Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Ohrmilben, Behandlung und eC

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich hab Aurizon schon oft bei Kaninchen mitbekommen und Surolan ein paar Mal. Warum sit das denn so schädlich?

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Ich hab Aurizon schon oft bei Kaninchen mitbekommen und Surolan ein paar Mal. Warum sit das denn so schädlich?
    Da es Cortison enthält und das mit jedem Tropfen bei Kaninchen lebertoxisch (Rosenthal KL. Therapeutic contraindications in exotic pets. Semin Avian Exotic Pet Med, 2004).
    Bei den wenigstens Tieren kommt es zu so krassem Schock Geschehen wie bei meiner Imandra. Aber Darmblutungen und Geschwüre können schon nach einmaliger Gabe entstehen.
    Zudem setzte es, sehr zur Freude der Milben, das Immunsystem herab.

    Die TÄ geben diese Tropfen gerne mit, da sie das Rundum Sorglos Paket sind. Man muss nicht so genau wissen was da im Ohr steckt. Diese Mittel wirken relativ breit.
    Wenn es funktioniert ist das Problem in den Ohren behoben, der Juckreiz wird besser und das Kaninchen regeneriert sich und seine Leber.

    Aber meist braucht es mehr als ein Tröpfchen, damit es überall im Kaninchenohr ankommt. Wenn es großzügig eingesetzt wird potenzieren sich natürlich auch die Nebenwirkungen.
    Und damit man überhaupt eine Wirkung sieht muss man es relativ großzügig einsetzen. Dafür gibt es einfach ungefährlichere Lösungen.

  3. #3
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    das mit dem surolan ist übel ..ich war auch nie ein freund davon, weil ich die kombi von kortison and antibiotika doof finde
    aber bei isolde hats damals gut geholfen
    das es solche nebenwirkungen wie bei dir haben kann hätte ich nicht gedacht

    dann lieber finger weg

  4. #4
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    bisher wurden Ohrmilben bei meinen Tieren mittels Abstrich, welcher unter dem Mikroskop begutachtet wurde, diagnostiziert.

    Meine TÄ hält weiterhin an Strongold bei der der Behandlung von Kaninchen fest. Ich meine gehört zu haben, dass sie es bei Hunde nicht mehr anwendet da die Wirkung einfach nicht mehr gegeben ist (Resistenzen seitens des Ungeziefers) Da wird dann auch auf Advocat & Co zurück gegriffen. Aber da sie viele Kaninchen behandelt und es da weiterhin Mittel der Wahl ist, hat sie Strongold weiterhin vorrätig.

    Tropfen kommen äusserst Selten zum Einsatz. Surolan habe ich bisher ein einziges mal mitbekommen und das war ein wirklich schlimmer Fall. Wegen der Gefahr der Leberschädig bei oraler Aufnahme würde ich die Tropfen auch nur ungern anwenden.

    Aurizon dürfte bei Milbenbefall nicht viel bringen. Wirkt es doch gegen bakteriellen Entzündungen (kommt da aber auch auf den Erreger an) und bei Pilzbefall.

    Hier wird bei Milbenbefall mit Strongold gespottet und mit ganz normaler Reinigungslösung die Ohren 1-2 täglich gereinigt. Alternativ zur Reinigungslösung habe ich auch schon Lavendöl genommen. Hat auch hervorragend funktioniert.

    Bisher war das auch bei einer E.C.-Behandlung unproblematisch.

    Vermehrter Ohrenschmalz wird als Schutzfunktion produziert. Ursachen können Milben sein, aber ebenso Bakterien, Viren oder ein Pilz. Es sollte also ganz genau von einem kaninchenerfahrenden Tierarzt hingeschaut werden.

    Viele Grüße
    Annika
    Geändert von Annika S. (14.07.2014 um 11:26 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ohrmilben - Kann wer helfen??
    Von Josefine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.02.2012, 16:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •