Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
Übrigens: Die Titerbestimmung kann durchaus falsch negativ sein. Bei Tieren, die bereits im Uterus durch das Muttertier mit den Erregern infiziert wurden, ist der Test sicher negativ obwohl u.U. eine akute Erkrankung vorliegt.
In Bayern gab es eine Studie, in der die Tests zu 96% richtig lagen, bei den Tieren die auch eine akute EC-Symptome zeigten. Fast alle Tiere, die sich beim Muttertier infizieren werden entweder resorbiert oder kommen nicht lebensfähig zur Welt. Im Rahmen einer akuten Infektionen kann es passieren, das alle Antikörper gebunden sind. Dies ganzen Unwägbarkeiten führen zu den 4% falsch negativen Testergebnissen.

Das Blutbild steht und fällt mit dem Labor. Die Schnelltest versagen bei Kaninchen meist.

Das Trommelfell kann man auch ohne Kamera mit einem Orthoskop einsehen. Ich hab hier nur leider gerade einen Fall hier, wo die Entzündung sich wirklich nur dahinter abspielt. Das hat bei ihm nur das CT gezeigt.