Zitat Zitat von Lale Beitrag anzeigen
Deswegen die frage, kann ich vorbeugen ohne (!) Panacur?!
Hab gelesen das der erreger gegen Panacur resisten werden kann
Panacur kann keine Resistenzen auslösen. Die sehr genaue Erklärung dazu findest Du hier

Zitat Zitat von Inga H. Beitrag anzeigen
Allgemein ist Wiesenbärenklau eine sehr gute Futterpflanze für E.C. Patienten und sollte gerne dauerhaft auf dem Speiseplan stehen.
Leider weiß man nicht genau welche Stoffe es genau sind die helfen, da E.C. noch wenig erforscht ist aber es hilft wirklich.
Das ist falsch, denn es ist gerade umgekehrt: EC ist ein ausserordentlich gut beforschtes Thema, bei dem man sehr genau weiss, was wirkt und warum es wirkt, während der Wiesenbärenklau zwar in jedem Fall eine hervorragende Futterpflanze ist, aber alles weitere reine Behauptung bleibt.

Es ist völlig unbewiesen, ob er gegen EC irgendeine Wirkung zeigen würde. Wiesenbärenklau ist nicht besonders gut erforscht. Die enthaltenen Furanocumarine haben in vitro eine gewisse Wirkung gegen Pilze und Bakterien, aber ob die Wirkung ausreichen würde, wenn man die Blätter verfüttert, ist unbekannt. Allenfalls kann das Kaninchen gar nicht genug Wirkstoff über die Blätter aufnehmen.