Seite 1 von 9 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 161

Thema: Welches Strukturmüsli

  1. #1
    Benutzer Avatar von Angel1505
    Registriert seit: 22.11.2012
    Ort: 24254 Rumohr
    Beiträge: 93

    Standard Welches Strukturmüsli

    Hallo ihr Lieben,
    welches Strukturmüsli könnt ihr empfehlen? Ich weiß das ich hier schon einen Thread gesehen habe, kann ihn aber nicht wieder finden
    Danke für eure Antworten
    Viele liebe Grüße von Andrea und ihrer Rasselbande Krümel, Mara und Fleckie

  2. #2
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Nösenberger wird oft genommen
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  3. #3
    Benutzer Avatar von Angel1505
    Registriert seit: 22.11.2012
    Ort: 24254 Rumohr
    Beiträge: 93

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine R. Beitrag anzeigen
    Nösenberger wird oft genommen
    Da ist aber soviel Luzerne drin und das wird hier nicht gefressen.
    Viele liebe Grüße von Andrea und ihrer Rasselbande Krümel, Mara und Fleckie

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Es gibt noch verschiedene Sorten von Grünhopper die ich selbst füttere. Allerdings hauptsächlich im Winter bei Aussenhaltung
    Geändert von Katharina (17.08.2014 um 17:13 Uhr) Grund: auf Wunsch geändert

  5. #5

    Standard

    Kommt ein bisschen darauf an worauf du wert legst beim Müsli. Mit Vitaminen oder ohne, Mit viel Getreide, wenig oder ohne, mit Pellets oder ohne..
    Viele Grüße aus dem Erzgebirge

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    "Strukturmüsli" ist leider ein Wort, das inzwischen für sehr viele Produkte verwendet wird, die kaum miteinander vergleichbar sind. Suchst du ein Alleinfutter, das alle lebensnotwendigen Nährstoffe enthält? Oder eher ein Ergänzungsfutter, mit dem du den Speiseplan deiner Tiere bereichern kannst?

    Vielleicht hilft dieser Beitrag bei den Überlegungen ein kleines Stück weiter:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post2638867

  7. #7
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Ich füttere im Winter Nösenberger und bisher Union Complete Gold, welches ich nicht mehr einsetze da es kleine pellets enthält.
    Geändert von Gast*** (18.08.2014 um 11:15 Uhr)
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  8. #8
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ich mische im Winter (Außenhaltung) auch Nösenberger und das Winterfutter von Grünhopper (ist derzeit aber nicht im Angebot).

  9. #9
    Lalalalala :) Avatar von Josefine
    Registriert seit: 27.10.2011
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 778

    Standard

    Ich füttere ein Strukturmüsli von Berkel, aber auch nur im Winter.
    Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Nösenberger jetzt ganzjährig draußen, Zahni Cuni

  11. #11
    Benutzer Avatar von Angel1505
    Registriert seit: 22.11.2012
    Ort: 24254 Rumohr
    Beiträge: 93

    Standard

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    "Strukturmüsli" ist leider ein Wort, das inzwischen für sehr viele Produkte verwendet wird, die kaum miteinander vergleichbar sind. Suchst du ein Alleinfutter, das alle lebensnotwendigen Nährstoffe enthält? Oder eher ein Ergänzungsfutter, mit dem du den Speiseplan deiner Tiere bereichern kannst?

    Vielleicht hilft dieser Beitrag bei den Überlegungen ein kleines Stück weiter:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post2638867
    Ich suche ein Ergänzungsfutter. Letztes Jahr hat hier jemand ein Pferdemüsli Link gepostet, ich glaube dieser http://www.shop-naturesbest.de/basis...r-muesli-15-kg
    Was hälst du davon?
    Viele liebe Grüße von Andrea und ihrer Rasselbande Krümel, Mara und Fleckie

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Angel1505 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    "Strukturmüsli" ist leider ein Wort, das inzwischen für sehr viele Produkte verwendet wird, die kaum miteinander vergleichbar sind. Suchst du ein Alleinfutter, das alle lebensnotwendigen Nährstoffe enthält? Oder eher ein Ergänzungsfutter, mit dem du den Speiseplan deiner Tiere bereichern kannst?

    Vielleicht hilft dieser Beitrag bei den Überlegungen ein kleines Stück weiter:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post2638867
    Ich suche ein Ergänzungsfutter. Letztes Jahr hat hier jemand ein Pferdemüsli Link gepostet, ich glaube dieser http://www.shop-naturesbest.de/basis...r-muesli-15-kg
    Was hälst du davon?
    Das wäre mir zu Gemüse und Obst lastig. Dann lieber dieses hier: http://pferdgerecht-shop.de/futter-natur/index.php

  13. #13
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Angel1505 Beitrag anzeigen
    Ich suche ein Ergänzungsfutter. Letztes Jahr hat hier jemand ein Pferdemüsli Link gepostet, ich glaube dieser http://www.shop-naturesbest.de/basis...r-muesli-15-kg
    Was hälst du davon?
    Mir persönlich sagt die Mischung nicht ganz zu, obwohl auch einige nette Sachen drin sind. Sowas wie Banane würde ich z.B. nur frisch geben.

    Weshalb bzw. wofür suchst du denn ein Ergänzungsfutter? Sprich was bekommen deine Kaninchen bisher an Futter und womit möchtest du den Speiseplan bereichern?
    Geändert von Simone D. (15.08.2014 um 15:31 Uhr)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 103

    Standard

    Ich füttere von JR-Farm das Grainless Herbs. Das ist vitaminisiert, was mir persönlich wichtig ist. Aber da scheiden sich ja bekantlich die Geister.

  15. #15
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Angel1505 Beitrag anzeigen
    Ich suche ein Ergänzungsfutter. Letztes Jahr hat hier jemand ein Pferdemüsli Link gepostet, ich glaube dieser http://www.shop-naturesbest.de/basis...r-muesli-15-kg
    Ich füttere das Fruch-Faser-Müsli und meine Tiere mögen es gern und vertragen es gut. Da es nur eine Ergänzung ist und in Maßen gefüttert wird, finde ich die Zusammensetzung ok. Für mich hat es zudem den Vorteil, dass ich für mein Pony etwas abzwacken kann und damit so einen 15kg-Sack gut verbraucht bekomme. Pony bekommt ja auch nur wenig, da ist das andere früher immer abgelaufen, bevor nur der halbe Sack verbraucht war.
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    muss es ein fertig gemischtes Müsli sein?

    Mein kranker Senior bekommt auch jeden Tag was zur Ergänzung in seinen Napf, ich hab dazu verschiedene Komponenten gekauft und Mixe ihm da jeweils was draus. Ich mache jeden Tag einen anderen Mix, aber man könnte natürlich auch einmalig alles mischen und danach wie ein gemischt gekauftes Futter behandeln.
    Aber ich spiele Abends noch gerne mit den Zutaten herum.

    Nach fertigen Mischungen hab ich auch schon geschaut, aber in der CH nichts gefunden, das mir zusagt:

    Meine aktuellen Mischungen beinhalten folgende Sachen:

    Vom Tierbedarfsonlineshop:
    Blütenzauber (Mischung verschiedener getrockneter Blüten)
    Kamillenblüten
    Ringelblumenblüten
    Brennesselblätter
    Malvenblätter
    Weidenblätter
    Kräutermix
    Ebereschenbeeren
    Hagebutten
    Holunderbeeren
    Kerbelstiele
    Buchweizen
    Blaumohnsamen
    Dinkel im Spelz
    Hafersaat
    Mariendistelsamen
    Amaranth
    Nachtkerzensamen
    Saatenmix ölhaltig (Kardisamen, Leinsaat, Negersaat, Perilla braun, Rübsen, Mariendistelsamen, Hanfsaat, Nachtkerzensamen, Sesam)
    Saatenmix mehlhaltig (Leinsaat, Kardisamen, Negersaat, Perilla braun, Rübsen, Kanariensaat, Mariendistelsamen, Hanfsaat, Amaranth, Kamut, Buchweizen, Gelbe Hirse, Japanhirse, Senegalhirse)

    von anderen Bezugsquellen:
    Blütenpollen
    Fenchelsamen
    Anissamen
    Kümmelsamen
    Sonnenblumenkerne
    Haferflocken
    Haferkleie
    Leinsamen
    Sesam




    Nachteil ist, dass das alles zusammen einen mittelgrossen Karton füllt, der grad noch so knapp in meinen - als Schrank zweckentfremdeten - Geschirrspüler geht.
    Nimmt man weniger Komponenten ist es weniger wild.

  17. #17
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Angel1505 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    "Strukturmüsli" ist leider ein Wort, das inzwischen für sehr viele Produkte verwendet wird, die kaum miteinander vergleichbar sind. Suchst du ein Alleinfutter, das alle lebensnotwendigen Nährstoffe enthält? Oder eher ein Ergänzungsfutter, mit dem du den Speiseplan deiner Tiere bereichern kannst?

    Vielleicht hilft dieser Beitrag bei den Überlegungen ein kleines Stück weiter:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post2638867
    Ich suche ein Ergänzungsfutter. Letztes Jahr hat hier jemand ein Pferdemüsli Link gepostet, ich glaube dieser http://www.shop-naturesbest.de/basis...r-muesli-15-kg
    Was hälst du davon?
    Das wäre mir zu Gemüse und Obst lastig. Dann lieber dieses hier: http://pferdgerecht-shop.de/futter-natur/index.php
    Kennst du das persönlich Tanja? Ich finde auf dem Foto sieht es so aus als wären da Pellets drinnen?

    ich suche auch noch eine Alternative, da ich das gleiche problem beim Nösi mit der Luzerne habe. Union nicht mehr füttere wegen der Pellets. Und ich brauche doch eine einigermaßen günstige Alternative bei 11 Tieren
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Angel1505 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    "Strukturmüsli" ist leider ein Wort, das inzwischen für sehr viele Produkte verwendet wird, die kaum miteinander vergleichbar sind. Suchst du ein Alleinfutter, das alle lebensnotwendigen Nährstoffe enthält? Oder eher ein Ergänzungsfutter, mit dem du den Speiseplan deiner Tiere bereichern kannst?

    Vielleicht hilft dieser Beitrag bei den Überlegungen ein kleines Stück weiter:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post2638867
    Ich suche ein Ergänzungsfutter. Letztes Jahr hat hier jemand ein Pferdemüsli Link gepostet, ich glaube dieser http://www.shop-naturesbest.de/basis...r-muesli-15-kg
    Was hälst du davon?
    Das wäre mir zu Gemüse und Obst lastig. Dann lieber dieses hier: http://pferdgerecht-shop.de/futter-natur/index.php
    Kennst du das persönlich Tanja? Ich finde auf dem Foto sieht es so aus als wären da Pellets drinnen?

    ich suche auch noch eine Alternative, da ich das gleiche problem beim Nösi mit der Luzerne habe. Union nicht mehr füttere wegen der Pellets. Und ich brauche doch eine einigermaßen günstige Alternative bei 11 Tieren
    Das sind Cobs, nehme ich an. Zumindest sehen sie auf dem Foto so aus. Die sind nicht fein vermahlen, sondern grob geschnitten und dann gepresst. Die Fasern sind also noch lang. Daher halten sie auch nicht so gut zusammen wie die harten Pellets. Da muss man schon einen Unterschied machen.
    Pferdemüsli würde ich in einer fertigen Mischung aber trotzdem nicht als "Haupttrockenfutter" im Winter geben, da dort bei der Zusammensetzung auf ganz andere Dinge geachtet wird, als bei Menschen. Knochen und Knorpel sind durch die einseitige Belastung ganz anders genutzt, man muss vermehrt Arthrose und anderen Gelenkserkrankungen, Rehe, usw. vorbeugen. Auch Futter, das zunächst einmal keine weiteren Zusatzstoffe zu enthalten scheint, ist von der Zusammensetzung her auf diie equiden Bedürfnisse abgestimmt. Als Zusatz kann man gerade das "Natur" schon geben, aber viele Pflanzen, die Kaninchen in der Natur aufnehmen, vertragen Weidetiere nicht, und werden daher auch keinem Futter beigefügt.
    Ich würde mir ja auch keine Hundemineralstoffe hinter die Binde kippen, sondern greife zu den Zusatzmitteln, die auf den menschlichen Bedarf abgestimmt sind. Bei Kaninchenfutter sehe ich das relativ ähnlich.

  19. #19
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    @ Jennifer H: Ich dachte bisher, die Pellets im Union sind Leinkuchen? Zumindest finde ich in der Zusammensetzung nichts anderes, was das sein könnte. Ich find es super. Leinkuchen verfüttere ich auch so als Leckerlie, weil er gut für die Verdauung ist, besonders im Fellwechsel. Reduziert Köttelketten
    Geändert von Keks3006 (24.08.2014 um 00:44 Uhr)


  20. #20

    Standard

    Es gab im Januar mal in einem anderen Forum eine Diskussion dazu. Seit dieser Zeit mischt Union die Pellets mit rein. Laut den Beiträgen da sind das wohl Pellets mit Vit. -Min. Zusatz. damals hieß es bis Mai/ Juni würde des diese Mischung geben. Ob Union das nun so weiter beibehält müsste man mal erfragen.
    Viele Grüße aus dem Erzgebirge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?
    Von Alexandra K. im Forum Ernährung *
    Antworten: 482
    Letzter Beitrag: 18.08.2020, 21:09
  2. strukturmüsli - weniger aufgasung?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 09:15
  3. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 14:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •