Surolan ist bei Kaninchen eigentlich tabu. Mit jedem Tropfen zerstört man die Leber und manche Kaninchen treten davon auch etwas schneller ab.
Ich hab mit dem Medikament erfolgreich Eloin um die Ecke gebracht. Imandras Hautpilz lies sich damit super behandeln. Nach 2 Wochen war der 2 cm² Fleck zugeheilt. Dummerweise wollte sie nicht mehr Fressen.
Zu Guter letzt hat ihr der TA im Notdienst noch Cortison gespritzt. Sie war wohl leider eines der Kaninchen die daraufhin einen Hyperglykämie ausbilden. Sie wurde in der TA Praxis schon seltsam müde, kaum zuhause dämmerte sie ganz weg.
Surolan ist bei meinen Kaninchen tabu und jeder TA der so eine Flasche in die Hand nimmt und in Richtung der Ohren meiner Kaninchen watschelt, spring ich ins Gesicht.
Aber nachdem es Flächendeckend so gern bei Kaninchen eingesetzt wird überleben es wohl auch einige. Wie war mal die schöne Aussage "Da ist doch ein Kaninchen drauf abgebildet, das geht schon"
Normalerweise kann man die Ohren, sofern das Mittelohr nicht betroffen ist, mit Spülen, passendem Ohrreiniger und NaCl wieder sauber bekommen. Je nach vorgefundenem Problem muss man halt ein Mittel gegen Pilze oder Bakterien einsetzen. Die Rundumsorglos Lösung wie Surolan und Aurizon ist bei Kaninchen einfach unteroptimal.
Lesezeichen