Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 36 von 36

Thema: Kalorienhaltige Ernährung

  1. #21
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.213

    Standard

    Ich persönlich würde trotz allem keine Cunis ad lib anbieten, es ist einfach keine "natürliche" Nahrung.
    Ein paar mehr ja, aber nicht zuviele. Blättriges Grünes sollte trotzdem die Hauptmahlzeit bleiben und alles andere zum zunehmen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #22

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich persönlich würde trotz allem keine Cunis ad lib anbieten, es ist einfach keine "natürliche" Nahrung.
    Ein paar mehr ja, aber nicht zuviele. Blättriges Grünes sollte trotzdem die Hauptmahlzeit bleiben und alles andere zum zunehmen.
    M.E. sind Cunis auch nicht unnatürlicher als Heu und Gemüse - aber das sieht ja jeder anders.

  3. #23
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.213

    Standard

    Ok,mir war nicht bekannt, dass in Heu und Gemüse Eisen, Mangan, Zink, Selen, Jod, Kupfer, Eiweißextrakte und Antioxidationsmittel zugeführt werden...

    Wieder was dazugelernt...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #24

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ok,mir war nicht bekannt, dass in Heu und Gemüse Eisen, Mangan, Zink, Selen, Jod, Kupfer, Eiweißextrakte und Antioxidationsmittel zugeführt werden...

    Wieder was dazugelernt...
    Das ist m.E. sinnvoller als Nitrat, Oxalat, Goiterogene, Clucosinolate usw., was im Gemüse enthalten ist.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Ad libitum werde ich es wohl nicht anbieten, aber auf jeden Fall beruhigt deutlich aufstocken. Dann kann ich sicher sein, dass sie genug Kalorien am Tag zu sich nimmt. Sie bekommt halt immer zwischendurch nen Esslöffel reingworfen und im Zimmer verteilt. Dann kann sie fleißig hüpfen und suchen.


    Nur noch Fanny und ich...

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen

    Vitakraft Futter? Das war doch Jahre lang furchtbar verschrien... Er hat die gut vertragen? Oder hatte er eh so nen unempfindlichen Bauch? Mein Bono kann ja wirklich alles fressen und hat nie eine Bauchgeschichte, das Tier ist nie krank (klopf auf Holz). Fanny ist das absolute Gegenteil und mega empfindlich.
    Doch, er war sehr empfindlich, hat sie jedoch vertragen. Es gab sie aber nur als Leckerchen, nicht als Hauptmahlzeit
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #27

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen

    Vitakraft Futter? Das war doch Jahre lang furchtbar verschrien... Er hat die gut vertragen? Oder hatte er eh so nen unempfindlichen Bauch? Mein Bono kann ja wirklich alles fressen und hat nie eine Bauchgeschichte, das Tier ist nie krank (klopf auf Holz). Fanny ist das absolute Gegenteil und mega empfindlich.
    Doch, er war sehr empfindlich, hat sie jedoch vertragen. Es gab sie aber nur als Leckerchen, nicht als Hauptmahlzeit
    Vitakraft-Futter bestand "damals" hauptsächlich aus ein paar Pellets und viel Getreide und daher war es verschrieen, weil die Kaninchen davon unheimlich dick wurden und teils durch das stärkehaltige Getreide Verdauungsprobleme bekamen oder auch Zahnprobleme, da solches Futter sehr sättigend ist.
    Vitakraft stellt mittlerweile besser geeignete Futtersorten her, wie z.B. diese Vita"kuller", das sind soweit ich weiß Extrudate und es sind keine stärkehaltigen Getreidekörner enthalten, die sooft zu Unverträglichkeiten führten.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Heu und somit auch Wiese hat vom Oxalsäuregehalt genauso viel wie Möhre,Sellerie. Apfel,Radicchio,Kopfsalat usw. Haben sogar weniger Oxalsäure. Also nicht alle Gemüse und Blättriges hat viel mehr Oxalsäure als Wiese. Zum Glück:-)

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Vielen Dank für eure Erklärungen.

    Heute Morgen war fast alles leer gefressen, nur der Chiccoree war noch über.

    Der Frühstücksteller sieht bei uns heute so aus:

    Ein Stückchen Apfel, 1 Möhre, 4 Kohlrabiblätter, ein bissel Möhrengrün, Dill, 1/2 Chiccoree, ne Handvoll Wiese, 1 EL getrocknete Kräuter, 2 EL Cunis im Gehege verteilt. Heu ist natürlich immer da.

    Wie zu erwarten hat die kleine Fanny erst mal ein paar Cunis geknabbert, ist dann zum Apfel übergegangen und kämpft nun mit einem Kohlrabiblatt. Das Grünzeug geht aber einfach nicht mehr so schnell in sie herein wie früher. Dadurch gibt sie eher auf, obwohl sie noch hungrig ist. Die Erhöhung der Cuniportion wird das nun hoffentlich gut ausgleichen. Die passen nämlich super in ihr Schnäuzchen.


    Nur noch Fanny und ich...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Heu und somit auch Wiese hat vom Oxalsäuregehalt genauso viel wie Möhre,Sellerie. Apfel,Radicchio,Kopfsalat usw. Haben sogar weniger Oxalsäure. Also nicht alle Gemüse und Blättriges hat viel mehr Oxalsäure als Wiese. Zum Glück:-)
    ...und da das Kaninchen auch selbst Oxalsäure herstellt und der Oxalsäureanteil im Blut in keiner Weise mit dem im Futter korreliert, spielt es auch überhaupt keine Rolle...
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Ich gestehe, dass ich mir momentan so gar keine Gedanken um die Zusammensetzung des Futters mache. Ich haue einfach alles rein, was gefressen wird. Hauptsache die Kurze hungert nicht


    Nur noch Fanny und ich...

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Ich gestehe, dass ich mir momentan so gar keine Gedanken um die Zusammensetzung des Futters mache. Ich haue einfach alles rein, was gefressen wird. Hauptsache die Kurze hungert nicht
    Ähnlich mache ich das bei Chandler auch gerade Der muss nämlich zunehmen und darf auf gar keinen Fall noch mehr abnehmen.

  13. #33

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Ich gestehe, dass ich mir momentan so gar keine Gedanken um die Zusammensetzung des Futters mache. Ich haue einfach alles rein, was gefressen wird. Hauptsache die Kurze hungert nicht

  14. #34
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Jazzy, mir gehts ähnlich mit meinem Cook.

    Ich gebe Strukturschmaus, und diverse getrocknete Kräuter, Sonnenblumenkerne, Erbsenflocken und Haferflocken.
    Ansonsten viel Wiese und Äste, Gemüse auch.

    Nun beobachte ich das seit ca. 2 Wochen und Cook sucht sich genau das raus was er braucht, frisst nun wieder vermehrt auch Wiese. Schätze einfach weil alles im Angebot ist.

    Liese sein Partnertier stürzt sich "entgegen" meinen Erwartungen, überhaupt nicht auf die "Dickmacherchen". , was mich sehr freut.

    Dumm sind sie ja nicht die Stinker.

    Alles Gute für Euch

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard




    Sie sitzt nun schon seit einer Stunde an den Futternäpfen und frisst. Momentan kämpft sie wieder mit dem Kohlrabiblatt. Wenn ich mir überlege, dass sie noch vor einem guten Monat innerhalb von 2 Minuten so ein Blatt verputzt hat... Sie hat inzwischen immerhin eine Technik entwickelt. Sie stellt sich mit den Vorderpfoten auf das Blatt und reißt dann mit dem Mäulchen einzelne Stücke raus. Kluges Häschen


    Nur noch Fanny und ich...

  16. #36
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Ich denke einem Tier in dem Alter solltest Du geben was es fressen kann und will.
    Vor allem wenn ihre Zähne nicht mehr so die feinsten sind sind eingeweichte Cunis etc. ne nette Sache.
    Eingeweicht in Babysaft wird das ganze etwas schmackhafter und noch energiehaltiger.
    Geändert von Alexandra K. (01.07.2014 um 15:32 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ernährung
    Von Eva@Mutzel_Leo im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.09.2012, 11:30
  2. Ernährung!!
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.10.2011, 22:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •