Die Mitleser, die meinen Beitrag nicht mehr mitbekommen haben auf Seite 2 unten, könnt ihr zufällig was zu dem Knubbel unterm Kinn sagen den ich gerad eben ertastet hab? Will deswegen jetzt keinen neuen Thread eröffnen, da der der TA Termin erst morgen ist..
Hab ich auch noch nie gemacht. Die Kaninchen futtern was sie futtern und fertig. Wo kommen wir da hin, wenn ich noch anfange abzuwiegen und zu rechnen.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass diebrain nicht mehr aktualisiert wird. Bin mir aber nicht sicher.
Das kann so Vieles sein. Ein Abszess, ein Lymphknoten, Zyste, etc. Wobei "beweglicher Hautlappen" sehr unspezifisch ist.
Du hast doch einen guten TA, da würde ich einfach mal warten, was der sagt, bevor wir hier wild herumspekulieren.![]()
Geändert von miri (06.08.2014 um 18:51 Uhr)
ich oute mich mal: hab anfangs tatsächlich nach der 100 Gramm Regel gefüttert
weil gestern nach den Mengen gefragt wurde, die ich füttere ein kleines Beispiel von gestern Abend, habs mal halbwegs 'abgemessen' bei einer Gruppe
sind 6 Stalli-Riesen-Mixe, wovon 3 noch halbwüchsig sind, die haben bekommen: einen gelben Sack voller Wiese, 10 kleine Äpfel und 10 mittelgroße Möhren.
normalerweise gibts noch ein Tablett voller Nösenberger, aber ich war der Meinung angesichts der Äpfel und Möhren genügt das![]()
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
EieieieiUnd ich dachte meine noch Nachholbedarf habenden Pflegemädels mit um die 4 kg fressen wie die Scheunendrescher
Als ich mit der Kaninchenhaltung angefangen habe, war ich auch erstmal verunsichert ob der 100g-Regel, hab mir dann aber gedacht "Ich wieg doch jetzt nicht Alles ab, wenn sie zu dick werden seh ichs ja" und hab mir das dann geschenkt
Ich hatte mir einmal im Winter den Spaß gemacht, so eine Gemüseportion für meine Beiden zu wiegen (zusammen 4 kg). Das waren gut 1 kg Futter, welches bis zur nächsten Fütterung fast vollständig vernichtet war![]()
So halte ich es mit meinen beiden auch... und es stimmt, ich sehe dass meine Stupsi zu dick ist...
Kann ich im Moment aber leider nicht ändern, weil sie wie ein Schießhund aufpasst wenn ich versuche Fussel etwas "aufzufüttern". Und sie liebt nun mal auch Cunis
Und wenn er Haferflocken und SBK bekommt, lenk ich sie mit zwei/drei Cranberries ab..
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Hallo nochmal,
das Strukturfutter wird wohl morgen oder spätestens Dienstag ankommen. Ihr habt mir ja schon geraten ihm circa 1 Eßlöffel pro Tag zu geben. Ist es egal wann? Ich würde es ihm dann morgens zur Fütterung geben.
Und eine Frage zur Wiesenfütterung. Ich habe nochmal nachgedacht und irgendwie wird es mir schon möglich sein die zu sammeln. Mein Freund hat ein Auto und könnte dann einmal die Woche mit mir rausfahren aus der Stadt zum sammeln. Wenn ich die Pflanzen direkt mit der Wurzel aus der Erde bekomme, kann ich die ja alle in Behältern mit Wasser aufbewahren, oder wie macht ihr das um die frisch zu halten?
Mein Bruder hat mir ja am Donnerstag viel Löwenzahn und Spitz/Breitwegerich mitgebracht, der hat sich in Wasser (viele hatten noch Wurzeln) bis heute gut gehalten, also 5 Tage lang! Dann würde ich ja fast hinkommen damit wenn ich einmal in der Woche viel einsammle.
Muss ich sonst noch was beachten bei der Wiesenfütterung? Wascht ihr die Blätter/Blüten immer bevor ihr sie verfüttert? Das habe ich jetzt immer gemacht... wer weiß, ob da nicht doch mal ein Tier draufgepinkelt hat
Und was könnte ich außer Löwenzahn und Spitz/Breitwegerich noch sammeln? Gerade zur Immunstärkung? zB Malve? Gänseblümchen? Ich kenne mich da leider nicht so gut aus bisher
Bin auch für jeden Link dankbar, der all meine Fragen aufklären könnte. Achja, und gebt ihr auch viele Blüten oder hauptsächlich die Blätter?
Danke![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen