Ich habe mein gesamtes Gehege mit gori88 angestrichen. Die Farbe ist zwar sauteuer, aber sie ist es wert. Liegt glaube ich für einen 5 Liter Eimer bei 60-65 EUR.
Damit die Balken nicht angenagt werden, habe ich ein unbehandeltes Brett davorgeschraubt. Schwer zu beschreiben. Ich habe mal ein Foto aus meiner Baudoku eingefügt. Da sieht man das vielleicht ein bisschen.
Einige Ecken habe ich mit einem aufgesägten HT Rohr geschützt.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Geändert von Rabea G. (18.08.2014 um 10:35 Uhr)
Ich hab damals für mein gesamtes Gartenhaus und das Gehege zweimal gestrichen und ca. 3 Eimer verarbeitet. Ich habs eben mal im Intenet durchrechnen lassen und da kam raus, dass man für 2 Anstriche (der erste Anstrich sollte immer doppelt sein) für 12 qm ca. 2,5 Liter braucht. so ein Gebinde gibt es übrigens auch.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Ich habe für mein Außengehege eine Lasur von PNZ genommen. Es wurde auch schon angeknabbert und es ist nichts passiert.
http://www.ebay.de/itm/9-96-L-250ml-...item3f1c86bc9f
Ich habe das hier genutzt:
http://www.lidl.de/de/baufix-wetters...rigPageSize=36
Damals war auch noch das Spielzeugsymbol drauf. Jetzt finde ich aber keine Infos, ob das noch so ist.
bei Lidl gibt's ab 28 August Holzschutzgel und Buntlack. Das ist dir aber zu spät, oder?
http://www.lidl.de/de/herbst-jetzt-w...b-28-08/c13311
Zumal der Witz an Sabberlack ja in erster Linie ist, dass er sich beim Lecken am lackierten Gegenstand nicht löst, aber Kaninchen knabbern ja dran, nehmen ihn also trotzdem auf (soll aber auch dabei weniger giftig sein als normale Farbe, glaube ich). Ideal wäre also vermutlich die Variante, die anknabberbaren Ecken mit komplett unbehandeltem Holz zu schützen, sodass überhaupt keine Farbe aufgenommen werden kann. Ob das wirklich notwendig ist, keine Ahnung, hier ist wie gesagt auch ohne Schutz die normale Lasur unproblematisch.
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Also mein Trio schreddert total gerne unbehandelte uralte Dachlatten![]()
Ich hatte mich zwecks Lasuren und Wetterschutzfarben im Baumarkt erkundigt, da ich auch 2 unterschiedliche brauchte.
Für die Fenster habe ich die Wetterschutzfarbe der Eigenmarke mit dem blauen Engel genutzt. Davon die 750ml Dose.
Nach den Fenstern habe ich noch die Bienenbeute meines Mannes gestrichen und habe immer noch Farbe im Topf
Als Lasur habe ich mich für die Firma Biopin entschieden. Damit habe ich sämtliches Holz/OSB-Platten gestrichen, die direktem Wetter ausgesetzt sind.
Auch hier hatte ich 750ml, die allerdings grade so für 2 OSB-Platten und etwa 5 Balken, gereicht hat.
LG Meike
Liebe Grüße von den 8 Pfoten
In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen