Seite 6 von 19 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 16 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 374

Thema: Gehirngängiger Abszess + Knochenauflösung (Zeus mein kleiner Kämpfer - RIP <3)

  1. #101
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zuerstmal vorne weg: wenn es beim nächsten Mal nicht sofort klappen sollte, nicht verzweifeln, es gibt mal gute und mal schlechte Tage Manchmal merke ich schon vorher: jetzt wird's eh nix. Und dann klappt es auch nicht. Beim nächsten Versuch läuft es dann schon besser Ich finde es auch immer eine Überwindung da so in die Haut zu bohren, zumal die Kaninchenhaut glaube ich auch irgendwie dicker ist, als unsere, oder?

    Ich glaube deine Frage wegen der Prognose bezog sich auch auf das Innere des Kopfes bzw. das Gehirn, nicht nur auf den äußeren Abszess, oder?
    Da du da ja nicht "reingucken" kannst, weißt du ohne weiteres CT nicht, ob der Eiterprozess noch am laufen ist... Da dürfte dann ja eigentlich ein Kontroll-CT nach einiger Zeit die einzige Möglichkeit sein... Der Prozess im Inneren des Kopfes ist aber nicht in zwei Wochen durch Wenn er überhaupt je beendet werden kann. Ich habe hier schon häufiger von Tieren gelesen, die bereits seit Jahren mit einem Eiterprozess herumlaufen, da man es nicht operieren kann, und in Dauerveracinbehandlung sind. Vielleicht müssen wir es bei Krümel genau so machen mit ihrer vereiterten Augenhöhle... Aber ihr habt ja das Antibiogramm noch vor euch. Vielleicht ergibt sich daraus ja ein gut verträgliches, und passendes AB, das den Prozess tatsächlich stoppen kann. Aber das würdest du dann eben nur in einem weiteren CT sehen können.

    Anja, geht ein CT auch gut ohne Narkose? Daniela, ich meine, du hättest im Vorfeld auch geschrieben, dass in Duisburg eigentlich nicht unbedingt eine Narkose gemacht werden müsste, oder?

    Die Spritze kannst du auch schütteln Das mit dem Kühlen ist jetzt aber kacke... Trotzdem müsste das dann ja aber auch heißen, dass andere Patienten von Herrn L. keine Besserung unter seinem ungekühlten Veracin haben dürften, und das glaube ich eher nicht, oder? Wenn Veracin in der Praxis angeliefert wird, wird es dann gekühlt geliefert? Oder bezieht sich die Kühlung nur auf eine geöffnete Version?

    Hier in diesem Thread geht es auch um die Intervalle und Zeitpunkte der Verabreichung:

    http://kaninchenschutzforum.de/showt...racin+kan%FCle

    Ist ganz spannend! Nur dürfte demnach unsere Drei-Tages-Gabe bei krümels vereiterter Augenhöhle völlig wirkungslos sein
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #102
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Ja, ein CT geht auch ohne Narkose. Bei meinem Leo wurde Mitte Februar auch eines ohne Narkose gemacht (Kopf/Kiefer).

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  3. #103
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Schütteln geht auch in der Spritze.
    "Flocken" hätte ich jetzt nicht gesagt, aber es trennt dich in 2 Phasen (weiss und klar) und wenn du schüttelst, verteilt sich wieder alles gleichmäßig

  4. #104
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Du kannst es jetzt noch in den Kühlschrank legen . Ich vermute, das hat mit der Keimbelastung zu tun - die bei der Temperatur draußen natürlich sehr viel schneller eintritt; im Kühlschrank kann man die Wirkstoffe länger lagern. Das erklärt auch, warum Dr. L. die - vermutlich geschlossene - Flasche aus dem Schrank genommen hat. Ein Tag ist da noch nicht so schlimm, aber ich würde es jetzt in den Kühlschrank legen, zum Spritzen umfüllen und etwas "anwärmen", bevor du es Zeus injizierst.


    Liebe Grüße, Anja

  5. #105
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Anja, geht ein CT auch gut ohne Narkose?
    Ein CT geht beim Kaninchen sogar sehr gut ohne Narkose, ich hatte das auch schon. Die meisten TK bieten es inzwischen auch ohne Narkose an. Man hat das eher "zufällig" entdeckt: Wenn man die Kaninchen in die CT-Röhre fährt - sie sitzen dazu gesichert in einer kleinen Kiste, oben mit Luftlöchern, rumherum verpackt in Handtücher, dass sie sich möglichst nicht bewegen - verfallen die Kaninchen durch den Krach der ratternden Röhre in ihre Schockstarre - und stehen/sitzen still. Diesen Effekt nutzt man, und das CT dauert ja nur höchstens 1 Minute.

    Bedingung, dass die Bilder auswertbar sind (also deutlich und klar werden) ist, dass die Kaninchen wirklich ganz still stehen. Es klappt daher nicht immer ohne Narkose - nur in etwa 80% der Fälle. Wackeln die Tiere, werden die Bilder meist nichts, man erkennt dann nichts. Ggf. kann man gleich im Anschluss ein zweites CT fahren und hoffen, dass es dann klappt. Wird es nichts, zahlt man den Preis normalerweise trotzdem - daher muss man sein Tier vorher etwas einschätzen: Ein sehr ruhiges, nicht ängstliches Tier macht das alles gut mit. Für ein überängstliches, panisches Tier ist das vermutlich ohne Narkose nichts. Ein TA ist aber unmittelbar daneben, passieren kann nichts (das Risiko besteht wenn überhaupt durch Schock/Schreck, wenn das Kaninchen herzanfällig ist ).

    Mit Narkose hat man natürlich die Garantie, dass die Bilder super klar werden - das Tier bewegt sich dann ja nicht. Wir wollten damals gerade mit der Atemporoblematik (ungeklärte Schnuffelgeräusche) bei meinem Tier jede Narkose vermeiden - und das CT ist superklar geworden. Da es in meiner TK nur unwesentlich teurer als das Röntgen war, ist das bei uns ein super Alternative.

    Allerdings muss man sich generell beim CT klar sein, dass man auch Dinge "findet", die in dem gesamten Leben des Kaninchens nie auffällig werden. Man muss also bei der Auswertung mit einem vernünftigen Blick einschätzen, ob die Befunde behandelt werden müssen - oder ggf. nur eine schon immer bestehende Anomalie sind. Das kann man meistens nicht direkt erkennen - der Computer wertet automatisch alle Abweichungen vom Normalmaß aus. Zur Auswertung sind Vergleichsbilder im Computer von gesunden Tieren eingegeben, die automatisch mit dem jeweiligen CT-Tier abgeglichen werden - alle Abweichungen werden in Fotos ausgewiesen, so dass der TA nur noch gezielt gucken muss.


    Liebe Grüße, Anja

  6. #106
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Huhu - also mein Veracin lagert jetzt im Kühlschrank. Dr L. hat es allerdings auch nur aus dem Schrank geholt und es war schon einiges Raus. Also steht es wohl schon lange ungekühlt..
    Nach CT ohne Narkose hatte ich gefragt wollte aber keine machen leider. Auch als ich erzählt habe das dies viele machen lassen meinten sie nur das sie davon noch nichts gehört haben. Bei Zeus muss aber auch ein Kontrastmittel gespritzt werden beim CT so wie ich das verstanden habe - also geht es eh nicht ohne Narkose?

    So.. Statusbericht heute:
    Wir haben eben Spritzen hinter uns und Zeus musste leider viel Fell lassen... er hat einfach so dicke Unterwolle das ich im Nacken jetzt mal etwas freigeschoren habe. (Bessere sicht für mich)
    Das Spritzen war für ihn wieder die Hölle und das metacam danach hat ihn den rest gegeben... leider frisst er den babybrei nicht, Nosy macht sich lieber über alles her

    Zeus gefällt mir heute auch nicht so ganz... er ist ruhiger - liegt unr in der Hütte. Fressen tut er auch nicht so wie sonst... ein ungesundes Lofti hat er vorhin direkt verdrückt (darin bekommt Nosy immer ihr Zeel). Wiese habe ich ihm hingelegt und er hat direkt losgemümmelt aber auch nicht so viel wie sonst. Der Stress vllt?

    Leider ist mir auch aufgefallen das sein Fell an einer stelle total Verklebt war... also ich konnte da nen großen Brocken rausschreiden der auch in der mitte richtg steinhart war... nun hab ich Angst das gestern noch was rausgelaufen ist wieder?? Und vllt hat er was abgeschlabbert und deswegen frisst er so mäckelig? Sein Bauch grummelt auch ganz laut - kannte ich bislang nur von Muffin mit seinen Magentumor..
    Ich weiß nicht ob die verklebte stelle gestern auch genau die einstichstelle war... mein Gefühl sagt nein da die verklebte stelle eher Rückengegend als nacken war (außerdem habe ich ja gefühlt und keine flüssigkeit ertastet...)... beschwören möchte ich es aber nicht, da das verkleben bis auf die Haut ging...

    BBB kann ich ihm gleich erst wieder geben... ich hab im Notfallköfferchen auch noch Rodicare akut von meinem Muffin... aber ich will ihn echt nicht unnötig stressen ... ihm etwas ins Mäulchen zu geben ist für ihn so schlimm als würd ich mir den arm abhacken habe ich das Gefühl...

    Hier noch Fotos von der Wunde heute:
    (Leider Dunkel aber nach dem Spritzen war er so kaputt das ich schnell das Bild schießen konnte.. ansonsten lässt er sich ja garnicht anfassen )
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  7. #107
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Die Wunde sieht doch schon super aus

    Mach dir keine Sorgen, das Rauslaufen sieht man sofort, das passiert nicht irgendwann nachträglich! Wenn es drin ist, bleibt es drin, und wenn es daneben läuft, läuft es sofort daneben Ich könnte mir aber vorstellen, dass er versucht hat, sich die Stele zu putzen, und nicht ganz drangekommen ist, und das Fell deswegen verfilzt ist?

    Unsere liegen übrigens heute auch nur den ganzen Tag dösig herum und fressen nicht viel. Es ist unheimlich schwül heute. Ich denke, ihm geht es da genau so.

    Anja, danke für die Antwort! Das mit der Schreckstarre hat mich allerdings selbst auch etwas erschreckt Ich habe hier ein wirkliches Paniktier, vielleicht wäre das dann nichts für sie... Und was du geschrieben hast mit dem Befund und dass man dabei Dinge entdecken kann, die man vielleicht so gar nicht wissen wollte - ja genau, davor habe ich auch Angst
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  8. #108
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn AB daneben geht, kann es solche verklebten Stellen geben. Hast du vielleicht jemanden in deiner Nähe, der mit dir das Spritzen nochmals übt? Ich habe das auch nicht auf Anhieb gekonnt und bei Penicillinen finde ich es auch heute nicht ganz einfach.

    Übrigens spritze ich nie im Nacken, da sind mir zu viele Nerven und Gefäße, ich spritze nur an den Seiten des Tieres.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #109
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Keider ist bei uns das dickflüssige Duphamox auch erst nachträglich raus gelaufen.
    Hab gespritzt, paar Minuten gewartet, dann ihn laufen lassen. Durch die Bewegung hat es das Zeug wieder zu kleinen Teilen raus laufen lassen.
    Meine TÄ meinte, dass das ganz oft bei Veracin, Duphamox usw. passiert, auch ihr. Es liegt anscheinend auch nicht daran, dass man zu oberflächlich spritzt, das dachte ich nämlich erst.
    Klar, wenn man in die Haut spritzt, kommt es eher raus, aber es passiert eben auch bei richtigem Vorgehen, leider

    Ich würde sie fünf Minuten sitzen lassen, auch mal scharren, sich bewegen lassen und die Stelle dann checken.
    Vorab kannst du, gerade bei dem Wetter, einfach 1 Euro große Stücke aus dem Fell schneiden. Somit siehst du den Einstich, ob was zurück kommt und du kannst die Stelle dann viel besser sauber machen.

  10. #110
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Mein Freund rasiert die Stelle vorm Spritzen auch frei damit er einfach mehr "Überblick" hat.
    Er spritzt übrigens auch nur in die Seite des Tieres
    Liebe Grüße
    Sarah

  11. #111
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Ja bei den Tempetaruren hat Zeus bestimmt nichts gegen eine Modische Nacken-Frisur

    Also ich sollte in den Nacken spritzen da es angeblich einfacher ist und (falls doch was rausläuft) er nicht dran kommt... Ich wüsste leider auch gar nicht, wo ich bei ihm in die Seite stechen sollte. Also er ist ja so mega zabbelig das ich froh bin wenn er still vor mir sitzt und ich an den Nacken komme... sobald ich die Beine etwas auseinander mache um dann Theoretisch an die Seite zu komen unternimmt er einen Fluchtversuch

    Also... gestern hat Zeus ja später wieder besser gefressen. Heute muss ich leider sagen das er wieder richtig Mäkelig frisst... Ungesundes Lofti wollte er nicht.. also habe ich lecker Löwenzahn gepflückt (den liebt er!!!) wollte er auch nicht... hat kurz dran gemümmelt und das wars..
    Sein Bauch gluckert auch immernoch ganz Laut

    Schlägt das AB vllt doch auf den Magen oder der ganze Stress??
    Ich würd gern versuchen ihm das Schmerzmittel ja in einen Brei oder so zu manschen aber wenn er so mäkelig frisst wird das nie was

    Ich knips gleich noch einen Zweig vom Apfelbaum ab oder guck ob er Sonnenblumenkerne fressen mag. Das wäre jetzt meine "Geheimwaffe" für Leckerein.. wobei der verschähte Löwenzahn mit schon bedenken macht
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  12. #112
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Wenn der Bauch gluckert würde ich zusätzlich Sab geben.
    Schaden tut es ja nicht.
    Es könnte schon sein, das es vom Veracin kommt.
    Liebe Grüße
    Sarah

  13. #113
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.12.2013
    Ort: 64347 Griesheim
    Beiträge: 1.755
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, vielleicht hattest Du es schon
    versucht- meine nehmen gern im Fall von Medikamentengabe Karottenbrei
    für Babys aus dem Glas...

  14. #114
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Es kann sehr gut sein, dass das Veracin auf den Magen schlägt. Sab zusätzlich kann nicht schaden . Und viele frische Kräuter (Petersilie und Dill regen z.B. den Appetit an und tun dann sehr gut).

    Das seitlich spritzen ist so, wie es der TA beim Impfen macht, du müsstest an der Stelle eine Hautstelle nehmen. Kannst du es dir ggf. noch mal von deiner TÄ zeigen lassen? Sonst ist es vielleicht gut, nach dem Spritzen Zeus einfach noch ein paar Minuten zu halten (und zu kraulen, wenn er das mag ) und zu beobachten, dass nichts rausläuft bzw. du gleich reagieren kannst. Die Idee am Nacken kann ich aber nachvollziehen, da er sich da nicht lecken kann wie am Rücken/an der Seite (da kommt er ja heran).

    Du machst das ja jetzt auch erst 2 - 3 Tage. Du wirst sehen, mit ein bißchen Übung in den nächsten Tagen wird das immer besser !

    Bei meinen Tieren helfen übrigens auch die Babybrei-Gläschen am besten, um Leckerchen drin einzustreuen oder zu verstecken: Erdbeere in Apfel ist hier das Beliebteste . Ist mir in solchen Fällen dann sehr recht. Vielleicht findest du ein "Leckerchen", das Zeus richtig gerne mag .


    Liebe Grüße, Anja

  15. #115
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Penicillin tötet gerade die Darmbakterien ab, die das Kaninchen am dringendsten braucht. Deswegen gebe ich den Tieren gern RodiCareBac.
    Selbst vorher unbeeinträchtigte Tiere, die Penicillin bekamen fraßen die ersten Tage geringfügig schlechter. Aber nur wenige so schlecht das man zufüttern musste.

    Ansonsten irgendwie am Laufen halten. Sab schadet nicht. Immer wieder den Bauch abtasten und mit gesundem Partnertier vergleichen. Das ist die beste Füllstandsanzeige.

    Ich baue halt leider auf einen Erfahrungsschatz, wo es mit dem Penicillin ziemlich schief lief. Deswegen würde ich ihn gut beobachten. Im Zweifelsfall noch einmal zum TA gehen.
    Wenn er außer Gluckern anfängt Aufzugasen, hilft nur noch rechtzeitiges Bauchprogramm mit Sab, MCP, Probiotika, Zufüttern und Bauchmassagen.

  16. #116
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Deswegen gebe ich den Tieren gern RodiCareBac.
    Gibt es nicht mehr.

  17. #117
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Deswegen gebe ich den Tieren gern RodiCareBac.
    Gibt es nicht mehr.
    Ich nehme ProPre-Bac

  18. #118
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Symbiopet geht auch. Ist auf Dauer günstiger...(auch wenns eigentlich für Hund/Katze ist, hilft es hier ganz gut)

  19. #119
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Huhu - danke für eure Tipps!!

    Zeus Bauch ist Gott sei Dank noch ganz weich - da ist selbst Nosys Bauch härter. Aber er glückert halt sehr.
    Ich hätte hier noch Ridocare Akut, Sab und/oder BBB.
    Das BBB bekommt ja nun schon auf die Pfötchen da ihm was in Mäulchen geben Terror ist. Ich würd ihm gerne das Sab in den Babybrei mischen aber wie gesagt... frisst er nicht
    Ich versuche es nachher nochmal. Vlt frisst er es auch nicht weil er mir gegenüber so misstrauisch ist..

    @ Walburga: Auch wenn ich Angst habe danach zu frage... was lief bei dir denn schief? Es wäre quasi der erste Erfahrungsbericht den ich höre der gegen das penicillin geht. Mit was hast du denn behandelt?


    Petersilie kann ich gleich noch besorgen. Ansonsten habe ich hier noch Basilikum, Salbei und Zitronenmelisse was gerne gefressen wird. Den Dill haben sie gestern alle gemacht. Bei Dill ist es immer ein Glücksspiel ob ich es im Laden grade bekomme oder nicht.
    Geändert von Daniela H. (07.07.2014 um 12:25 Uhr)
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  20. #120
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Deswegen gebe ich den Tieren gern RodiCareBac.
    Gibt es nicht mehr.
    Ich dachte es wäre inzwischen wieder erhältlich. Nicht gut, ich hab nur noch 5 Tütchen.

    Früher gab es immer BBB, aber das gibt der TA für Kaninchen nicht mehr raus, da es eher zu Vögeln passt. Es wirkte meines Erachtens nach aber trotzdem ein Bisschen.


    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    @ Walburga: Auch wenn ich Angst habe danach zu frage... was lief bei dir denn schief? Es wäre quasi der erste Erfahrungsbericht den ich höre der gegen das penicillin geht. Mit was hast du denn behandelt?
    .
    Huddi bekam Duphamox gegen Syphilis gespritzt. Das führte bei ihr dazu, das irgendwie die Peristaltik im Darm nicht mehr funktionierte. Ohne vollkommen irre Not OP wäre sie an einem geplatzten Blinddarm gestorben.
    Seitdem hab ich Respekt vor dem Zeug. Hätte ich Huddi gründlicher abgetastet wäre mir das Problem vielleicht vor der Nacht und Nebel Aktion aufgefallen.

    Wenn man es weiß und sein Tier gut im Auge hat bekommt man viele Klippen umschifft. Normalerweise bekommen meine wirklich bloß Baugluckern und evtl. etwas Durchfall.
    Geändert von Walburga (07.07.2014 um 13:55 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mein kleiner Kämpfer hat verloren
    Von Kim R. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.11.2014, 14:12
  2. Lyon mein kleiner Kämpfer
    Von Melanie M im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 16:35
  3. Whisky - mein kleiner Kämpfer --- 28.07.2013
    Von Meike im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.07.2013, 00:16
  4. mein kleiner Kämpfer
    Von Manuela im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 18:32
  5. Silas, mein kleiner Kämpfer
    Von Kerstin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 12:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •