Ergebnis 1 bis 20 von 60

Thema: Blasengries, was tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Was für Medikamente?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  2. #2
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    wir haben bei Blasengries immer ein Antibiotikum und Schmerzmittel gegeben. Außerdem wurden die Tiere infundiert, damit sie durch die Flüssigkeit mehr ausscheiden können. Ich habe noch zusätzlich homöopatisch mit Reneel behandelt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Warum habt ihr denn bei Blasengries ein AB gegeben? Wie hilft das denn dabei?
    Liebe Grüße
    Sarah

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Klaudia Beitrag anzeigen
    wir haben bei Blasengries immer ein Antibiotikum und Schmerzmittel gegeben. Außerdem wurden die Tiere infundiert, damit sie durch die Flüssigkeit mehr ausscheiden können. Ich habe noch zusätzlich homöopatisch mit Reneel behandelt.
    AB ist meiner Ansicht nach nur wichtig, wenn eine bakterielle Entzündung vorliegt....lässt sich durch Urinprobe nachweisen.

    Infundieren macht bei sehr viel Gries nur Sinn, wenn hinterher die Blase ausmassiert wird !

    Wie schon geschrieben wurde, ist das Ausmassieren sehr effektiv, allerdings absolut richtig, dass das NICHT zur Gerwohnheit werden darf.

    Mein Samson war vor 2 Jahren stationär für 4 Tage.....bei schlimmem Blasengries....
    hat täglich Infusionen bekommen und tägliches Ausmassieren...ich weiß nicht mehr ob sogar mehrmals.....

    jedenfalls ist bis heute Ruhe....es war schon strapaziös für ihn, aber sehr effektiv....

    und ja, das Ausmassieren muss auch ein TA können, damit es nicht zur Tortur wird(bezieht sich aber nicht auf die TÄ wo er war.)......nicht jeder kann es richtig.....


    Ansonsten haben sich eine Reihe von homöopathischen Mitteln sehr bewährt....

    Berberis..evtl. Cantharis dazu-.-auch Solidago ....

    Kann gerne Genaueres per PN schreiben.

    Habe lange mit diesem Problem hier zu tun gehabt.......1 Jahr alleine bei meiner Lotte...ganz schlimm...auch mit häufigen Blasenentzündungen einhergehend.....aber muss sagen, dasss wir es bis dato ziemlich gut in den Griff bekommen haben.

    Bei ihr hat auch das Allrodin Kui geholfen.


    Füttern würde ich möglichst keine Trockenkräuter..oder nur wenige......und eher kräuterarmes Heu.
    Frifu möglichst abwechslungreich......viel Blättriges... wenig Trofu....und ja, ich bin nicht ein Verfechter von nur Wiese......
    Geändert von hasili (21.07.2014 um 21:12 Uhr)

  5. #5
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    bei uns ging der Blasengries immer mit einer Entzündung einher. Deswegen das AB.
    Meine TA´s haben nicht immer direkt ausmassiert. Ich sollte beobachten, ob das Tier Urin ausscheiden kann. Wenn nicht, wurde ausmassiert. Ich habe das kranke Tier deswegen immer separat gehalten.
    Ob noch Gries vorhanden ist, haben wir immer mit einem Rö-Bild kontrolliert.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Klaudia Beitrag anzeigen
    Ich habe das kranke Tier deswegen immer separat gehalten. Quote


    Quote: Ob noch Gries vorhanden ist, haben wir immer mit einem Rö-Bild kontrolliert.
    Ja, zumindest stundenweise separat, man muss es ja beobachten ob er/sie macht und wie das Pipi aussieht.

    RÖ immer.
    Wobei bei meinem 1. Kaninchen - ist zig Jahre her - auf dem RÖBI nix zu sehen war....aber IMMER auf dem US.
    Damals musste ich fast immer betteln um den US, weil es sonst hieß, es sei alles okay und war es nicht.
    Aber heute sind die RÖBI sehr viel besser und man sieht, wenn massiv Gries da ist.

    Schon damals haben wir es dank einer THP mit hom. Mitteln, anderen als heute, in den Griff bekommen.
    Es kam aber immer wieder....damals...
    Von Infusionen und Ausmassieren war keine Rede.
    Geändert von hasili (21.07.2014 um 22:08 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Klaudia Beitrag anzeigen
    bei uns ging der Blasengries immer mit einer Entzündung einher. Deswegen das AB.
    Dann macht das natürlich Sinn
    Liebe Grüße
    Sarah

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wir haben halt ein Tier, das ständig die Blase damit voll hat, trotz aller Maßnahmen.
    Er kommt die meiste Zeit sehr gut damit klar, ab und an hat er Urinabsatzstörungen.
    Wegen dem Befinden müsste man ihn nicht ausmassieren.

    Es ging mir nur drum, dass es halt anscheinend trotz gutem Befinden und reglm. eigenen Griesausscheidungen , notwendig sein soll, damit die Blase nicht ausleiert und irgedwann gelähmt ist.

  9. #9
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    meine TA´s sind eben sehr vorsichtig damit, weil eben genau das auch durch das häufigerere Ausmassierungen passieren kann. Aber was sinnvoller ist, und ab welcher Indikation ein routinemäßiges Ausmassieren sinnvoll wäre - da bin ich kein Experte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blasengries
    Von Zwirbel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 21:56
  2. Blasengries
    Von Polly Lina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.07.2011, 19:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •