Gern geschehen!Ich drücke Euch ganz fest die Daumen für eine erfolgreiche ZF!
Bisher habe ich es auch immer vom Charakter des Tieres abhängig gemacht und Deine Zwei kannst Du ja eben am Besten einschätzen! Ich freue mich auf Berichte!
 
 
				Gern geschehen!Ich drücke Euch ganz fest die Daumen für eine erfolgreiche ZF!
Bisher habe ich es auch immer vom Charakter des Tieres abhängig gemacht und Deine Zwei kannst Du ja eben am Besten einschätzen! Ich freue mich auf Berichte!
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
 
 
				Sie ist da
Der erste Eindruck ist gut, sie ist munter, aktiv, wirkt gut gepflegt. Aber sie niest. Das wusste ich vorher, muss sie dann am Montag mal beim TA vorstellen und gucken was wir da machen. Meine eigene Maus niest auch ab und an, und der Grizu macht manchmal pfeifende Geräusche beim atmen. Daher habe ich "die Neue" auch aufgenommen, weil ich mir sehr sicher bin, dass meine beiden zumindest Schnupfen-Träger sind. Die "Neue" hat allerdings richtige Niesattacken. Also wenn sie niest, dann gleich dutzendfach. Aber sie hat kein laufendes Näschen oder andere Symptome. Also mal schauen was die TÄ am Montag sagt...
 
 
				Super, das sie bei Euch ist! Ich drücke die Daumen für den TA-Check!

Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
 
 
				Nachdem die Maus jetzt seit zwei Wochen bei uns ist, kommt hier mal ein neuester Stand der Dinge:
sie ist seit ihrem ersten TA-Besuch nicht mehr bei uns in der Wohnung, sondern nebenan beim Bruder meines Freundes, damit der Kontakt mit unseren beiden Nins so gering wie möglich ausfällt. Zum einen weil die beiden seeeeehr aufgeregt und neugierig waren (sie haben die Kleine natürlich gerochen) und zum anderen, um besser Quarantäne halten zu können (soweit das überhaupt möglich ist).
Sie tut uns unendlich leid, weil sie so einsam ist. Sie will immer gekuschelt werden, die kleine arme MausTheoretisch hätte sie das ganze Wohnzimmer zur Verfügung, aber sie hält sich nur in ihrem Käfig auf (der natürlich immer offen steht!) und auf den davor ausgelegten Teppichen. Da bewegt sie sich keinen Schritt runter, nie!
Leider ist es mit dem Niesen eher schlimmer als besser geworden. Laut der TÄ wirkt sie allgemein sehr fit (das finden wir selber auch), Zähnchen, Gewicht und Fressverhalten sind gut. Wenn nur das Niesen nicht wäre... Lotte (so heißt sie) hat bisher zwei Dosen Antibiotikum bekommen, welches genau weiß ich gerade nicht, aber wohl eins, das bei Schnupfen häufig hilft. Tut es aber bisher nicht. Und dann ist auch die Frage, ob es sich bei ihr überhaupt um Kaninchenschnupfen handelt...
Ich habe keine Erfahrung mit Kaninchenschnupfen, aber ich habe mir natürlich so einiges angelesen in letzter Zeit. Für mich klingt es nicht so als würden ihre Symptome gut dazu passen, aber vielleicht könnt ihr mir da mehr zu sagen?
Sie niest täglich mehrfach. Wenn, dann immer Anfallmäßig, also so 10-20 mal am Stück. Dabei kommt auch manchmal (nicht immer) ein bisschen Schnodder aus dem Näschen, und selten hat sie auch mal was in den Äuglein. Aber das wars auch schon an Symptomen. Zudem hat sie das wohl laut Vorbesitzerin seit etwa einem Jahr. Das spricht doch gegen Schnupfen, oder? Die Dauer UND die fehlenden anderen Symptome?
Letztens hatte sie auch eine Niesattacke nachdem ich ihren Käfig saubergemacht hab und ihr einen großen Haufen Heu hingelegt habe. Vielleicht ist es tatsächlich auch eine Allergie oder ein Fremdkörper in der Nase?!
 
			
			 
 
				Das ist durchaus möglich!Vielleicht ist es tatsächlich auch eine Allergie oder ein Fremdkörper in der Nase?!
Ich würde Heu und Einstreu tauschen und da komplett auf staubarmut gehen, also heißluftgetrocknetes Heu (Martin Merz, http://www.zollernalb-heu.de/shop/ und z.B.
http://www.louven-shop.de/product_in...rde-boxen.html als Einstreu.
Dann würde ich schnellstmöglichst vergesellschaften damit das Tier nicht so einsam ist.
 
 
				Mausefusses, danke für deine Antwort!
Ich habe das Streu und Heu schon so gut es geht gewechselt (also, die Sorten meine ich). Sie hat in der Käfigschale Holzpellets (Heizpellets), darüber Baumwollstreu (das hatte ich eigentlich für die Buddelkiste meiner beiden geholt, aber leider fressen sie das lieber als darin zu buddeln). Heu habe ich vom Heuandi, ich habe das Gefühl dass das schon recht staubarm ist?! Ihren mitgebrachten Sack Holzepellets und Heu habe ich nicht mehr benutzt, genauso wenig wie normales Sägespäne-Streu (wie nennt man das?) das sie vorher auch hatte.
Heu könnte ich aber vielleicht wirklich nochmal ein anderes versuchen.
Ja, und ich würde sie natürlich lieber heute als morgen mit meinen beiden vergesellschaften. Aber eigentlich würde ich vorher gerne das Niesen in den Griff bekommen, oder zumindest die Ursache klären. Will meine beiden ja auch keinem unnötigen Risiko aussetzen.
Die Frage ist halt, ob wir beim TA einen Abstrich machen lassen um zu gucken ob sie tatsächlich Schnupfen hat (da müssten wir aber noch 1,5 Wochen warten, bis das Antibiotikum die Ergebnisse nicht mehr verfälscht) oder ob wir erstmal andere Ursachen versuchen auszuschließen.
 
			
			 
 
				Mein Kandidat niest von Heuandi ! ich finde es auch eher staubig.
Schnupfer + Nichtschnupfer, da gibt es ganz unterschiedliche Ansichten zu. Abstrich ist ja auch nur bedingt aussagekräftig. Die Frage ist ja auch noch ob es überhaupt Schnupfen ist...
Mein jetziger Kandidat ist Allergiker, kein Schnupfen.
Früher hatte ich mal einen chronischen Schnupfer und der lief ganz normal in der Gruppe bei den "gesunden" Tieren. Geund in " weil viele Tiere Schnupfenträger sind ohne das wir es wissen, daher finde ich es auch übertrieben akute Schnupfer zu trennen .
Bei mir hat nie ein anderes Tier Schnupfen gehabt trotz des Schnupfers in der Gruppe und es hatten im Laufe der Jahre bestimmt 10 Tiere Kontakt zu ihm.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen