Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Constanze H. Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
Ich frag ja bloss, weil ein dampfreiniger höchstens etwas ist bei grossen, glatten Flächen. Du kannst Jedes Desinfektionsmittel nehme, auf dem ausdrücklich steht, dass es gegen Parvo-Viren ist oder das es mindestens 2-5%ige Konzentration. Also Lysol, Javel, solches Zeug. Ich glaub nicht, dass man höhere Konzentrationen im Handel bekommt und ab da wird's auch echt giftig für alle Beteiligten.

Kannst du mir da konkret Markennamen nennen? Das würde mir die Suche deutlich erleichtern.
Lysol und Javel sind Markennamen...
Danke, das habe ich dann bei Nadines Link auch festestellt. Und die drei vielsagenden drei Punkte ignoriere ich an dieser Stelle mal.


Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
Hier ist eine Liste des DVG alle Mittel aus der Spalte 7a sollten gegen RHD - Viren wirken.

Wie wurden mit den überlebenden Tieren an der Arbeitsstelle umgegangen? Die Überlebenden waren alle geimpft? Tiere die RHD überlebt haben sind 2-4 Wochen noch infektiös z.B. über den Kot. Über 7 Monate kann er sich in der Umgebung halten.
Ich hab letztes Mal bei den Virologen der LMU nachfragen lassen. Ungeimpfte Tiere, die aus einem RHD Bestand kommen, können das Virus als "stille Träger" weitergeben.

Diesen etwas älteren Flyer hätte ich auch noch gefunden.

Ich würde an deiner Stelle versuchen die Tiere an deiner Arbeitsstelle den nächsten Monat nicht zu besuchen und nicht zu berühren.
Kann man verhindern das ihre Ausscheidungen in der ganzen Umgebung verteilt werden? Also Personen die zu ihnen dürfen sind sehr eingeschränkt, Kleiden sich danach um, Einstreu wird verbrannt?

Ohne Ahnung von RHD würde ich sagen das Abkochen wahrscheinlich weniger wie eine chem. Desinfektion bringt. Das sie 2 Tage bei 80°C überleben ist schon hart.
D.h. du musst wirklich längere Zeit eine Temperatur von 100°C an der zu desinfizierenden Stelle halten können. Wie soll das bei Autositz oder Hund möglichen sein?

Ich denke du kommt nur in dem du die Kaninchen meidest, die Insekten fern hältst und die Kleidung wechselst weiter.

Die RHD Impfstoffe wirken ja etwas länger, wenn deine bis vor 2 Monaten schon geimpft waren, könnte noch ein Restimpfschutz vorhanden sein.
Die Überlebenden waren geimpft und eins war ungeimpft.
Das Problem ist, dass ich leider nicht sicherstellen kann, dass wirklich der Virus nun nicht durch das Gelände getragen wird. Es ist nur leider schwierig, da Kinder und Kollegen dort herumwuseln. Ich habe gebeten, dass beim Betreten des Geheges die Schuhe gewechselt werden und danach die Füße und Hände desinfiziert werden. Aber ob das so eingehalten wird.... Ich weiß es nicht .

Für meine Wäsche habe ich nun einen Hygienereiniger verwendet - Alles andere macht ja keinen Sinn, wenn diese sch... Viren so derart hitzebeständig sind, dass sie Kochwäsche wohl aushalten. Gibt es Hygienreiniger, die noch intensiver sind, als dieses herkömmliche Zeugs?

Ja, hmm, und Autositz und überhaupt: Das ganze Auto... Da weiß ich noch nicht, wie ich das machen soll... Gibt es so Chemiekeulen, die man speziell fürs Auto verwenden kann?

2-4 Wochen bleiben die Tiere infektiös - Nur, wenn sich die Viren bis sieben Monate halten können - Dann verstehe ich die Logik nicht. Sind sie de facto nur bis zu einem Monat gefährlich und "liegen dann einfach so rum"?

Ich hoffe auch, dass meine Tiere noch einen Restimpfschutz hatten. Donnerstag wurden sie wieder geimpft - Ab wann setzt denn die volle Wirkung Impfschutz ein?

Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
Woher wisst ihr, das es die französische neue Version des RHD ist?
In einer Zuchtanlage sind 80 Tiere gestorben und dort wurde dann eine Untersuchung durchgeführt. Dabei kam das raus, dass es die franz. Variante ist.