Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Verträglichkeit von Grünzeug / Wiese - Bauchprobleme

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard Verträglichkeit von Grünzeug / Wiese - Bauchprobleme

    Hallo,

    wir haben mit unserer Häsin immer wieder Probleme, was die Verdauung betrifft. Ich habe das Gefühl, sie verträgt Grünes nur in geringen Mengen. Kennt das hier jemand von Euch ?

    Momentan hat sie wieder seit gestern einen akuten Bauch, der sich trotz intensiver Medis schleppend bessert. Ich reiche täglich morgens Herbs getreidefreies TroFu, später dann Grünes sowie Möhren (auch Grün), Fenchelknolle, Römersalat, Feldsalat Chicoree, Basilikum, Dill, alles was jetzt Saison hat, etc.. und ein paar Mal die Woche auch frische Wiese.

    Darauf reagiert die Häsin unregelmäßig mit Aufgasungen und Bauchweh, ihr Partner hingegen verträgt das alles super.

    Kann es daran liegen, dass Wiese eher regelmäßig gereicht werden muss bzw. macht es Sinn, sie überhaupt noch zu füttern ? Ist es für den Darm möglicherweise stressig, sich auf mal mehr, mal weniger Wiese einzustellen ? Sie macht teilweise auch ziemlich große, weiche Köttel und bei zuviel Grün Matschkot.

    Ich habe soviel Erfahrung mit Kaninchen, aber trotzdem das Gefühl, ich mache etwas gravierend falsch.

    LG
    Lilli

    P.S. Als Letztes habe ich natürlich auch immer im Hinterkopf, dass sie eine Gebärmutterveränderung haben/entwickeln kann, aber wie äußert sich das denn genau bzw. was macht das für Symptome, auch Bauchweh ?
    Geändert von Lilli (24.06.2014 um 08:18 Uhr)

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Es kann daran liegen. Es gibt Kaninchen, die da empfindlicher drauf reagieren als andere. Der Magen-Darm-Trakt von Kaninchen ist spezifisch auf Wiese ausgelegt und nicht auf Gemüse, welches eine andere Struktur hat. Am ähnlichsten zur Wiese von der Struktur her ist noch Kohl.

    Fütterst du denn ad libitum? Ad libitum Wiese gegen ad libitum Gemüse ist auch noch ein Unterschied. Ich füttere z.b. niemals mehr ad lib Gemüse. Da kriege ich bei meinen auch Probleme mit. Daher gibts nur Wiese und im Winter Gemüse mit hohem Kohlanteil.

    Ich hab letztens meinem Kranken mal Möhren gegeben, da er so dünn geworden ist. Prompt kam der Durchfall bzw. sehr breiiger Kot

    Kotprobe trotzdem mal gemacht?

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich denke, dass es sicher Kaninchen gibt, die sehr empfindlich auf Veränderungen reagieren und die mit immer denselben Frischfutterangebot besser bedient sind.
    Hast du schon mal probiert regelmäßiger Wiese zu geben und KEIN Gemüse ? Manchmal vertragen Kaninchen zuviel verschiedene Sorten Gemüse gleichzeitig nicht.
    Ich kann mich an jemanden erinnern, dessen Kaninchen hat jedesmal auf Fenchel mit Bauchproblemen reagiert. Hat lange gedauert, bis man das herausgefunden hat.
    Oder manche vertragen Salate nicht .

    Natürlich muß man auch an andere ursachen denken. Wie Rabea schon schreibt ....eine Kotprobe wäre jetzt das erste, was ich machen lassen würde um dann weiter nach und nach Dinge auszuschließen oder herauszufinden. Selbst wenn 4Wochen vorher eine KP unauffällig war, kann das mittlerweile schon anders sein

    Oder es sitzt etwas am/im Verdauungsorgan, das einen vernünftigen Transport behindert und so zu Problemen führt. Dann könnte man ggfl. mal schallen lassen o. röntgen.
    Wurden die Organe denn schon mal genau abgetastet, ob etwas fühlbar ist ?
    Geändert von Birgit (24.06.2014 um 08:41 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Danke Euch,

    es ist so, dass ihr Partner dahingehend sehr unempfindlich ist und sie hingegen anfällig für Bauchgeschichten. Das bedeutet, dass er sehr viel mehr Grünfutter braucht und sie weniger, das macht das Füttern schwierig.

    Ad libitum füttere ich nicht, da sie zum Schlingen neigt und ihm viel wegfuttert, eben mehr, als sie verträgt. Sie bekommen bevor wir zur Arbeit gehen ihre Portionen TroFu, Frisches, Heu, dann am Nachmittag und gegen Abend nochmal. Ausschließlich Wiese reiche ich nicht, da das Angebot nicht immer optimal ist (wird weggemäht)bzw. um uns herum sehr viel Wildhasis "mitmömmeln" und ich Angst habe, etwas einzuschleppen. Grundsätzlich denke ich aber, dass sie Salate(außer Feldsalat) nicht gut verträgt, was also bleibt da noch, außer Wiese (die ich im Winter ja auch nicht verfüttern kann).

    Momentan frisst sie Heu und etwas Möhrengrün, setzt jetzt matschigen Kot ab. Eine Kotprobe habe ich im Hinterkopf und werde das in Kürze abchecken lassen.

    Da sie für mein Empfinden etwas mehr auf den Rippen vertragen könnte, kann ich auf Knolliges nicht gänzlich verzichten.

    Lilli

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Wildkaninchen sind hier auch. Einschleppen kann man aber immer was. Theoretisch schon Würmer über deine Schuhe und Myxo geht auch über andere Wege als Wiese. Da braucht man sich eigentlich wenig Sorgen machen. Ich fütter z.b. das 3.Jahr Wiese und hatte noch nie Würmer oder Kokzidien hier. Und meine leben auch ganzjährig außen

    Ansonsten mal eine Ausschlussdiät versuchen. Auch ohne Salat bleibt an Gemüse noch sehr viel, wenn es der Salat ist.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Ich hab ja auch so eine Matschkotqueen hier sitzen, wir haben alles probiert. Gemüse viel gegeben, Gemüse rationiert, stark rationiert, knolliges weglassen (was schon mal Besserung bracht, aber nicht den Durchbruch), Wiese und Gemüse. Vitamisiertes Trofu et etc. der Matsch blieb. Letztendlich haben wir jetzt Ruhe, seit wir nur noch Wiese füttern. Die übrigens auch ordentlich Kalorien hat, also Knolle fürs Gewicht nicht nötig ist.
    Im Winter wirds blättriges Gemüse und Küchenkräuter plus Vitamin B Komplex geben
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Meine Kaninchen bekommen das ganze Jahr über Heu + Trockenfutter zur freien Verfügung. Im Sommer gibt es dazu jede Menge Wiese, im Winter gibt es stattdessen meist nur ein paar Karotten und selten mal ein paar Küchenabfälle wie z.B. Kohlrabiblätter oder Kerngehäuse vom Apfel.
    Aufgasungen, Matschkot, Verstopfung, Zahnprobleme hatte noch keines meiner Kaninchen - außer mein damaliges Gendefektkaninchen (Megacolonsyndrom).

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Ich muss halt noch etwas "experimentieren", was sie besser/schlechter verträgt und dann eben ein paar Dinge streichen und wenns ihr damit gut geht, bleibst dabei. Ich dachte immer, je abwechslungsreicher, desto besser. Und schwierig, wenn der eine alles recht gut verträgt, der andere nicht. Das macht die Fütterung schwierig, fast schon wie bei Pferden. Ich kann sie ja nicht dauernd separieren.

    Macht sich eine Gebärmutterveränderung eigentlich auch durch eine gestörte Verdauung bemerkbar ? Sie ist nicht kastriert, jetzt 4 Jahre alt, also im kritischen Alter. Gibt es hier eigentlich Häsinnen, die unkastriert bleiben bzw. MIT Gebärmutter alt geworden sind ? Sie ist bisher nicht sichtbar scheinschwanger, zupft sich nichts aus, baut keine Nester, buddelt aber zeitweise viel bzw. ist ihrem Partner gegenüber recht dominant.

    Ich habe einen sehr guten Tierarzt, wenns mal brennt, aber er ist grundsätzlich für prophylaktische Gebärmutterentfernungen, ich würde aber lieber erst handeln, wenns wirklich nötig ist.

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Ich muss halt noch etwas "experimentieren", was sie besser/schlechter verträgt und dann eben ein paar Dinge streichen und wenns ihr damit gut geht, bleibst dabei. Ich dachte immer, je abwechslungsreicher, desto besser. Und schwierig, wenn der eine alles recht gut verträgt, der andere nicht. Das macht die Fütterung schwierig, fast schon wie bei Pferden. Ich kann sie ja nicht dauernd separieren.

    Macht sich eine Gebärmutterveränderung eigentlich auch durch eine gestörte Verdauung bemerkbar ? Sie ist nicht kastriert, jetzt 4 Jahre alt, also im kritischen Alter. Gibt es hier eigentlich Häsinnen, die unkastriert bleiben bzw. MIT Gebärmutter alt geworden sind ? Sie ist bisher nicht sichtbar scheinschwanger, zupft sich nichts aus, baut keine Nester, buddelt aber zeitweise viel bzw. ist ihrem Partner gegenüber recht dominant.

    Ich habe einen sehr guten Tierarzt, wenns mal brennt, aber er ist grundsätzlich für prophylaktische Gebärmutterentfernungen, ich würde aber lieber erst handeln, wenns wirklich nötig ist.
    Ja das kann schon Auswirkungen haben, verstärktes Buddeln und ständiges Unterbuttern des Partners waren bei uns die Anzeichen dafür das was nicht stimmt, wir haben sie dann kastrieren lassen , danach wurde es besser für sie und Partner. der Matschkot (bei uns war es vor allem der BDK matschig) ging aber erst durch die Futterumstellung auf Wiese ad lib
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Gebärmutterprobleme müssen sich nicht immer durch auffälliges Verhalten äußern. Meine drei Mädels sind auch alle kastriert, obwohl zwei völlig unauffällig waren - und eine von den Beiden hatte trotzdem Veränderungen.

    Zum Thema Futter: Nicht jedes Kaninchen verträgt den ständigen wechsel zwischen Trockenfutter, Gemüse und Wiese. Das kann die Verdauung ganz schön durcheinander bringen. Daher würde ich an deiner Stelle versuchen, eine größere Regelmäßigkeit in die Fütterung zu bekommen.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  11. #11
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich würde erstmal eine aktuelle Kotprobe machen lassen, um auszuschließen, dass da nicht doch Kokzidien oder Hefen hinterstecken.

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen

    Ad libitum füttere ich nicht, da sie zum Schlingen neigt und ihm viel wegfuttert, eben mehr, als sie verträgt.
    Gerade deshalb ist eine Ad-libitum-Fütterung von Vorteil. Die Kaninchen lernen ziemlich schnell, dass immer ausreichend Futter vorhanden ist und müssen gerade dann nicht mehr schlingen. Ich erlebe das oft bei Notfalltieren, die es gewohnt sind, nur rationiert oder gar mangelhaft gefüttert zu werden. Die ersten Tage wird alles verschlungen, was nur geht. Nach ein paar Tagen merken sie dann, dass alles immer in ausreichender Menge vorhanden ist und schon fressen die Tiere schön regelmäßig über den ganzen Tag verteilt. Es kann also durchaus sein, dass das Problem hausgemacht ist und Deine Häsin auf Grund der Einteilung alles schnell runterschlingt und es dann logischerweise eher zu Bauchproblemen kommen kann.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Kotprobe ist in jedem Fall empfehlendswert
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich würde erstmal eine aktuelle Kotprobe machen lassen, um auszuschließen, dass da nicht doch Kokzidien oder Hefen hinterstecken.

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen

    Ad libitum füttere ich nicht, da sie zum Schlingen neigt und ihm viel wegfuttert, eben mehr, als sie verträgt.
    Gerade deshalb ist eine Ad-libitum-Fütterung von Vorteil. Die Kaninchen lernen ziemlich schnell, dass immer ausreichend Futter vorhanden ist und müssen gerade dann nicht mehr schlingen. Ich erlebe das oft bei Notfalltieren, die es gewohnt sind, nur rationiert oder gar mangelhaft gefüttert zu werden. Die ersten Tage wird alles verschlungen, was nur geht. Nach ein paar Tagen merken sie dann, dass alles immer in ausreichender Menge vorhanden ist und schon fressen die Tiere schön regelmäßig über den ganzen Tag verteilt. Es kann also durchaus sein, dass das Problem hausgemacht ist und Deine Häsin auf Grund der Einteilung alles schnell runterschlingt und es dann logischerweise eher zu Bauchproblemen kommen kann.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  14. #14
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Das wäre für mich jetzt auch schon ein Anhaltspunkt, dass sie so schlingt. Sie schlingt und evtl geht auch etwas nicht völlig zerkaut in den Magen. Unzerkautes kann nämlich zu Bauchproblemen führen. Das ist bei Kaninchen mit Zahnproblemen ja genauso....sie können es teilweise auch nicht richtig kauen und befördern es nicht anständig zerkleinert hinunter.

    Aber primär würde ich jetzt erstmal eine KP abgeben.
    Evtl sinds "nur" massig Hefen, die können auch schon Matschkot verursachen.
    Bei Würmern kommt es auch zu Aufgasungen u. Bauchweh.

    Wenn die Süße aber eh ein hektisches und ständig unter Strom stehendes Kaninchen ist, kann das hektische Fressen aber durchaus schon das Problem sein.

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich würde erstmal eine aktuelle Kotprobe machen lassen, um auszuschließen, dass da nicht doch Kokzidien oder Hefen hinterstecken.

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen

    Ad libitum füttere ich nicht, da sie zum Schlingen neigt und ihm viel wegfuttert, eben mehr, als sie verträgt.
    Gerade deshalb ist eine Ad-libitum-Fütterung von Vorteil. Die Kaninchen lernen ziemlich schnell, dass immer ausreichend Futter vorhanden ist und müssen gerade dann nicht mehr schlingen. Ich erlebe das oft bei Notfalltieren, die es gewohnt sind, nur rationiert oder gar mangelhaft gefüttert zu werden. Die ersten Tage wird alles verschlungen, was nur geht. Nach ein paar Tagen merken sie dann, dass alles immer in ausreichender Menge vorhanden ist und schon fressen die Tiere schön regelmäßig über den ganzen Tag verteilt. Es kann also durchaus sein, dass das Problem hausgemacht ist und Deine Häsin auf Grund der Einteilung alles schnell runterschlingt und es dann logischerweise eher zu Bauchproblemen kommen kann.
    Dem kann ich mich nur anschließen. Auch das wäre ein möglicher Auslöser für die Verdauungsprobleme.

    Ich würde wirklich das Gemüse, vor allem Salate, weglasen und möglichst nur noch Wiese ad libitum anbieten. Am besten suchst Du dir mit dem Rad mehrere Sammelwiesen....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. grünzeug trocknen
    Von hasi2009 im Forum Ernährung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.04.2014, 16:01
  2. Kräuter und anderes Grünzeug
    Von Zuckerschnütchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.08.2011, 21:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •