Ergebnis 1 bis 20 von 3807

Thema: Wo bestellt ihr Heu? Teil 2 - Übersichtsliste # 1

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von Kurfackel Beitrag anzeigen
    ihr wißt schon, dass das Allgäuer Heu HEULAGE ist? Sehr gute QUalität, aber eindeutig HEULAGE ! Mein Mann ist Landwirt und kennt die Leute und hat da auch schon in Lohn gepreßt!
    Das Heu von dem wir reden ist Heu, ganz sicher. Allgäuer Heus gibt es diverse, wir reden von Martin und der verkauft maschinell belüftetes Heu .

    Es waren ja vor einigen Wochen auch ne Menge Unwetter, nicht das die Ernte kaputt ist
    Nein ! Ich weiß von ihm das die Ernte eingefahren ist, nach seiner Ansage von toller Qualität ist und es ging nur noch um die 6 Wochen Ablagern. Es hieß das das Heu ab 15.6. lieferbar ist.

  2. #2
    Kurfackel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kurfackel Beitrag anzeigen
    ihr wißt schon, dass das Allgäuer Heu HEULAGE ist? Sehr gute QUalität, aber eindeutig HEULAGE ! Mein Mann ist Landwirt und kennt die Leute und hat da auch schon in Lohn gepreßt!
    Das Heu von dem wir reden ist Heu, ganz sicher. Allgäuer Heus gibt es diverse, wir reden von Martin und der verkauft maschinell belüftetes Heu .

    Es waren ja vor einigen Wochen auch ne Menge Unwetter, nicht das die Ernte kaputt ist
    Nein ! Ich weiß von ihm das die Ernte eingefahren ist, nach seiner Ansage von toller Qualität ist und es ging nur noch um die 6 Wochen Ablagern. Es hieß das das Heu ab 15.6. lieferbar ist.
    MArtins HEu ist HEULAGE, wird nach 3 Tagen eingefahren!MEin MAnn wirds wohl wissen, er ist Landwirt-Meister

  3. #3
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Heulage ist gepresstes in Folie eingepacktes Heu.

    Das Heu drei Tage an der frischen Luft trocknet und täglich gewendet wird ist gut und natürlich.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    MArtins HEu ist HEULAGE, wird nach 3 Tagen eingefahren!
    Nein.
    Es wird nach ca. 1 tag eingefahren und dann maschinell belüftet bis es einen TS-Gehalt von mind. 87% hat.
    Heulage hat einen TS_Gehalt von 55-65% und wird vakuumverpackt geliefert, einmal geöffmnet muß der Ballen binnen 5 tagen verbraucht werden da sonst Schimmelgefahr besteht.

    Guck mal, hier kannst Du lesen was Heulage ist: http://www.timo-pack.de/index.php/he...FWfkwgodfC0A9w

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    ... eine andere Frage ist Warmlufttrocknung bei Heu eigentlich auf der Packung zu deklarieren?
    Die meisten Heuanbieter machen das um damit zu werben. das Verfahren ist aufwendig und liefert in der regel auch die bessere Qualität.

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Als Heulage kenne ich nur leicht angetrockenten Wiesenschnitt, der so ca. 1-2 Tage an der Sonne liegt und dann luftdicht in Folie verpackt wird.
    Das sollte aber, wie Silage auch, ohne seine Folie nicht lagerfähig sein. D.h. verschicken in kleinen Päckchen ist nicht.

    Wird das Heu vielleicht nach dem Antrocknen draußen eingefahren und noch Warmluft getrocknet? Dann wäre es ja auch Heu?


    ... eine andere Frage ist Warmlufttrocknung bei Heu eigentlich auf der Packung zu deklarieren?
    Geändert von Walburga (04.07.2014 um 10:14 Uhr)

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Zitat Zitat von Kurfackel Beitrag anzeigen
    MArtins HEu ist HEULAGE, wird nach 3 Tagen eingefahren!MEin MAnn wirds wohl wissen, er ist Landwirt-Meister
    Du wiederholst Dich...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Kurfackel
    Gast

    Standard

    Probiert mal Martins Heulage zu brechen..............es geht nicht, da noch viel Restfeuchtigkeit drinnen ist, ergo Heulage!
    Und Sorry, mein Mann ist vom Fach und der wird ja wohl besser wissen als die Laien, die nur verfüttern!
    Ich diskutiere nicht mehr weiter hier über! Es ist Heulage. Punkt

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Kurfackel Beitrag anzeigen
    Probiert mal Martins Heulage zu brechen..............es geht nicht, da noch viel Restfeuchtigkeit drinnen ist, ergo Heulage!
    Und Sorry, mein Mann ist vom Fach und der wird ja wohl besser wissen als die Laien, die nur verfüttern!
    Ich diskutiere nicht mehr weiter hier über! Es ist Heulage. Punkt
    Und dein Mann ist persönlich bekannt mit Herrn Merz und überwacht dessen Produktionsschritte aufs Genauste?
    Sorry, aber du bist hier nur am Stänkern und benimmst dich wie ein kleines Kind "Ich diskutiere nicht mehr weiter hier rüber! Es ist Heulage. Punkt". Keiner außer dir ist hier ausfallend geworden und die Menschen, die du hier als "Laien, die nur verfüttern" bezeichnest wissen zum Teil sicherlich eine ganze Ecke mehr über Heu, Ernährung uvm. als der "normale Laie", der sich nicht dafür interessiert, was er an seine Tiere verfüttert. Hier tummelt sich doch nicht die "scheißegal, was im Kaninchen landet"-Fraktion.

  10. #10
    Kurfackel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kurfackel Beitrag anzeigen
    Probiert mal Martins Heulage zu brechen..............es geht nicht, da noch viel Restfeuchtigkeit drinnen ist, ergo Heulage!
    Und Sorry, mein Mann ist vom Fach und der wird ja wohl besser wissen als die Laien, die nur verfüttern!
    Ich diskutiere nicht mehr weiter hier über! Es ist Heulage. Punkt
    Und dein Mann ist persönlich bekannt mit Herrn Merz und überwacht dessen Produktionsschritte aufs Genauste?
    Sorry, aber du bist hier nur am Stänkern und benimmst dich wie ein kleines Kind "Ich diskutiere nicht mehr weiter hier rüber! Es ist Heulage. Punkt". Keiner außer dir ist hier ausfallend geworden und die Menschen, die du hier als "Laien, die nur verfüttern" bezeichnest wissen zum Teil sicherlich eine ganze Ecke mehr über Heu, Ernährung uvm. als der "normale Laie", der sich nicht dafür interessiert, was er an seine Tiere verfüttert. Hier tummelt sich doch nicht die "scheißegal, was im Kaninchen landet"-Fraktion.
    Mein MAnn kennt Herrn Merz schon seit Kindheitstagen!

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.994

    Standard

    Zitat Zitat von Kurfackel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Heu das man Brechen oder Bröseln kann, ist meist älter als 2 Jahre - Brechen-können ist daher eher ein schlechtes Kriterium, um Heu von Heulage zu unterscheiden Denn ich füttere weder so altes Heu, noch so alte Heulage (und das ist das Allgäu-Heu definitiv nicht! Das riecht man übrigens auch: Heulage und Silage riechen durch die Milchsäurebakterien säuerlich, leicht wie Essig, niemals wie frisches duftentes Heu eben, außerdem ist es direkt vom Griff feucht und nicht trocken, etc. p.p.). "Vom Fach" zu sein heißt auch nicht zwingend, wirklich Ahnung zu haben - das wird hier mal wieder sehr anschaulich bewiesen
    Was für ein Dummgespräch! Unser diesjähriges Heu hat so eine gute Qualität und kann man brechen, weil es richtig getrocknet wurde, es duftet wunderbar!


    Aber, ich diskutiere hier mit NICHTfachleuten darüber, was Heu, Heulage usw. ist, die meisten wollen einfach nur ihre Karnickels gut ernähren und gut ist!

    Heu: Als Heu wird allgemein getrocknetes Grünfutter von Wiesen und Weiden bezeichnet. Es besteht meistens aus mehreren Grassorten, gemischt mit Kräutern. Je nach Schnittzeit spricht man vom 1., 2. oder 3. Schnitt. Pferden wird üblicherweise der erste oder zweite Schnitt verfüttert. Heu für Pferde sollte möglichst 20 % Rohfaser ausweisen. Nach dem Schnitt muss das Heu trocknen, bis es nur noch einen Wassergehalt von 18 bis 20 Prozent aufweist, dann kann es eingefahren werden. Bei gutem, sonnigen Wetter dauert das zwei bis drei Tage, bei ungünstigen Wetterbedingungen können auch ein bis zwei Wochen vergehen. Heu ist das wichtigste Grundnahrungsmittel für Pferde – sozusagen das Vollkornbrot für die Vierbeiner. Aufgrund des hohen Rohfasergehaltes fördert es die Verdauung, außerdem dauert es relativ lange, bis die Heuration gefressen hat.



    Heulage:
    Heulage wird ebenso spät wie Heu geschnitten. Nach dem Schnitt wird Heulage auf 50 bis 60 % Trockenmasse (Silage ca 35 %) heruntergetrocknet und anschließend gepresst und luftdicht verpackt. In der Pferdefütterung wird Heulage zunehmend eingesetzt, da es einen geringeren Eiweißgehalt als Silage ausweist.
    Bei guter hygienischer Qualität ist Silage oder Heulage dem Heu ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen. Der Eiweißgehalt ist fast identisch. Dies ergab auch eine Studie der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen aus dem Jahr 2005. Silage und Heulage sind staubärmer.
    dann Kann das Heu von Martin Merz aber keine Heulage sein, denn es ist loses , nicht gepresstes Heu und es ist auch nicht Luftdicht verpackt.
    Wie lange ist es denn her, dass Dein Mann bei Familie Merz gesehen hat wie sie Heu machen, vielleicht haben sie es vor ein paar Jahren so gemacht, aber das was ich in den Kisten haben, entstpricht NICHT Deinen Beschreibungen von Heulage!
    Geändert von Mottchen (05.07.2014 um 08:28 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Kurfackel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kurfackel Beitrag anzeigen
    MArtins HEu ist HEULAGE, wird nach 3 Tagen eingefahren!MEin MAnn wirds wohl wissen, er ist Landwirt-Meister
    Du wiederholst Dich...

  13. #13
    ally
    Gast

    Standard

    Heu das man Brechen oder Bröseln kann, ist meist älter als 2 Jahre - Brechen-können ist daher eher ein schlechtes Kriterium, um Heu von Heulage zu unterscheiden Denn ich füttere weder so altes Heu, noch so alte Heulage (und das ist das Allgäu-Heu definitiv nicht! Das riecht man übrigens auch: Heulage und Silage riechen durch die Milchsäurebakterien säuerlich, leicht wie Essig, niemals wie frisches duftentes Heu eben, außerdem ist es direkt vom Griff feucht und nicht trocken, etc. p.p.). "Vom Fach" zu sein heißt auch nicht zwingend, wirklich Ahnung zu haben - das wird hier mal wieder sehr anschaulich bewiesen

  14. #14
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Kurfackel, was verstehst du unter Heulage? Wie wird diese gelagert und produziert?

    Allgäuheu von H. Merz ist definitiv keine Heulage.

  15. #15
    Kurfackel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Heu das man Brechen oder Bröseln kann, ist meist älter als 2 Jahre - Brechen-können ist daher eher ein schlechtes Kriterium, um Heu von Heulage zu unterscheiden Denn ich füttere weder so altes Heu, noch so alte Heulage (und das ist das Allgäu-Heu definitiv nicht! Das riecht man übrigens auch: Heulage und Silage riechen durch die Milchsäurebakterien säuerlich, leicht wie Essig, niemals wie frisches duftentes Heu eben, außerdem ist es direkt vom Griff feucht und nicht trocken, etc. p.p.). "Vom Fach" zu sein heißt auch nicht zwingend, wirklich Ahnung zu haben - das wird hier mal wieder sehr anschaulich bewiesen
    Was für ein Dummgespräch! Unser diesjähriges Heu hat so eine gute Qualität und kann man brechen, weil es richtig getrocknet wurde, es duftet wunderbar!

    Aber, ich diskutiere hier mit NICHTfachleuten darüber, was Heu, Heulage usw. ist, die meisten wollen einfach nur ihre Karnickels gut ernähren und gut ist!

    Heu: Als Heu wird allgemein getrocknetes Grünfutter von Wiesen und Weiden bezeichnet. Es besteht meistens aus mehreren Grassorten, gemischt mit Kräutern. Je nach Schnittzeit spricht man vom 1., 2. oder 3. Schnitt. Pferden wird üblicherweise der erste oder zweite Schnitt verfüttert. Heu für Pferde sollte möglichst 20 % Rohfaser ausweisen. Nach dem Schnitt muss das Heu trocknen, bis es nur noch einen Wassergehalt von 18 bis 20 Prozent aufweist, dann kann es eingefahren werden. Bei gutem, sonnigen Wetter dauert das zwei bis drei Tage, bei ungünstigen Wetterbedingungen können auch ein bis zwei Wochen vergehen. Heu ist das wichtigste Grundnahrungsmittel für Pferde – sozusagen das Vollkornbrot für die Vierbeiner. Aufgrund des hohen Rohfasergehaltes fördert es die Verdauung, außerdem dauert es relativ lange, bis die Heuration gefressen hat.



    Heulage:
    Heulage wird ebenso spät wie Heu geschnitten. Nach dem Schnitt wird Heulage auf 50 bis 60 % Trockenmasse (Silage ca 35 %) heruntergetrocknet und anschließend gepresst und luftdicht verpackt. In der Pferdefütterung wird Heulage zunehmend eingesetzt, da es einen geringeren Eiweißgehalt als Silage ausweist.
    Bei guter hygienischer Qualität ist Silage oder Heulage dem Heu ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen. Der Eiweißgehalt ist fast identisch. Dies ergab auch eine Studie der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen aus dem Jahr 2005. Silage und Heulage sind staubärmer.

  16. #16
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Zitat Zitat von Kurfackel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Heu das man Brechen oder Bröseln kann, ist meist älter als 2 Jahre - Brechen-können ist daher eher ein schlechtes Kriterium, um Heu von Heulage zu unterscheiden Denn ich füttere weder so altes Heu, noch so alte Heulage (und das ist das Allgäu-Heu definitiv nicht! Das riecht man übrigens auch: Heulage und Silage riechen durch die Milchsäurebakterien säuerlich, leicht wie Essig, niemals wie frisches duftentes Heu eben, außerdem ist es direkt vom Griff feucht und nicht trocken, etc. p.p.). "Vom Fach" zu sein heißt auch nicht zwingend, wirklich Ahnung zu haben - das wird hier mal wieder sehr anschaulich bewiesen
    Was für ein Dummgespräch! Unser diesjähriges Heu hat so eine gute Qualität und kann man brechen, weil es richtig getrocknet wurde, es duftet wunderbar!

    Aber, ich diskutiere hier mit NICHTfachleuten darüber, was Heu, Heulage usw. ist, die meisten wollen einfach nur ihre Karnickels gut ernähren und gut ist!

    Heu: Als Heu wird allgemein getrocknetes Grünfutter von Wiesen und Weiden bezeichnet. Es besteht meistens aus mehreren Grassorten, gemischt mit Kräutern. Je nach Schnittzeit spricht man vom 1., 2. oder 3. Schnitt. Pferden wird üblicherweise der erste oder zweite Schnitt verfüttert. Heu für Pferde sollte möglichst 20 % Rohfaser ausweisen. Nach dem Schnitt muss das Heu trocknen, bis es nur noch einen Wassergehalt von 18 bis 20 Prozent aufweist, dann kann es eingefahren werden. Bei gutem, sonnigen Wetter dauert das zwei bis drei Tage, bei ungünstigen Wetterbedingungen können auch ein bis zwei Wochen vergehen. Heu ist das wichtigste Grundnahrungsmittel für Pferde – sozusagen das Vollkornbrot für die Vierbeiner. Aufgrund des hohen Rohfasergehaltes fördert es die Verdauung, außerdem dauert es relativ lange, bis die Heuration gefressen hat.



    Heulage:
    Heulage wird ebenso spät wie Heu geschnitten. Nach dem Schnitt wird Heulage auf 50 bis 60 % Trockenmasse (Silage ca 35 %) heruntergetrocknet und anschließend gepresst und luftdicht verpackt. In der Pferdefütterung wird Heulage zunehmend eingesetzt, da es einen geringeren Eiweißgehalt als Silage ausweist.
    Bei guter hygienischer Qualität ist Silage oder Heulage dem Heu ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen. Der Eiweißgehalt ist fast identisch. Dies ergab auch eine Studie der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen aus dem Jahr 2005. Silage und Heulage sind staubärmer.

    Du bist heuexperte?
    Ich hatte schon mit Heubearvbeitung zu tun, da warst du noch nicht geboren. Du hättest es dir sparen können Sachen aus dem Internet zu kopieren und reinzustellen.
    Lass es doch einfach gut sein

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Wo bestellt ihr Heu? Übersichtsliste #1
    Von Psychoaxe im Forum Ernährung *
    Antworten: 4987
    Letzter Beitrag: 03.07.2013, 18:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •