unheilbare irgendwann aus dem Mittelpunkt!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.527

    Standard

    mal ne Frage zu den Cunis:
    wenn man die einweichen kann, sollte man das dann generell tun, damit die im Magen nicht aufquellen und zu Problemen führen??

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.527

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    mal ne Frage zu den Cunis:
    wenn man die einweichen kann, sollte man das dann generell tun, damit die im Magen nicht aufquellen und zu Problemen führen??
    sorry, ich muss nochmal fragen.
    Erbsenflocken wurde mir gesagt, soll ich wenn überhaupt nur vorgeweicht füttern, denn die würden im Magen quellen und können auch zu ner verstopfung / überladung führen, wenn ein Kaninchen eh dazu neigt. keine ahnung ob das so stimmt. hatte ja nur 3-4 Stück gegeben.
    ich fütter die nun gar nicht mehr.
    daher: können Cunis im Bauch quellen?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Baby2304 Beitrag anzeigen
    Dachte ich auch. Denn meine Freundin hat Grainlesspellets gekauft und die hatten 0,5 ca und 0,3 ph. Und da steht besonders calciumarm dabei.
    0.5% Ca ist im Vergleich zu den meisten anderen mineralisierten und vitaminisierten Industriefuttern calciumarm. Je nach Sorte Cunis sind nur die Gehalte anders. Am besten wäre für Blasengrieskaninchen ein nicht-mineralisiertes und vor allem nicht vitaminisiertes Futter, und das sind die Cunis nicht. Als Leckerli kann das klappen, als Dauerfutter bei echtem Blasengries (also dauerhaft, sehr zäh, mit Schmerz und Beschwerden beim Wasser lösen usw.) würde ich die Cunis nicht empfehlen, auch nicht mit 0.6/0.4.


    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    mal ne Frage zu den Cunis:
    wenn man die einweichen kann, sollte man das dann generell tun, damit die im Magen nicht aufquellen und zu Problemen führen??
    sorry, ich muss nochmal fragen.
    Erbsenflocken wurde mir gesagt, soll ich wenn überhaupt nur vorgeweicht füttern, denn die würden im Magen quellen und können auch zu ner verstopfung / überladung führen, wenn ein Kaninchen eh dazu neigt. keine ahnung ob das so stimmt. hatte ja nur 3-4 Stück gegeben.
    ich fütter die nun gar nicht mehr.
    daher: können Cunis im Bauch quellen?
    Meiner Meinung nach können sie es nicht nennenswert, und Vergleiche mit dem Quellverhalten in einem Wasserglas sind nicht sinnvoll. Im Kaninchen befinden sie sich nicht lange im Magen, sie werden zerkaut, in ihre Bestandteile zerlegt, Teile verschwinden durch die Darmwand und der Nahrungsbrei bleibt nicht an Ort, sondern wird weitertransportiert.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Vorallem das Vit. D3 ist hoch dosiert und das verursacht ja Verkalkungen.

    Unser Blasenkaninchen hat keine Verschlechterung mit 5 Cunis am Tag, aber zum Zunehmen ist es ein Witz.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.527

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    mal ne Frage zu den Cunis:
    wenn man die einweichen kann, sollte man das dann generell tun, damit die im Magen nicht aufquellen und zu Problemen führen??
    sorry, ich muss nochmal fragen.
    Erbsenflocken wurde mir gesagt, soll ich wenn überhaupt nur vorgeweicht füttern, denn die würden im Magen quellen und können auch zu ner verstopfung / überladung führen, wenn ein Kaninchen eh dazu neigt. keine ahnung ob das so stimmt. hatte ja nur 3-4 Stück gegeben.
    ich fütter die nun gar nicht mehr.
    daher: können Cunis im Bauch quellen?
    Meiner Meinung nach können sie es nicht nennenswert, und Vergleiche mit dem Quellverhalten in einem Wasserglas sind nicht sinnvoll. Im Kaninchen befinden sie sich nicht lange im Magen, sie werden zerkaut, in ihre Bestandteile zerlegt, Teile verschwinden durch die Darmwand und der Nahrungsbrei bleibt nicht an Ort, sondern wird weitertransportiert.[/QUOTE]

    Danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •