Soweit ich verstanden habe, war das nicht ihr TA, sondern ein anderer TA. Zu ihrem TA kann sie ja momentan nicht, schreibt sie.
Soweit ich verstanden habe, war das nicht ihr TA, sondern ein anderer TA. Zu ihrem TA kann sie ja momentan nicht, schreibt sie.
Nein, wir waren heute vormittag bei einer TA hier im Ort, wo wir zum ersten Mal waren, weil der TA, wo ich zur Kastra vom Böckchen war (der dann eigentlich "unser" TA werden sollte), eigentlich keine Lust auf Kaninchen hat, weil er z.B. mal sagte: boah lieber 5 Katzen als 1 Kaninchen, verhielt sich auch so und schien mir auch nicht wirklich kompetent und war auch am Tel. bei Fragen recht unfreundlich und eher abweisend, sodaß ich da nicht mehr hinwollte, deshalb nun heute die andere TÄ. Angerufen hinterher hab ich dann aber wieder bei dem ersten TA, weil man soviel Auswahl hier eben nicht hat. Einen anderen gibt es noch, da war ich noch nicht aber eine Kastra macht er auf jedenfall nicht, hatte ich mal gefragt gehabt. Eine Weibchen-Kastra macht nur die TÄ, wo ich heute morgen war, deshalb wollte ich die mal ausprobieren und eventuell für immer nehmen, aber nun...keine AHnung.
Geändert von -Gast- (14.07.2014 um 18:36 Uhr)
Ich hab mir jetzt alles durchgelesen und würde Dir wirklich eine der beiden Berliner Kleintierspezialisten empfehlen. So richtig zufrieden bist Du ja mit dem heutigen TA-Besuch auch nicht gewesen, sonst hättest Du nicht gleich noch einen zweiten TA kontaktiert.
Auch wenn Du außerhalb von Berlin wohnst, manchmal ist man schneller über die AB, als wenn man sich durch den Stadtverkehr quälen muss.![]()
Ich hatte Dir auch schon eine PN geschickt.![]()
Und bitte danie69, verdrehe nicht meine Beiträge. Ich habe nirgends dazu geraten, eine Kastration mit Globuli abzuwenden. So klingt es aber in Deinem Beitrag. Meine Tiere werden wenn nötig auch kastriert, zuletzt war es eine 8-jährige aus einem Notfall und meine Häsinnen wurden alle früher oder später kastriert, trotzdem darf man manchmal auch mal an andere Krankheiten/Befindlichkeiten denken.
Ich habe hier Einiges an Erfahrung mit kranken Tieren und gehe gewöhnlich immer erst auf die Suche, bevor ich mich auf ein Pauschalurteil festlege und nicht immer ist alles so wie es auf den ersten Blick scheint und meine Ausbildung war auch nicht die Schlechteste.
ich hab nicht geagt, dass DU mit Globoli eine Kastra abwenden willst, gerade verdrehst du meine Worte.
Ich sagte das weil es um Homöopathie ging, und wir bei Motte als sie ihre Unruhezustände bekam zunächst versucht haben es mit Homöopathie in den Griff zu bekommen. Also nich immer alles in den falschen Hals kriegen
Bunny ich würde warten bis die heißen Tage rum sind und dann kastrieren. Außer der Zustand verschlechtert sich, dann früher
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ok, dann hatte ich es wohl tatsächlich falsch verstanden, 'tschuldige
Ja, einfach ist es auch nicht, aber auch nicht ganz unmöglich, wenn man Zeit hat, aber im hochakuten Fall ist eine Kastra immer besser. (Damit meine ich natürlich nicht, dass man immer auf den letzten Drücker warten solltees kommt halt auf den Fall an.)
Bei dem Tier hier finde ich, dass man es noch eine begrenzte Zeit vertreten kann, nach der Ursache zu schauen, da ja die TÄ auch geraten hat, das Wetter zu berücksichtigen, was ich auch gut finde.
Geändert von miri (14.07.2014 um 18:45 Uhr)
ich finde das mit dem AB irgendwie eigenartig, dass der Ta sofort pauschal mal AB gibt ohne das Tier gesehen zu haben, ich hab das ehrlichweise auch noch nie gehört, dass ,man bei einer Scheinschwangerschaft AB gibt
Ich bin aber mit AB auch grundsätzlich extrem zögerlich, da ich damit bei meiner Motte immer gleich die Darmflora zerschieße. Ich bin daher ein großer Freund von Homöopathie.
Bei der Hormongeschichte hats hier halt leider so garnicht geholfen. Wir haben es aber auch nicht mit Rescue probiert, sondern wenn ich mich recht entsinne mit Tarantula (ich hoffe das bringe ich jetzt nicht durcheinander) Wir hatten es damals von HP austesten lassen. Aber Mottchen war damals offenbar schon über dem Zeitpunkt drüber wo das geholfen hättee
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Das finde ich auch so merkwürdig, vor Allem gleich am Telefon ein AB vorschlagen.
Oh, ok, dann sind wir wohl gar nicht so weit weg voneinanderIch bin aber mit AB auch grundsätzlich extrem zögerlich, da ich damit bei meiner Motte immer gleich die Darmflora zerschieße. Ich bin daher ein großer Freund von Homöopathie.
Mit Rescue ist es auch nur ein Versuch, den man mal auf die Schnelle ausprobieren kann. Bei hormonellen Störungen würde Rescue auch nicht helfen, evtl. nur bei Stress.Bei der Hormongeschichte hats hier halt leider so garnicht geholfen. Wir haben es aber auch nicht mit Rescue probiert, sondern wenn ich mich recht entsinne mit Tarantula (ich hoffe das bringe ich jetzt nicht durcheinander) Wir hatten es damals von HP austesten lassen. Aber Mottchen war damals offenbar schon über dem Zeitpunkt drüber wo das geholfen hättee
Für ein homöopathisches Mittel müsste ich erst eine umfangreiche Anamnese machen, das geht so schnell leider nicht.
Tarentula gibt es zwei verschiedene.Ein homöopathisches Mittel, das hormonelle Störungen gezielt behandelt, gibt es leider nicht, man muss immer alle Symptome, die das Tier zeigt, berücksichtigen und nicht immer ist es einfach, wenn man nicht genau weiß, wo das Problem liegt. Dann kann man aber manchmal im Ausschlussverfahren herausfinden, wo das Problem nicht liegt, das hatte ich hier auch schon.
Geändert von miri (14.07.2014 um 19:45 Uhr)
Ok das wäre dann wohl wirklich das beste, ich möchte es auch so schnell wie möglich machen lassen, denn es ist schon irgendwie auffällig. Und selbst, wenn nix schlimmes bei der Op rauskommt, die GBmutter also völlig unauffällig sein sollte, wäre ich froh, dieses Risiko (Gbveränderung) und die damit verbundenen immer wiederkehrenden Stressphasen für Bunny ausgeschaltet zu haben. Sie soll ja ohnehin nicht werfen.
Also würdest du jetzt wegen dem Hecheln noch was machen? Oder so wie TA sagte beobachten und wenn nicht schlimmer wird, dann nach den heißen Tagen die Kastra machen?
Geändert von -Gast- (14.07.2014 um 18:47 Uhr)
ist es denn jetzt noch so heiß bei euch? Und hechelt sie noch genauso?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Es ist ein wenig abgekühlt aber seit heut mittag wird es wieder wärmer. Die letzten 2 Tage waren ja etwas kühler mit Regen aber nun wird es wieder wärmer. Aber nicht so schlimm wie die ganze letzte Zeit. Ja sie hechelt noch aber frisst weiterhin mit wirklich gutem Appetit, sie sitzt gerade und frisst und jetzt im Moment hechelt sie nicht so schlimm, es ist bissel langsamer geworden (freu) aber keine Ahnung wie lange, ich schau nochmal, wenn sie mit fressen fertig ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen