Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Magenanschoppung/E.c.?/Ohren?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 848

    Standard

    Woody frisst wieder besser,er hoppelt auch wieder umher , es scheint ihm allgemein besser zu gehen. Aber ich konnte heute wieder seine Planlosigkeit beobachten, vor - zurück,einmal nach rechts und links geschaut,einmal im Kreis gehoppelt und dann wieder dorthin wo er herkam. Das sieht für mich wieder nach E.C.aus...
    Ich habe ja die Titerbestimmung machen lassen, dafür wurde ja Blut abgenommen - wird jetzt eigentlich auch ein Blutbild gemacht oder hätte ich das extra sagen sollen?
    Ich kann ihn doch in dieser Situation doch nicht nochmal Blut abnehmen lassen..
    Ich weiß jetzt eh nicht wie ich weitermachen soll,der Titer soll ja eigentlich eh keine eindeutige Aussage geben. Dann habe ich ja eigentlich Zeit so oder so verschenkt ( keine Ab Einnahme bis jetzt,nur Vit B und Panacur)

    Ich bin einfach im Moment überfordert wie ich weitermachen soll ohne ihn noch mehr zu stressen..

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Da er ein Widder ist lass ihm bitte den Kopf röntgen. Die Symptome einer Mittelohrentzündung und EC sehen zu 100 % gleich aus.
    Symptome, wie mäkelig fressen und Bauchproblemen kann es auch bei beiden Erkrankungen geben.

    Wurden 2 Röhrchen Blut abgenommen oder nur eins? Teilweise kann man bei den Laboren das Blutbild nachfordern. V.a. Differenzialblutbind bei einem guten Labor wäre bei euch wichtig.
    Der Titer sagt dir nur mit hoher Wahrscheinlichkeit, das er Träger ist. Bzw. das deine beiden Tiere dann Träger sind. Vit. B und Panacur kann man bei Verdachtstieren schon vor der endgültigen Diagnose geben.

  3. #3
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    ich ganz persönlich würde eine E.C. Behandlung starten und nicht auf die Titerbestimmung warten. Zudem würde ich die Diagnostik weiter fortsetzen. In dem Fall: Kopfröngten.

    Die Titerbestimmung wird von meiner TÄ nur noch auf Anforderung der Halter gemacht. Sie behandelt im Zweifel immer auf E.C. wenn die Sypmtome passen bzw wenn nicht auf Anhieb keine erklärende Diagnostik erfolgen kann (denn typisch E.C. gibt es eher selten). Es werden aber die wichtigsten Blutwerte sofort in der Praxis untersucht und eine weitere Probe für ein großes Blutbild ans Labor geschickt.

    Wird nicht sofort eine Diagnose gefunden, dann verlässt sie sich aber nicht darauf, dass die E.C.-Behandlung anschlägt und wartet mal 3-6 Wochen ab... Es wird wirklich alles untersucht, was in Frage käme. Und hier ganz sicher die Ohren. Zudem ist es leider so: Ein Unglück kommt selten alleine. E.C. und Ohrentzündung wären absolut denkbar und naheliegend da das Immunsytem durch E.C. runter fährt und so Pforten für alle möglichen Bakterien öffnen kann... was sich ja hier schon zeigt: vermehrter Nasenausfluss.

    Übrigens: Die Titerbestimmung kann durchaus falsch negativ sein. Bei Tieren, die bereits im Uterus durch das Muttertier mit den Erregern infiziert wurden, ist der Test sicher negativ obwohl u.U. eine akute Erkrankung vorliegt.


    Eine Magenüberladung sehe ich übrigens auch nicht auf dem RöBild.

    Meine TÄ hat auch keine Kamera für die Ohren sondern benutzt dafür ein ganz gewöhnliches Otoskop. Damit kann man bis zum Trommelfell gucken und dann ist ende. Weiter geht es mit einer Kamera auch nicht. Da hilft wirklich nur ein Röntgenbild.

    Viele Grüße
    Annika

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Übrigens: Die Titerbestimmung kann durchaus falsch negativ sein. Bei Tieren, die bereits im Uterus durch das Muttertier mit den Erregern infiziert wurden, ist der Test sicher negativ obwohl u.U. eine akute Erkrankung vorliegt.
    In Bayern gab es eine Studie, in der die Tests zu 96% richtig lagen, bei den Tieren die auch eine akute EC-Symptome zeigten. Fast alle Tiere, die sich beim Muttertier infizieren werden entweder resorbiert oder kommen nicht lebensfähig zur Welt. Im Rahmen einer akuten Infektionen kann es passieren, das alle Antikörper gebunden sind. Dies ganzen Unwägbarkeiten führen zu den 4% falsch negativen Testergebnissen.

    Das Blutbild steht und fällt mit dem Labor. Die Schnelltest versagen bei Kaninchen meist.

    Das Trommelfell kann man auch ohne Kamera mit einem Orthoskop einsehen. Ich hab hier nur leider gerade einen Fall hier, wo die Entzündung sich wirklich nur dahinter abspielt. Das hat bei ihm nur das CT gezeigt.

  5. #5
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Übrigens: Die Titerbestimmung kann durchaus falsch negativ sein. Bei Tieren, die bereits im Uterus durch das Muttertier mit den Erregern infiziert wurden, ist der Test sicher negativ obwohl u.U. eine akute Erkrankung vorliegt.
    In Bayern gab es eine Studie, in der die Tests zu 96% richtig lagen, bei den Tieren die auch eine akute EC-Symptome zeigten. Fast alle Tiere, die sich beim Muttertier infizieren werden entweder resorbiert oder kommen nicht lebensfähig zur Welt. Im Rahmen einer akuten Infektionen kann es passieren, das alle Antikörper gebunden sind. Dies ganzen Unwägbarkeiten führen zu den 4% falsch negativen Testergebnissen.
    Vielen Dank für die Info Dann haben wir hier (im KS) schon eines von den 4% der Tiere, wo der Test falsch negativ ist. Beachtlich.

    Ich hatte mal eine Studie gelesen, die das anders darstellte, aber ich kann nicht mehr sagen, von wann die Studie war. Gut möglich, dass diese inzwischen überholt ist. Zum Glück wird ja auch auf diesen Bereich weiter geforscht und es gibt immer wieder neue Erkentnisse.

    Bist Du auf dem aktuellen Stand der Studien? Hätte da mal eine Frage bzgl. einer Diskussion, die die Tierheim-Tierärztin kürzlich mit einem anderen Tierarzt hatte. Dieser bezog sich auf eine brandneue Studie zum Thema E.C. Das interssiert mich natürlich auch. Habe aber keine Quellen gefunden. Ich schreibe Dich mal per PN an, wenn es okay ist?

    LG
    Annika

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Bist Du auf dem aktuellen Stand der Studien? Hätte da mal eine Frage bzgl. einer Diskussion, die die Tierheim-Tierärztin kürzlich mit einem anderen Tierarzt hatte. Dieser bezog sich auf eine brandneue Studie zum Thema E.C. Das interssiert mich natürlich auch. Habe aber keine Quellen gefunden. Ich schreibe Dich mal per PN an, wenn es okay ist?
    Du kannst gerne fragen. Ich brauch nur wahrscheinlich Weile bis ich Antwort mit Quellen zusammensuche.

  7. #7
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Bist Du auf dem aktuellen Stand der Studien? Hätte da mal eine Frage bzgl. einer Diskussion, die die Tierheim-Tierärztin kürzlich mit einem anderen Tierarzt hatte. Dieser bezog sich auf eine brandneue Studie zum Thema E.C. Das interssiert mich natürlich auch. Habe aber keine Quellen gefunden. Ich schreibe Dich mal per PN an, wenn es okay ist?
    Du kannst gerne fragen. Ich brauch nur wahrscheinlich Weile bis ich Antwort mit Quellen zusammensuche.
    PN ist raus! Danke Dir

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Magenanschoppung und extreme Untertemperatur
    Von Brigitte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 21.04.2011, 17:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •