Ich hab ja nun nen Garten und beschäftige mich viel mit Pflanzen und Tieren und hab mir da, wie Sabine, in den Jahren einiges angeeignet... aber ihr Wissen was ääähhhhh"Spontanvegetation" (böse Menschen nennen es abwertend "Unkraut"
) angeht, das hätte ich gerne... ich muss immer hier im Thread nachgucken...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
"Spontanvegetation"
Danke für die Anerkennung! Dafür kann ich nicht rechnen, so hat jeder seine Stärken und Schwächen.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Wir haben neulich eine Minzart für mein Herbarium bestimmen wollen und sind nicht zu Potte gekommen. Im Moment heißt sie Mentha schrubbulus schmusus. . . weil sie nach Minze riecht wenn man dann schrubbelt und ganz "schmusige" Blätter hat. Ich versuch morgen mal ein Bild zu machen und vielleicht könnt ihr weiterhelfen. Mein Heilpraktiker hat kapituliert.
Ansonstn kann ich nur zustimmen: Pflanzen machen echt Spaß!
@Tanja: Ich tippe auf Acker-, evtl. auch Wasserminze.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Wobei ich da inzwischen wieder entspannt bin, da
a) ich meinen Kaninchen da vertraue, dass sie es eben einfach nicht gefressen hätten, wenn es wirklich giftig ist, da sie ja immer genügend Auswahl haben und
b) Ich eigentlich meine als Vogelmiere identifizierte Pflanze immer nur aus den typischen Teppichen gepflückt habe. Also sollte es eigentlich schon Vogelmiere gewesen sein. Rote Blüten gabs da auch nie![]()
Jawoll. Sollten wir mal für die nächste Ausgabe von "was blüht denn da?" anmelden
Mein HP hat auch auf eine Wasserminze getippt, aber die Blüte passt nirgendwo zu. Und gerade diese ist jetzt in der Pflanzenpresse.
Aber so schaut die Minze aus:
Und die Blüte eher so:
Wenn ich das nächste mal am See bin, da wächst sie nämlich an der Böschung, dann mach ich mal ein Foto vor Ort.![]()
Das ist Acker-Minze. Die zarten Härchen sind ganz typisch, die Blüten sind auch zartlila.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Aber sitzen bei der Ackerminze die Blüten nicht als kleine "kugeln" am Stiel? Hier war die Blüte wirklich wie ein Fähnchen, nach oben spitz zulaufend.
Aber ich bin immer wieder begeistert von deiner Pflanzenkenntnis. Wir müssen unbedingt mal zusammen sammeln gehen. Also muss ich nächstes Jahr Urlaub bei dir machen!![]()
1. Meinst du die Glockenblume? Drum herum ist Hahnenfuß
2. Rainfarn
3. müsste Blutweiderich sein, ist es da ein wenig feucht?
4. grabe ich gerade noch in meinem Hirn nach dem Namen (langer, schlimmer Arbeitstag), ist aber fressbar
5. Flockenblume
6. Baldrian
7. reicht mir nicht aus zur Beurteilung
8. Glockenblume
9. weiß ich nicht
10. Schöllkraut
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Korrektur, Nr. 1 müsste ein Storchschnabel sein. Mir fehlen da ein wenig die Größenverhältnisse.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Gabs bei Nr 9 Blüten ?
Sieht mir auch iwie nach Weiderich aus.
Naja, aber ich wäre zumindest geschockt über ein Jahr lang etwas unter falschem Namen zu füttern![]()
Liebe Grüße
Sarah
Nr. 7 und Nr. 9 sind ein Fall für Pflanzenkommissar Sabine![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen