Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 37 von 37

Thema: Wer hat Ahnung von RHD und kann mich beraten?

  1. #21
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Bei Simonek gabs doch auch Fälle, wo die Tiere trotz Impfung verstorben sind,diese Tiere waren allesamt mit Cunivac geimpft. So weit ich mich erinnere ging es da auch um einen neuen RHD Erreger. Gegen den der Impfstoff Nobivac wohl besser schützt. Bei Nobivac muss meines Wissens aber nicht nachgeimpft werden. Daher meine Frage nach dem Impstoff
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #22
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ich kann dich so gut verstehen, ich würde bei so einer Situation völlig durchknallen

    Jetzt muss ich nochmal böld fragen, du kommst in direkten Kontakt mit den kranken Tieren? Dein Wauzer auch? Fährst du mit dem Auto, wenn ja müsstest du ja auch dein Auto immer desinfizieren...

    Ich wünsch dir von ganzem Herzen, dass deine Tiere gesund sind und bleiben
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Constanze H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich frag ja bloss, weil ein dampfreiniger höchstens etwas ist bei grossen, glatten Flächen. Du kannst Jedes Desinfektionsmittel nehme, auf dem ausdrücklich steht, dass es gegen Parvo-Viren ist oder das es mindestens 2-5%ige Konzentration. Also Lysol, Javel, solches Zeug. Ich glaub nicht, dass man höhere Konzentrationen im Handel bekommt und ab da wird's auch echt giftig für alle Beteiligten.

    Kannst du mir da konkret Markennamen nennen? Das würde mir die Suche deutlich erleichtern.
    Lysol und Javel sind Markennamen...
    Danke, das habe ich dann bei Nadines Link auch festestellt. Und die drei vielsagenden drei Punkte ignoriere ich an dieser Stelle mal.


    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Hier ist eine Liste des DVG alle Mittel aus der Spalte 7a sollten gegen RHD - Viren wirken.

    Wie wurden mit den überlebenden Tieren an der Arbeitsstelle umgegangen? Die Überlebenden waren alle geimpft? Tiere die RHD überlebt haben sind 2-4 Wochen noch infektiös z.B. über den Kot. Über 7 Monate kann er sich in der Umgebung halten.
    Ich hab letztes Mal bei den Virologen der LMU nachfragen lassen. Ungeimpfte Tiere, die aus einem RHD Bestand kommen, können das Virus als "stille Träger" weitergeben.

    Diesen etwas älteren Flyer hätte ich auch noch gefunden.

    Ich würde an deiner Stelle versuchen die Tiere an deiner Arbeitsstelle den nächsten Monat nicht zu besuchen und nicht zu berühren.
    Kann man verhindern das ihre Ausscheidungen in der ganzen Umgebung verteilt werden? Also Personen die zu ihnen dürfen sind sehr eingeschränkt, Kleiden sich danach um, Einstreu wird verbrannt?

    Ohne Ahnung von RHD würde ich sagen das Abkochen wahrscheinlich weniger wie eine chem. Desinfektion bringt. Das sie 2 Tage bei 80°C überleben ist schon hart.
    D.h. du musst wirklich längere Zeit eine Temperatur von 100°C an der zu desinfizierenden Stelle halten können. Wie soll das bei Autositz oder Hund möglichen sein?

    Ich denke du kommt nur in dem du die Kaninchen meidest, die Insekten fern hältst und die Kleidung wechselst weiter.

    Die RHD Impfstoffe wirken ja etwas länger, wenn deine bis vor 2 Monaten schon geimpft waren, könnte noch ein Restimpfschutz vorhanden sein.
    Die Überlebenden waren geimpft und eins war ungeimpft.
    Das Problem ist, dass ich leider nicht sicherstellen kann, dass wirklich der Virus nun nicht durch das Gelände getragen wird. Es ist nur leider schwierig, da Kinder und Kollegen dort herumwuseln. Ich habe gebeten, dass beim Betreten des Geheges die Schuhe gewechselt werden und danach die Füße und Hände desinfiziert werden. Aber ob das so eingehalten wird.... Ich weiß es nicht .

    Für meine Wäsche habe ich nun einen Hygienereiniger verwendet - Alles andere macht ja keinen Sinn, wenn diese sch... Viren so derart hitzebeständig sind, dass sie Kochwäsche wohl aushalten. Gibt es Hygienreiniger, die noch intensiver sind, als dieses herkömmliche Zeugs?

    Ja, hmm, und Autositz und überhaupt: Das ganze Auto... Da weiß ich noch nicht, wie ich das machen soll... Gibt es so Chemiekeulen, die man speziell fürs Auto verwenden kann?

    2-4 Wochen bleiben die Tiere infektiös - Nur, wenn sich die Viren bis sieben Monate halten können - Dann verstehe ich die Logik nicht. Sind sie de facto nur bis zu einem Monat gefährlich und "liegen dann einfach so rum"?

    Ich hoffe auch, dass meine Tiere noch einen Restimpfschutz hatten. Donnerstag wurden sie wieder geimpft - Ab wann setzt denn die volle Wirkung Impfschutz ein?

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Woher wisst ihr, das es die französische neue Version des RHD ist?
    In einer Zuchtanlage sind 80 Tiere gestorben und dort wurde dann eine Untersuchung durchgeführt. Dabei kam das raus, dass es die franz. Variante ist.

  4. #24
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von Constanze H. Beitrag anzeigen
    2-4 Wochen bleiben die Tiere infektiös - Nur, wenn sich die Viren bis sieben Monate halten können - Dann verstehe ich die Logik nicht. Sind sie de facto nur bis zu einem Monat gefährlich und "liegen dann einfach so rum"?
    Herumliegende Viren können noch nach 7 Monaten Schaden anrichten, bis zu 4 Wochen scheiden die Tiere solche Viren aus. Das würde bedeuten das ab Zeitpunkt "Überlebte Infektion" in ca. 8 Monaten das Gelände wieder frei von Viren sein sollte. Sofern es dort keine anderen Übertragungswege gibt.

    Die akute Gefahr geht von den Tieren aus.
    Je sorgfältiger Quarantäne zu den Tieren gestaltet wird desto weniger Viren "liegen herum" und desto geringer ist die Chance das man ein Paar davon mit nach Hause bringt.
    D.h. die Versäumnisse die man jetzt macht führt zu einer längeren Risikozeit.

    Zitat Zitat von Constanze H. Beitrag anzeigen
    Donnerstag wurden sie wieder geimpft - Ab wann setzt denn die volle Wirkung Impfschutz ein?
    Das kommt auf den Impfstoff an und kann der TA in seinem Katalog nachschlagen bzw. beim Hersteller anfragen. Bei Nobivac beginnt die Immunität nach ca. 3 Wochen und hält ein Jahr.

  5. #25
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Wir hatten zu dem Zeitpunkt knapp 50 Tiere, 5 sind verstorben, 2 ungeimpfte und 3 geimpfte. Den restlichen ist nix passiert. Auch den übrigen noch ungeimpften nicht.
    Constanze: es bringt nichts, in Panik zu verfallen. Es gibt keine Möglichkeit des 100%igen Schutzes, egal wie viel Aufwand Du betreibst! Man kann ein Auto nicht desinfizieren! Man kann auch den Hund nicht desinfizieren!
    Meide den direkten Kontakt zum infizierten Kaninchenbestand, fas die Tiere wenn möglich nicht an, zieh die Schuhe aus, bevor Du Deine Wohnung betriffts, desinfizier Dir immer gründlich die Hände und lass, wenn möglich, den Hund nicht in die Nähe dieses Geheges.
    Mehr kannst Du nicht tun und das reicht auch!
    Mir hat die Vet.pat. in Gießen gesagt, daß definitiv derganze Bestand versterben wird, wenn es einmal drin ist und es haben sogar ungeimpfte Tiere überlebt ohne jemals Symptome gezeigt zu haben.
    Mach Dich nicht verrückt!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #26
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Du kannst doch nicht jeden Tag Deine komplette Wohnung desinifzieren? und das Auto? wie sol das gehen? und der Hund kann es doch im Fell haben? den kannst Du auch nicht desinfizieren
    gut wäre, wenn Deine Tiere mit Nobivac geimpft wurden
    das muß auch nicht nachgeimpft werden, Grundimmunisierung enfällt bei diesem Impfstoff
    eine Nachimpfung belastet nur unnötig das Immunsystem der Tiere und das brauchen sie grade jetzt!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #27
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 70

    Standard

    Bei 80 Grad überlebt der Erreger immerhin 2 Tage lang (also 2 Tage lang 80 Grad), deshalb kommst du mit Dampfreiniger leider nicht weit...

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.909

    Standard

    Wie wäre es mit Einweg-Schuhüberziehern, wenn du in dein Gehege gehst?

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Da kannst du nachlesen unter welchen Umständen, es wie lange überlebt.
    http://www.oie.int/fileadmin/Home/en..._cards/RHD.pdf

  10. #30
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Jetzt muss ich mal ganz dumm fragen Kaninchen die den Erreger abbekommen aber nicht erkranken sind dann ansteckend oder? Darf man sie dann überhaupt mit anderen Kaninchen zusammen bringen?
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  11. #31
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    also sie werden wohl Träger sein, ja
    zu ungeimpften Tieren würde ich sie nicht setzen, das Risiko wäre mir zu groß
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  12. #32
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    also sie werden wohl Träger sein, ja
    zu ungeimpften Tieren würde ich sie nicht setzen, das Risiko wäre mir zu groß
    Danke Das ist so eine böse Sache Im Grunde weiß man dann ja nie, ob ein neues Kaninchen, dass man aufnimmt, den Erreger in sich trägt Wie bei allen schlimmen Krankheiten
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  13. #33
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Die Gefahr ist viel größer, daß Du nicht weißt, ob irgendwo in Deiner Umgebung RHD in wilden der ungeimpften Beständen grassiert, weil es nicht meldepflichtig ist, und plötzlich haben es Deine eigenen Tiere und Du weißt nicht was los ist und sie sterben einfach so weg, ohne daß man was tun kann
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  14. #34
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Die Gefahr ist viel größer, daß Du nicht weißt, ob irgendwo in Deiner Umgebung RHD in wilden der ungeimpften Beständen grassiert, weil es nicht meldepflichtig ist, und plötzlich haben es Deine eigenen Tiere und Du weißt nicht was los ist und sie sterben einfach so weg, ohne daß man was tun kann
    Darum fütter ich keine Wiese, ich hab so ne Angst, dass da mal was dran sein könnte Klar, Sicherheit hat man nie wirklich, aber wenigsten ist mal ein Übertragungsweg so ausgeschaltet.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  15. #35
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    mir persönlich ist es das nicht wert dafür auf Wiese zu verzichten
    dann sterben mir die Tiere an ner Bauchgeschichte (denn meine haben nur mit Wiese keine Probleme, mit reiner Gemüsefütterung fangen sie ständig mit Bauchsachen an), da hab ich auch nix gewonnen
    ein Rest-Risiko bleibt immer, darüber muß man sich bewußt sein, egal wie gewissenhaft man ist und ob die Tiere geimpft sind
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  16. #36
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Die Gefahr ist viel größer, daß Du nicht weißt, ob irgendwo in Deiner Umgebung RHD in wilden der ungeimpften Beständen grassiert, weil es nicht meldepflichtig ist, und plötzlich haben es Deine eigenen Tiere und Du weißt nicht was los ist und sie sterben einfach so weg, ohne daß man was tun kann
    Darum fütter ich keine Wiese, ich hab so ne Angst, dass da mal was dran sein könnte Klar, Sicherheit hat man nie wirklich, aber wenigsten ist mal ein Übertragungsweg so ausgeschaltet.
    Dann dürftest du aber auch kein Gemüse füttern, das gibt sich nichts.
    Wiese ist hier einfach auch das Nonplusultra. Da würde ich nicht verzichten wollen.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  17. #37
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Sie haben noch nie Wiese, außer Lumpi und Lavendel bei ihren Pflegestellen, bekommen, ich füttere Salat, Kräuter, Gemüse, Obst und ein paar Sachen aus dem Garten. Das kann ich wenigstens alles richtig abwaschen, damit fühl ich mich einfach wohler.

    Alle sieben Fellnasen haben mit der Fütterung keine Probleme
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •