Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Kinder und Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ich denke auch nicht, dass man damit fehlende elterliche Fürsorge kompensieren will, sondern dass viele Eltern heute einfach nicht mehr bereit sind sich mit ihren Kindern dahingehend auseinanderzusetzen dass es auch mal "nein" heißt (und bleibt).
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Ich würde sagen, dass Kaninchen sehr, sehr schmerzhaft beißen können. Auch, wenn sie genug Platz haben und Gesellschaft und gutes Futter und hastenichgesehn. Mein Rammler muss mir immer wieder klar machen, dass ich mir den Handfeger sonstwohin schieben kann. Der wiegt nur ein gutes kg, trotzdem ist es sehr, sehr schmerzhaft, wenn er sich mal wieder in meine Hand verbeißt. Und er ist noch lieb und lebt unter guten Bedingungen!

    Ein Kaninchen, das nicht ausweichen kann, wird sich noch sehr viel stärker wehren... Nicht so gut für kleine Kinderhände

    Lieben Gruß!
    Anna

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Das sind dann die Kaninchen die von Tierschützern mit viel Mühe aus irgendwelchen Grünanlagen gefangen werden...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Meinetwegen könnten Eltern ihre Kinder ja aus welchen Gründen auch immer verziehen wie sie wollen, wenn sie nur wenigstens fähig wären, ein Kaninchen von einem Spielzeugauto zu unterscheiden

    Zitat Zitat von Nathanael Beitrag anzeigen

    Ein Kaninchen, das nicht ausweichen kann, wird sich noch sehr viel stärker wehren... Nicht so gut für kleine Kinderhände
    So einen Biss stecken Kinder schon weg, das Schlimme daran ist nur, dass die Kaninchen dann im Gegenzug nicht mehr versorgt werden, weil sie ja so aggressiv sind. Denn die Schuld wird dann bei den Tieren gesucht, nicht in der Haltung.


  5. #5
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    wenn sie nur wenigstens fähig wären, ein Kaninchen von einem Spielzeugauto zu unterscheiden
    Und genau da liegt das eigentliche Problem. Wie in unendlich vielen Bereichen, gibt es Menschen, denen Tiere egal sind. Und / oder die schlichtweg keine Ahnung von Tieren haben.

    Man braucht sich nur den Fleischkonsum anzusehen und weiß, die meisten Menschen interessieren sich für das Leid von Tieren nicht die Bohne. Warum sollten sie also bei dem Kaninchen anfangen, welches ihr Kind im kleinen Käfig im Kinderzimmer hält!?

  6. #6
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Also wenn ich das hier so lese, wird mir auch ganz anders. Ich möchte echt gar nicht darüber nachdenken, wie es dem oder den Kaninchen in einem Jahr geht.

    Auch das Argument Kostenschiene bezüglich Tierarzt finde ich gar nicht mal so erfolgsversprechend. Denn wenn die Eltern schon so uneinsichtig in kleinen Dingen sind, kann ich mir gut vorstellen, dass ein Magenproblem, was ja anfangs meist "nur" durch ein bisschen Durchfall ersichtlich ist, erst gar nicht beim Tierarzt landet. Warum soll man für ein bisschen Durchfall Geld ausgeben. Dass das schnell zum Tod führen kann, können die sich wohl genau so wenig vorstellen, wie dass eine Käfighaltung einem Kaninchen nicht zuträglich ist.

    Ich glaube eher, dass so banale Argumentationen wie "was mache ich mit dem Tier im Urlaub" oder "Tier kann auch ziemlich böse zubeißen" wahrscheinlich eher fruchten.

    Auf jeden Fall sind auch all meine Daumen gedrückt, dass dieser Familie die Anschaffung der Kaninchen noch ausgeredet werden kann.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Auch das Argument Kostenschiene bezüglich Tierarzt finde ich gar nicht mal so erfolgsversprechend. Denn wenn die Eltern schon so uneinsichtig in kleinen Dingen sind, kann ich mir gut vorstellen, dass ein Magenproblem, was ja anfangs meist "nur" durch ein bisschen Durchfall ersichtlich ist, erst gar nicht beim Tierarzt landet. Warum soll man für ein bisschen Durchfall Geld ausgeben. Dass das schnell zum Tod führen kann, können die sich wohl genau so wenig vorstellen, wie dass eine Käfighaltung einem Kaninchen nicht zuträglich ist.
    Daran hab ich auch schon Gedacht - wenn sich keiner so richtig um die Kaninchen kümmert, wird da erst gar nicht zum TA gegangen. Wenn das Problem denn überhaupt erkannt wird. Selber in der Verwandtschaft erlebt - die 2 Kinder (mittlerweile 6.o.7. Klasse) haben Kaninchen. Die leben draußen in so einem handelsüblichen doppelstöckigen Stall - 2 oben 2 unten. TA kennen die nicht - keine Impfungen, nix... Als ich die Eltern letztes Jahr gesehen hab, kam so nebenbei raus, dass scheinbar ein Kaninchen verhungert ist, weil es Zahnprobleme hatte... Wurde aber sofort durch ein neues ersetzt . Der Opa hält selber Schlachtkaninchen und war früher TA - aber dort sind Kaninchen halt nur Nutztiere... Auch wenn ich erzähle, dass ich mit meinen wieder wegen diesem oder jenem bei TA war, wird nur abgewunken - da wird lieber ein neues Kaninchen geholt...
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  8. #8
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Und genau da liegt das eigentliche Problem. Wie in unendlich vielen Bereichen, gibt es Menschen, denen Tiere egal sind. Und / oder die schlichtweg keine Ahnung von Tieren haben.

    Man braucht sich nur den Fleischkonsum anzusehen und weiß, die meisten Menschen interessieren sich für das Leid von Tieren nicht die Bohne. Warum sollten sie also bei dem Kaninchen anfangen, welches ihr Kind im kleinen Käfig im Kinderzimmer hält!?
    zustimm..

  9. #9
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich denke auch nicht, dass man damit fehlende elterliche Fürsorge kompensieren will, sondern dass viele Eltern heute einfach nicht mehr bereit sind sich mit ihren Kindern dahingehend auseinanderzusetzen dass es auch mal "nein" heißt (und bleibt).

    Das ist auch eine Form der vernachlässigten elterl. Fürsorge. Oft wird aus schlechtem Gewissen heraus nicht "nein" gesagt.

    Es ist auch nicht einfach heutzutage, das stimmt schon. Ich finde nur, man sollte sich dessen immer bewußt sein und verantwortungsvoll damit umgehen, zumindest es wenigstens versuchen.
    Geändert von -Gast- (05.08.2014 um 13:23 Uhr)

  10. #10
    -Gast-
    Gast

    Standard

    P.S. Sicher wird das ganze Problem noch dadurch genährt, daß Deutschland alles andere als kinderfreundlich ist, wodurch es den Eltern auch nicht gerade leicht gemacht wird.

    Wie gesagt, ich würde schauen, was der Familie am meisten weh tut (Geld, Zeit, Arbeit mit Haustieren etc.) und dann in diese Richtung argumentieren, wenn sie weiterhin so uneinsichtig bleiben.
    Geändert von -Gast- (05.08.2014 um 13:36 Uhr)

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Oft wird aus schlechtem Gewissen heraus nicht "nein" gesagt.
    Eher aus Bequemlichkeit.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #12
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Ich denke, es gibt die verschiedensten Gründe, warum Kinder heutzutage kaum noch ein klares 'Nein' hören.

  13. #13
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Oft wird aus schlechtem Gewissen heraus nicht "nein" gesagt.
    Eher aus Bequemlichkeit.

    Wäre bequemer, einfach "nein" zu sagen und auf Fragen der Kids garnicht weiter einzugehen. Die Anschaffung von 2 Haustieren samt Zubehör, Futter, Platz suchen, Kindern bissel was erklären etc. ist aufwendiger. Oder zur Bank zu gehen und ein Konto einzurichten, mit Termin/Gespräch bei der Bank, Geld immer hinbringen und einzahlen etc. (um auf oben genanntes Beispiel einzugehen). Aber egal wie, sicher der verkehrte Weg.

  14. #14
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Oft wird aus schlechtem Gewissen heraus nicht "nein" gesagt.
    Eher aus Bequemlichkeit.

    Wäre bequemer, einfach "nein" zu sagen und auf Fragen der Kids garnicht weiter einzugehen. Die Anschaffung von 2 Haustieren samt Zubehör, Futter, Platz suchen, Kindern bissel was erklären etc. ist aufwendiger. Oder zur Bank zu gehen und ein Konto einzurichten, mit Termin/Gespräch bei der Bank, Geld immer hinbringen und einzahlen etc. (um auf oben genanntes Beispiel einzugehen). Aber egal wie, sicher der verkehrte Weg.
    Im ersten Moment ist es halt bequemer, "ja" zu sagen, um das Gequengele abzustellen. Genauso wie Eltern, die keine Lust haben, jeden Abend auszudiskutieren, dass vor dem Schlafengehen noch die Zähne geputzt werden müssen und es einfach bleiben lassen, später halt mit den Kindern beim Zahnarzt hocken müssen. Im ersten Moment war es halt bequemer, nachzugeben. Dass das auf lange Sicht dämlich war, merkt man eben erst hinterher, wenn man vorher nicht nachdenkt.


  15. #15
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  16. #16
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Oft wird aus schlechtem Gewissen heraus nicht "nein" gesagt.
    Eher aus Bequemlichkeit.

    Wäre bequemer, einfach "nein" zu sagen und auf Fragen der Kids garnicht weiter einzugehen. Die Anschaffung von 2 Haustieren samt Zubehör, Futter, Platz suchen, Kindern bissel was erklären etc. ist aufwendiger. Oder zur Bank zu gehen und ein Konto einzurichten, mit Termin/Gespräch bei der Bank, Geld immer hinbringen und einzahlen etc. (um auf oben genanntes Beispiel einzugehen). Aber egal wie, sicher der verkehrte Weg.
    Im ersten Moment ist es halt bequemer, "ja" zu sagen, um das Gequengele abzustellen. Genauso wie Eltern, die keine Lust haben, jeden Abend auszudiskutieren, dass vor dem Schlafengehen noch die Zähne geputzt werden müssen und es einfach bleiben lassen, später halt mit den Kindern beim Zahnarzt hocken müssen. Im ersten Moment war es halt bequemer, nachzugeben. Dass das auf lange Sicht dämlich war, merkt man eben erst hinterher, wenn man vorher nicht nachdenkt.
    Da hast du recht, so geht's natürlich auch. Aber ich geh jetzt mal davon aus, daß es bei der Anschaffung von Haustieren auch noch den 2. Moment gibt, wo man als Eltern doch schon mal (zumindest) kurz darüber nachdenkt, was es heißt, regelmäßig ein Tier zu versorgen, bevor man zusagt. Wenn auch nur ansatzweise. Aber... ja wer weiß.
    Geändert von -Gast- (05.08.2014 um 18:16 Uhr)

  17. #17
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    "Solche" Eltern denken leider nicht darüber nach.. ich habs in der eigenen Familie gesehen...
    Ein wunderhübscher Rammler (nicht geimpft, keine vernünftige Ernährung) musste sterben weil 5km zur Tierklinik auf einem Samstag abend "unzumutbar" waren.

    Auch diese Tiere (der Häsin ging es ja nicht besser bis sie zu Dörthe kam) wollte die Tochter soooo gerne haben..

    Prinzesschen wird nun mal nie ein Wunsch abgeschlagen (dann könnte sie ja quengeln), sie hat nach gut drei Wochen das Interesse verloren (waren halt keine Schmuse-Kaninchen) und daraufhin gab es von meiner Schwester höchsten Heu, Stroh, Billig-Pellets im 10Liter-Eimer und proTag eine Mohrrübe.... keine Impfungen, keine Gesundheits-Checks...nix.... zuviel Arbeit, zu teuer, keine Zeit, saubermachen des rd. 2,5 qm "großen" Knastes vielleicht einmal im Monat, Sche**e ist ja auch weich....es waren gut 4kg-Kaninchen.

    Und so sieht es in viel zu vielen Familien aus...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #18
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard



    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen

    Da hast du recht, so geht's natürlich auch. Aber ich geh jetzt mal davon aus, daß es bei der Anschaffung von Haustieren auch noch den 2. Moment gibt, wo man als Eltern doch schon mal (zumindest) kurz darüber nachdenkt, was es heißt, regelmäßig ein Tier zu versorgen, bevor man zusagt. Wenn auch nur ansatzweise. Aber... ja wer weiß.
    Der Moment fällt oft ganz weg oder kommt viel zu kurz bzw. wird sich dann vieles einfacher vorgestellt als es ist... Ich habe selbst als Kind Tiere geschenkt bekommen (ohne sie mir vorher zu wünschen, das war keine Kompensationssache, mehr so ein: das Kind braucht Tiere) und das war absolut keine gute Idee. Meine Familie ist dabei durchaus sehr tierlieb, aber wirklich nachgedacht hat vorher trotzdem niemand und entsprechend katastrophal war es dann.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •