Ich setze meine dann immer für ca. eine halbe Stunde zusammen in eine Transportbox, meistens hilft das.
Wie geht`s ihm denn jetzt? Alles wieder gut?
 
 
				Ich setze meine dann immer für ca. eine halbe Stunde zusammen in eine Transportbox, meistens hilft das.
Wie geht`s ihm denn jetzt? Alles wieder gut?
Liebe Grüße von Marit
______________________________________________________
 
			
			 
 
				ich würde einen Neutralen ort wie ein kleines - mittelgroßes abgesichertes Zimmer oder ein Mittelgroßes Gehege aufstellen,wo noch niemand von den beiden war.Dann reibts Du beide mit der streu des jeweiligen anderen ein.wichtig ist das in dem zimmer/gehege Kartons / Häuser/Tunnel mit beidsseitgen durchlaufmöglichkeiten stehen.dann noch futter verteilen/lieblingsleckerlies .beide gleichzeitig hineinsetzen und sehen was passiert.wenn sie sich vertragen ,dann nicht zurück in den stall ,dann fängt es von vorne veleicht an.Hast Du nur Stallhaltung ?.Sie brauchen schon lieber ein gehege wo sie sich auch mal aus dem Weg gehen können und abstand voneinander nehmen können.Liebevolles Rammeln mit meckergeräusche ist normal,ich denke das könnte sich wieder legen.alles gute lg silke
 
 
				Na wie geht es deinen zwei Kampfhähnen heute Morgen? Haben sie sich schon wieder etwas beruhigt? Ich habe auch schon gehört, dass dieses Verhalten vorkommen kann, wenn ein Tier länger beim Tierarzt war. Zum einen riecht das Tier dann einfach anders und zum anderen kann es gut sein, dass der verbleibende die Chance genutzt, und Herr im Hause sein will. Dieser Machtkampf musst dann einfach ausgetragen werden. Wenn es nicht zu dolle wird und sie sich nicht beißen, würde ich einfach mal abwarten, ob sich die Sache beruhigt. Ganz wichtig, Sie müssen fressen, insbesondere natürlich dein krankes Tier.
Wenn es wirklich zu arg wird, dann sehe ich auch die Möglichkeit mit einem neutralen Platz die beste, denn dann ist das noch mal fast wie eine neue Vergesellschaftung. Und dann ruhig auch eine Weile in dem neutralen Gehege lassen.
Ich drücke dir die Daumen.
 
			
			 
 
				Es wird immer noch gejagt. Das mit dem neutralen Zimmer ist leider nicht möglich da die Wohnung zu klein dafür ist und wir auch tagsüber freie Wohnungshaltung machen.
Ich habe zwei Ansätze:
1) Die Idee von Marit, habe ich von bekannten auch schon gehört
2) Den Stall verkleinern. Mio klettert immer auf das hohe Brett im Stall, wo elli mit ihrem dicken Hintern nicht hochkommt
Wenn ich die Empore sperre könnten sie vllt besser das ganze austragen
 
			
			 
 
				Das Problem hatte ich früher bei meinem Mädels-Duo auch öfters. Die Transportbox-Methode hat bei mir da auch immer bestens funktioniert. Beide rein, eine Runde um den Block gefahren oder gelaufen und die Jagereien waren Geschichte. Ich hab das dann immer gleich gemacht, wenn ich nicht eh beide beim TA mit hatte, denn je länger ich ihnen die Gelegenheit gelassen habe sich zujagen, desto länger dauerte es dann bis die Zickereien auch wieder rum waren.
Geändert von Julia1510 (17.08.2014 um 09:46 Uhr)
 
			
			 
 
				Die Zransportboxmethode hat leider nicht so gut geklappt. In der Box war alles ok, aber zuhause ging's wieder los. Wir haben jetzt das Gehege etwas eingegrenzt, da sie sich sonst zu viel aus demWeg gehen könnten. Langsam gehts...
 
			
			 
 
				Immernoch das gleiche Bild. Sie bewegt sich, er bekommt Panik. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen