Ergebnis 1 bis 20 von 136

Thema: Zwergwidder Häsin hechelt schnell - Ursache?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Rabea nicht falsch verstehen aber darauf werd ich jetzt nicht antworten, da ich mich mit dem Thema schon zur Genüge in immer wiederkehrenden Threads hier beschäftigt habe und die endlos Diskussionen darum kenne. Meine bekommen Strukturfutter und das behalte ich so bei, nur eben weniger. 10% sind TroFu der Rest ist FriFu und Heu, ich wüßte nicht, wieso man das jetzt absolut und unbedingt ändern sollte. Ich vermutete schon, daß wenn ich das von der TA erwähnte hier schreibe, wieder so eine Diskuission in Gange kommt aber ich mag heut nicht, nicht falsch verstehen. Das war auch nicht das Eingangs-Thema. Trotzdem danke für deinen Hinweis.
    Geändert von -Gast- (14.07.2014 um 13:56 Uhr)

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Rabea nicht falsch verstehen aber darauf werd ich jetzt nicht antworten, da ich mich mit dem Thema schon zur Genüge in immer wiederkehrenden Threads hier beschäftigt habe und die endlos Diskussionen darum kenne. Meine bekommen Strukturfutter und das behalte ich so bei, nur eben weniger. 10% sind TroFu der Rest ist FriFu und Heu, ich wüßte nicht, wieso man das jetzt absolut und unbedingt ändern sollte. Ich vermutete schon, daß wenn ich das von der TA erwähnte hier schreibe, wieder so eine Diskuission in Gange kommt aber ich mag heut nicht, nicht falsch verstehen. Das war auch nicht das Eingangs-Thema. Trotzdem danke für deinen Hinweis.
    Musst du letztlich wissen. Mehr als sagen kann mans nicht und das man mit solcher Ernährung die Verdauungsprobleme und das Übergewicht dann auch provozieren kann (nicht muss, kann).

  3. #3
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Nehm ich mir zu Herzen und werde das TroFu auch reduzieren. Ich denk, ich hab in letzter Zeit einfach zu viel davon gegeben, deshalb das leichte Übergewicht und eventuell auch die Verdauungsproblematik, zusammen mit der vermehrten Haaraufnahme momentan. (kann ja mal ein Foto von ihr machen und nehm gern Meinungen entgegen)

    Hab eben nochmal nach Kot von ihr geschaut, diesmal wieder ohne Haarenden dran und wenn es frisch rausgekommen ist, ist es auch feucht, nur wenns etwas liegt, ist es schnell trocken. Hab gestern und vorhin etwas Öl aufs Futter getan.
    Geändert von -Gast- (14.07.2014 um 15:54 Uhr)

  4. #4
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Achso...vergessen..
    Die TA hatte auch Herz und Lunge abgehört und beides war absolut unauffällig.

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Achso...vergessen..
    Die TA hatte auch Herz und Lunge abgehört und beides war absolut unauffällig.
    Im Ewringmannbuch steht, dass man Herzprobleme erst sehr sehr spät beim Kaninchen hört.

  6. #6
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Oi..hm. Und nun?
    Geändert von -Gast- (14.07.2014 um 16:25 Uhr)

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Heschelt sie denn immer noch?

  8. #8
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Ich könnte mir vorstellen, dass das Hecheln bei Deiner Häsin von dem Stress durch häufige Scheinschwangerschaften kommen könnte.
    Meine Tiere haben hier alle etwas mehr auf den Rippen, natürlich nur soviel, dass sie sich normal bewegen können, aber ich habe einfach leider oft die Erfahrung gemacht, wenn sie krank waren, haben sie auch sehr schnell abgebaut und dann bin ich immer froh, wenn sie ein bisschen was zuzusetzen hatten.
    Letztens hatte ich ein sehr stark übergewichtiges Tier aufgenommen, der aber auch nicht gehechelt hat. Dass übergewichtige Tiere hecheln macht eigentlich nur Sinn, wenn sie sich bewegen oder überanstrengen.
    Verdauungsbeschwerden sind beim Kaninchen meiner Erfahrung nach oft sekundär und gerade bei Gebärmutterproblemen nicht selten.

    Beim Kaninchen hört man beim Abhören nur sehr schwer etwas, gerade weil sie beim TA sehr aufgeregt sind.
    Geändert von miri (14.07.2014 um 17:30 Uhr)

  9. #9
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    39,2° ist zwar erhöht, aber beim TA kann die Temperatur stressbedingt bis 40° noch normal sein.

    Ein AB einfach so zu spritzen, weil irgendetwas sein könnte, klingt auch nicht besonders professionell

  10. #10
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Hm, ich lese das jetzt erst, dass sie erst 10 Monate alt ist.

    Da würde ich noch nicht unbedingt von einem Gebärmutterproblem ausgehen, auch wenn man es nicht ganz ausschließen kann.
    Vielleicht hat sie "nur" Stress, evtl. macht ihr die Pubertät etwas zu schaffen, was dann häufige Scheinschwangerschaften auslöst mit der Folge der Verdauungsbeschwerden.
    Vielleicht braucht sie auch erstmal nur etwas, was sie vom Stress runterholt. Ich hatte hier schonmal so einen Fall.

  11. #11
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Hm, ich lese das jetzt erst, dass sie erst 10 Monate alt ist.

    Da würde ich noch nicht unbedingt von einem Gebärmutterproblem ausgehen, auch wenn man es nicht ganz ausschließen kann.
    Vielleicht hat sie "nur" Stress, evtl. macht ihr die Pubertät etwas zu schaffen, was dann häufige Scheinschwangerschaften auslöst mit der Folge der Verdauungsbeschwerden.
    Vielleicht braucht sie auch erstmal nur etwas, was sie vom Stress runterholt. Ich hatte hier schonmal so einen Fall.
    Aha ok, was hast du da gemacht? Womit kann ich sie runterholen? Versuch ist es wert.
    Geändert von -Gast- (14.07.2014 um 17:49 Uhr)

  12. #12
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ich könnte mir vorstellen, dass das Hecheln bei Deiner Häsin von dem Stress durch häufige Scheinschwangerschaften kommen könnte.
    Meine Tiere haben hier alle etwas mehr auf den Rippen, natürlich nur soviel, dass sie sich normal bewegen können, aber ich habe einfach leider oft die Erfahrung gemacht, wenn sie krank waren, haben sie auch sehr schnell abgebaut und dann bin ich immer froh, wenn sie ein bisschen was zuzusetzen hatten.
    Letztens hatte ich ein sehr stark übergewichtiges Tier aufgenommen, der aber auch nicht gehechelt hat. Dass übergewichtige Tiere hecheln macht eigentlich nur Sinn, wenn sie sich bewegen oder überanstrengen.
    Verdauungsbeschwerden sind beim Kaninchen meiner Erfahrung nach oft sekundär und gerade bei Gebärmutterproblemen nicht selten.

    Beim Kaninchen hört man beim Abhören nur sehr schwer etwas, gerade weil sie beim TA sehr aufgeregt sind.

    Hallo miri,

    könnte ich mir nun auch gut vorstellen, daß es von den SSW kommt, zusätzlich das warme Wetter und ihr leichtes Übergewicht. Daß man sich das Herzabhören im Grunde sparen kann, weil man sowieso nix hört, ist natürlich nicht so schön.
    Wenn jetzt was mit der Gebärmutter ist wegen der häufigen SSW, wie kriegt man das raus? Weiß nicht, ob die Ultraschall haben, RÖ haben sie. Sieht man das auf RÖ Bild? Muß auch Blut abgenommen werden?
    Und ja du hast recht, einen wirklich kompetenten Eindruck machen die hier nicht, nur ich hab im Moment keine große Wahl, da mein Auto in der Werkstatt ist und ich bei dem Wetter mit dem Tier nicht weiß ich wie weit fahren möchte (und es ohne Auto auch schwierig ist).
    Kann ich denn dann überhaupt noch bis Ende Sommer mit der Kastra warten??

  13. #13
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen

    Hallo miri,

    könnte ich mir nun auch gut vorstellen, daß es von den SSW kommt, zusätzlich das warme Wetter und ihr leichtes Übergewicht. Daß man sich das Herzabhören im Grunde sparen kann, weil man sowieso nix hört, ist natürlich nicht so schön.
    Wenn jetzt was mit der Gebärmutter ist wegen der häufigen SSW, wie kriegt man das raus? Weiß nicht, ob die Ultraschall haben, RÖ haben sie. Sieht man das auf RÖ Bild? Muß auch Blut abgenommen werden?
    Und ja du hast recht, einen wirklich kompetenten Eindruck machen die hier nicht, nur ich hab im Moment keine große Wahl, da mein Auto in der Werkstatt ist und ich bei dem Wetter mit dem Tier nicht weiß ich wie weit fahren möchte (und es ohne Auto auch schwierig ist).
    Kann ich denn dann überhaupt noch bis Ende Sommer mit der Kastra warten??
    Ganz sparen sollte man das Abhören nicht, weil es trotzdem immer sein kann, dass man Herzgeräusche hört, aber oft passiert es nicht.

    Ich bin kein Fan von gleich alles kastrieren, wenn es nicht nötig ist, daher würde ich erstmal schauen, dass Du erstmal schaust, ob sie vielleicht Stress hat und mit der Folge der Scheinschwangerschaften. Ein erfahrener TA merkt es beim Abtasten schon, wenn etwas mit der Gebärmutter nicht stimmt, ansonsten hilft oft auch schon ein RöBild oder ggf. ein Ultraschall.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •