Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Fuchs- und Marder abhalten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Mit Strom aussenrum hatte eine Bekannte von mir auch gemacht, weil über das Gehege nur ein Netz gespannt werden konnte (Baumbestand).

    Eines Nachts war es wohl etwas windiger, auf jeden Fall ist ein Ast vom Baum abgebrochen und auf den Stromzaun gefallen, wodurch der Strom dann in die Erde abgeleitet wurde .... den Rest schreibe ich jetzt lieber nicht.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  2. #2
    diefiete
    Gast

    Standard

    Es gab hier im Forum doch auch den Fall, wo ein Hund über einen 2 Meter Zaun (inkl Stacheldraht oder Stromzaun?) gesprungen ist und ein Großteil der Kaninchen erlegt hat....

    Also sicher ist es nicht. Es ist sicherer als nichts, aber eben nicht sicher.
    Liebe Grüße

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Es gibt die Variante 2m hoher Zaun iut nach außen gebogenem Übersprungschutz an der oberen Kante entlang mit Stacheldraht und/oder Stromlitzen. Der Zaun müsste dann allerdings im unteren Bereich engmaschig und stabil genug sein, dass kein Marder durchkommt. Maschendraht fällt da schon raus...


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.479

    Standard

    @keks: die Variante hört sich gar nicht so schlecht an...

    Hier sind 2 Fotos, eines von links und eines von rechts. Die Scheune wäre die Rückwand.
    Angehängte Grafiken

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ah, hab die Passage gefunden.

    Eine Mindesthöhe des Zaunes von ca. 2 m + ein oben aufgesetzter, mindestens 50 cm breiter Streifen, der im 30 Grad Winkel nach außen gerichtet ist und mit elektrischen Weidezäun oder einem glatten Streifen, an dem Wildtiere abrutschen (Plexiglas, Metall etc.), gesichert wird.
    (Tipp: Wer ein nach oben offenes Gehege plant, kann sich bei den festen Katzenzäunen umsehen, dort gibt es einige Sicherheitstipps, die auch Marder aufhalten, wenn man sie nach außen am Gehege anbringt).
    Quelle: http://kaninchenwiese.de/haltung/aus...ngehege-bauen/

    Plexiglas, das war es, was ich noch vorschlagen wollte. Manche Katzenhalter haben hohe Doppelstabzäune und bringen oben drüber noch Plexiglas an, da kommt ein Marder nicht drüber.


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Wenn man aber nun 3 Seiten absichert mit dem Plexiglas gegen Marder, wird die Scheunenseite, die ja die 4. Gehegeseite bilden soll, ein Problem sein.

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Nicht, wenn du die entsprechenden Stellen mit Plexiglas oder ähnlich glattem Material verkleidest, sodass der Marder nicht daran hochklettern kann.


  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Eines Nachts war es wohl etwas windiger, auf jeden Fall ist ein Ast vom Baum abgebrochen und auf den Stromzaun gefallen, wodurch der Strom dann in die Erde abgeleitet wurde .... den Rest schreibe ich jetzt lieber nicht.
    Da der Boden, außer er war eine einzige Wasserfläche, kaum leitet kann eigentlich durch den Strom nichts passiert sein.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Eines Nachts war es wohl etwas windiger, auf jeden Fall ist ein Ast vom Baum abgebrochen und auf den Stromzaun gefallen, wodurch der Strom dann in die Erde abgeleitet wurde .... den Rest schreibe ich jetzt lieber nicht.
    Da der Boden, außer er war eine einzige Wasserfläche, kaum leitet kann eigentlich durch den Strom nichts passiert sein.
    Möglicherweise meint Marit, dass kein Saft mehr auf dem Zaun war und ein Fressfeind das ausgenutzt hat?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.09.2012, 20:33
  2. Fuchs im Gehege
    Von Wuschel im Forum Haltung *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 20:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •