Ergebnis 1 bis 20 von 375

Thema: Gehirngängiger Abszess + Knochenauflösung (Zeus mein kleiner Kämpfer - RIP <3)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Wenn AB daneben geht, kann es solche verklebten Stellen geben. Hast du vielleicht jemanden in deiner Nähe, der mit dir das Spritzen nochmals übt? Ich habe das auch nicht auf Anhieb gekonnt und bei Penicillinen finde ich es auch heute nicht ganz einfach.

    Übrigens spritze ich nie im Nacken, da sind mir zu viele Nerven und Gefäße, ich spritze nur an den Seiten des Tieres.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Keider ist bei uns das dickflüssige Duphamox auch erst nachträglich raus gelaufen.
    Hab gespritzt, paar Minuten gewartet, dann ihn laufen lassen. Durch die Bewegung hat es das Zeug wieder zu kleinen Teilen raus laufen lassen.
    Meine TÄ meinte, dass das ganz oft bei Veracin, Duphamox usw. passiert, auch ihr. Es liegt anscheinend auch nicht daran, dass man zu oberflächlich spritzt, das dachte ich nämlich erst.
    Klar, wenn man in die Haut spritzt, kommt es eher raus, aber es passiert eben auch bei richtigem Vorgehen, leider

    Ich würde sie fünf Minuten sitzen lassen, auch mal scharren, sich bewegen lassen und die Stelle dann checken.
    Vorab kannst du, gerade bei dem Wetter, einfach 1 Euro große Stücke aus dem Fell schneiden. Somit siehst du den Einstich, ob was zurück kommt und du kannst die Stelle dann viel besser sauber machen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Mein Freund rasiert die Stelle vorm Spritzen auch frei damit er einfach mehr "Überblick" hat.
    Er spritzt übrigens auch nur in die Seite des Tieres
    Liebe Grüße
    Sarah

  4. #4
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 912

    Standard

    Ja bei den Tempetaruren hat Zeus bestimmt nichts gegen eine Modische Nacken-Frisur

    Also ich sollte in den Nacken spritzen da es angeblich einfacher ist und (falls doch was rausläuft) er nicht dran kommt... Ich wüsste leider auch gar nicht, wo ich bei ihm in die Seite stechen sollte. Also er ist ja so mega zabbelig das ich froh bin wenn er still vor mir sitzt und ich an den Nacken komme... sobald ich die Beine etwas auseinander mache um dann Theoretisch an die Seite zu komen unternimmt er einen Fluchtversuch

    Also... gestern hat Zeus ja später wieder besser gefressen. Heute muss ich leider sagen das er wieder richtig Mäkelig frisst... Ungesundes Lofti wollte er nicht.. also habe ich lecker Löwenzahn gepflückt (den liebt er!!!) wollte er auch nicht... hat kurz dran gemümmelt und das wars..
    Sein Bauch gluckert auch immernoch ganz Laut

    Schlägt das AB vllt doch auf den Magen oder der ganze Stress??
    Ich würd gern versuchen ihm das Schmerzmittel ja in einen Brei oder so zu manschen aber wenn er so mäkelig frisst wird das nie was

    Ich knips gleich noch einen Zweig vom Apfelbaum ab oder guck ob er Sonnenblumenkerne fressen mag. Das wäre jetzt meine "Geheimwaffe" für Leckerein.. wobei der verschähte Löwenzahn mit schon bedenken macht
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Wenn der Bauch gluckert würde ich zusätzlich Sab geben.
    Schaden tut es ja nicht.
    Es könnte schon sein, das es vom Veracin kommt.
    Liebe Grüße
    Sarah

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.12.2013
    Ort: 64347 Griesheim
    Beiträge: 1.754
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, vielleicht hattest Du es schon
    versucht- meine nehmen gern im Fall von Medikamentengabe Karottenbrei
    für Babys aus dem Glas...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Es kann sehr gut sein, dass das Veracin auf den Magen schlägt. Sab zusätzlich kann nicht schaden . Und viele frische Kräuter (Petersilie und Dill regen z.B. den Appetit an und tun dann sehr gut).

    Das seitlich spritzen ist so, wie es der TA beim Impfen macht, du müsstest an der Stelle eine Hautstelle nehmen. Kannst du es dir ggf. noch mal von deiner TÄ zeigen lassen? Sonst ist es vielleicht gut, nach dem Spritzen Zeus einfach noch ein paar Minuten zu halten (und zu kraulen, wenn er das mag ) und zu beobachten, dass nichts rausläuft bzw. du gleich reagieren kannst. Die Idee am Nacken kann ich aber nachvollziehen, da er sich da nicht lecken kann wie am Rücken/an der Seite (da kommt er ja heran).

    Du machst das ja jetzt auch erst 2 - 3 Tage. Du wirst sehen, mit ein bißchen Übung in den nächsten Tagen wird das immer besser !

    Bei meinen Tieren helfen übrigens auch die Babybrei-Gläschen am besten, um Leckerchen drin einzustreuen oder zu verstecken: Erdbeere in Apfel ist hier das Beliebteste . Ist mir in solchen Fällen dann sehr recht. Vielleicht findest du ein "Leckerchen", das Zeus richtig gerne mag .


    Liebe Grüße, Anja

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Penicillin tötet gerade die Darmbakterien ab, die das Kaninchen am dringendsten braucht. Deswegen gebe ich den Tieren gern RodiCareBac.
    Selbst vorher unbeeinträchtigte Tiere, die Penicillin bekamen fraßen die ersten Tage geringfügig schlechter. Aber nur wenige so schlecht das man zufüttern musste.

    Ansonsten irgendwie am Laufen halten. Sab schadet nicht. Immer wieder den Bauch abtasten und mit gesundem Partnertier vergleichen. Das ist die beste Füllstandsanzeige.

    Ich baue halt leider auf einen Erfahrungsschatz, wo es mit dem Penicillin ziemlich schief lief. Deswegen würde ich ihn gut beobachten. Im Zweifelsfall noch einmal zum TA gehen.
    Wenn er außer Gluckern anfängt Aufzugasen, hilft nur noch rechtzeitiges Bauchprogramm mit Sab, MCP, Probiotika, Zufüttern und Bauchmassagen.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Deswegen gebe ich den Tieren gern RodiCareBac.
    Gibt es nicht mehr.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mein kleiner Kämpfer hat verloren
    Von Kim R. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.11.2014, 14:12
  2. Lyon mein kleiner Kämpfer
    Von Melanie M im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 16:35
  3. Whisky - mein kleiner Kämpfer --- 28.07.2013
    Von Meike im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.07.2013, 00:16
  4. mein kleiner Kämpfer
    Von Manuela im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 18:32
  5. Silas, mein kleiner Kämpfer
    Von Kerstin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 12:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •