Danke Dir. Mein Beileid für den Verlust. Fuxi sagte, das der Papa der ganzen Wienerbabies einer der ersten war, der starb.Leb wohl!
Ja, es ist alles so schrecklich. Und das Schlimme ist... Die drei, die überlebt haben, müssen ja irgendwann wieder in das Aussengehege zurück. Momentan sitzen sie im Bad meiner Chefin. Ich habe so Angst, dass sie dann auch noch sterben. Der ganze Sand dort - Das lässt sich doch unmöglich alles desinfizieren?? Andererseits kann ich mir kaum vorstellen, dass sie nicht schon längst Träger der Seuche sind.
Was meint ihr?
Es leben noch 3 Tiere? Das Außengehege ist aber nun frei von Tieren?
Dann kann man doch mit einem TA (Ansprechpartner VetAmt), der sich auskennt zusammen einen Desinfektionsplan entwickeln?
Wenn die 4 Wochen passen, kann man die Tier bis zu der Zeit in der sie keine Viren mehr ausscheiden in Quarantäne halten und das Gehege bis dahin sanieren.
Die Sandflächen könnten abgetragen werden. Auch unbefestigte Böden lassen sich meines Wissen desinfizieren. Brandkalk oder bestimmte Säuren in der richtigen Konzentration wirken schnell gegen Viren.
Die Tiere die nun im Bad deiner Chefin sitzen sollten in Kontakt zum Virus gekommen sein und es überstanden haben.
Gehege abflammen, haben wir auch gemacht, dann können die Tiere zurück.
Ich würde sie aber vorher, sofern sie mit demalten Impfstoff geimpft waren, mit dem neuen nachimpfen und danach noch 3 Wochen warten bis sie wieder raus gehen.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Der neue RHD Virus aus Frankreich ist auch in Rheinland-Pfalz und noch einem Bundesland (mist, hab ich leider vergessen... Auf jeden Fall im Süden Dtl.) angekommen.
Frau Dr. Gl. und Frau Dr. Ewr. haben einen Flyer verfasst, in dem sie empfehlen, gegen RHD zwei mal jährlich zu impfen - Diese Variante verspricht die wirksamste gegen diese franz. Form zu sein! Man kann jetzt nur hoffen, dass es keinen Seuchenzug gibt.
Das ist nicht weit weg von unsHeute kommt eh unsere Tierärztin, dann werd ich sie gleich mal darauf ansprechen.
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Werden jetzt eigentlich zu so einem heiklen Zeitpunkt noch Kaninchen durch die ganze Republik zu Pflegestellen oder Endhaltern etc. verschickt?
Ist der Flyer irgendwo im Netz zu finden, bzw. könntest du ihn hier einstellen?
Ich würde ihn gerne mal meine TÄ zeigen, die hält ja viel auf Frau Ewr.
Als ich meine TÄ heute auf die Sache ansprach (bevor ich das mit dem Flyer gelesen, wohl irgendwie überlesen, hatte), meinte sie eine Merhrfachimpfung sehe sie als unsinnig an. Wenn der Impfstoff nicht gegen den mutierten Virus ausgelegt sei (was wohl so sei, egal ob alter oder neuer Impfstoff), würde aus ihrer Sicht auch eine doppelte oder gar noch häufigere Impfung nichts bringen. Klingt irgendwie logisch für mich..hmmm
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Dieser "neue" RHD Virus (RHDV2) ist seit 2010 bekannt. Er war 2011 schon in ganz Frankreich verbreitet und hat dort praktisch alle ursprünglichen RHDV ersetzt. Im Mai 2011 wurde er in Spanien, im Juni 2011 in Italien und Sardinien nachgewiesen. Es ist also nahezu ausgeschlossen, dass er "erst jetzt" in Deutschland auftritt.
RHDV2 ist weniger tödlich als RHDV, die Inkubationszeit geht etwas länger, die Sterberate ist etwas geringer. Darauf, und nicht auf die Impfwirkung, wird die höhere Überlebensrate zurückzuführen sein. Die bekannten Impfstoffe bieten nur sehr wenig Schutz gegen RHDV2, weil er offenkundig nicht als Mutation aus RHDV hervorging und sich in einigen Punkten unterscheidet (genetisch identisch zu nur etwa 80%, meines Wissens).
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ich lese denn Fred jetzt erst :-(
Arme Tiere
Und meine Frage:
Meine Frage:
Kann die Wienermama + Babies noch den Virus in sich tragen, bzw. gehen von den Tieren Gefahren für andere aus? Was gilt es zu beachten?
Bin gerade sehr überfragt, kenne mich da so gar nicht aus...
Aber da die Wienermama + 4 Jungtiere morgen zu mir kommen sollen und die Wienermama hier als ES bleibt, da mache ich mir gerade schon Gedanken...
Ich bitte um Hilfe/ Infos
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen