Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Umzug: Wie gestalte ich das neue Gehege?

  1. #1
    pinkblueberry
    Gast

    Standard Umzug: Wie gestalte ich das neue Gehege?

    Hallo zusammen,

    okay: Ich erinnere mich vage an mein Versprechen das ich gegeben habe, nachdem ich mich mit meinem ersten Beitrag hier als langjährige Schwarzleserin geoutet habe. --> Ich bin jetzt auch aktiv im Forum. Das hat bis heute nicht geklappt.

    Also, ich stell mich kurz vor, ich bin 17, habe Abitur gemacht und bin stolze Besitzerin zweier siebenjähriger Kaninchen. Meine zwei haben bei meinen Eltern (Süddeutschland) ein Gehege von 4m2 in einem Zimmer, das wir uns zu dritt teilen. Am 1.8 beginne ich in Norddeutschland ein FÖJ (Freiwilliges ökologisches Jahr). Ich werde in eine WG ziehen und dort mit zwei anderen Freiwilligen wohnen. Leider weiß ich nicht, welches Zimmer ich bekomme. Die Zimmer haben 2x 13m2 und 1x 10m2. Ich will meine Kaninchen auf jeden Fall mitnehmen.

    Aus zwei Gründen:

    1. Sie sind schon 7, das heißt die Möglichkeit ist groß, dass sie im Laufe des Jahres sterben oder krank werden. Das möchte ich meiner Mutter nicht aufbürden.

    2. Mein Vater ist allergisch auf die beiden und hat sie nur mir zu Liebe angeschafft. Sie jetzt ohne mich zu Hause zu lassen wäre ihm gegenüber unfair. (Falls die Frage aufkommt, ich hab sie mit ca 2 (?) Monaten bekommen und seit daher waren sie immer bei uns).

    Ich überlege mir natürlich jetzt, wie wir alle in ein Zimmer passen. Ich habe nicht wirklich viele Möbel, würde aber gerne mein Bett mitnehmen, das ist leider kein Hochbett und meine zwei sind im Alter etwas unsauberer geworden. :/ Freie Wohnungshaltung würde sich somit schwierig gestalten. Sie fressen wirklich alles an und zernagen jeden bisherigen Wandschutz. Ich hatte sie in meinem alten Zimmer (auch ca10m2) in freier Wohnungshaltung und es war zwar machbar aber schon mit Schäden an Wänden (Putz und Tapete wurde gefressen,...) verbunden. Die Wohnung in die ich ziehe ist aber frisch renoviert. Also müsste schon ein Gehege her.

    Ich bin mir einfach unsicher, wie ich das hinkriegen kann, um ihnen und mir ein gemütliches schönes Zimmer einzurichten. Habt ihr Ideen?

    LG

  2. #2
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Hallo

    Für die Wand als Tapetenschutz kann ich dir durchsichtigen PVC empfehlen.
    Ist leicht zu verarbeiten.
    Du kannst ihn mit der Schere durchschneiden
    Und schützt die Wand bzw die Tapete.
    Ich habe es mittlerweile in vielen Räumen.

    http://www.amazon.de/PVC-Folie-TRANS.../dp/B00B18UBFY

    Ich hatte es bei uns im Baumarkt vor Ort gekauft.
    Vielleicht schaust du da mal



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  3. #3
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Huhu ,

    dann hoffen wir mal, dass Du das 13 qm Zimmer bekommst .

    Der Wandschutz ist doch schonmal ne prima Idee.

    Hast Du schon eine Ahnung, wie die Zimmer die zur Auswahl wären geschnitten sind?

    Ich denke, ich würde dann PVC auslegen in dem Bereich und wenn es optimal wäre von Wand zu Wand halt net so breit ein Gehege aufbauen. So dass ordentlich Laufläche ist.

    Für Dich perönlich um es auch wohnlich zu gestalten, könntest Du doch vor einem kleinen Teil des Geheges ein schönes Regal kaufen oder Bauen. Ingegrieren sozusagen.

    Gut wäre natürlich zu wissen, wie das Zimmer geschnitten ist.

    Viel Erfolg.

  4. #4
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Das mit dem Regal finde ich auch eine sehr gute Idee



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  5. #5
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich denke, prinzipiell ist es durchaus machbar, auch in einem kleinen Zimmer Platz für 2 Kaninchen zu schaffen.
    Man muss halt einfach schauen, dass man die Möbel geschickt stellt und dann halt Absperrungen schafft, sodass sie nicht an die Wand, Kabel, Möbel etc. kommen.
    Ich denke, da muss man einfach vor Ort mal schauen und etwas Puzzlen, sodass man möglichst viel PLatz auf dem Boden für die beiden rausholen kann.

    Die Idee mit dem Regal finde ich auch gut, da können unten die Kaninchen wohnen und oben kannst du Dinge lagern.
    Wobei man da natürlich gucken muss, wie man es macht, wenn die Tiere das ganze wirklich so anknabbern. Aber es gibt da bestimmt Möglichkeiten zum SChützen - Entweder mit dünnen Holzplatten o.ä., oder mit darumgebogenen Weidenbrücken, oder oder oder.


    Und Off Topic: Ich mache zur Zeit ein FÖJ In Welchem Bundesland in Norddeutschland wirst du sein?

  6. #6
    pinkblueberry
    Gast

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    danke für eure Antworten. Es hilft mir eine bisschen klarere Vorstellung zu bekommen. Ich werde mein Gehege vermutlich so umbauen, dass ich es verlängere, so dass die Lauffläche länger ist. Das ist echt eine super Idee, danke dafür. Dann muss ich zwar viel umbauen, es sollte aber gehen. Vermutlich wird das ganze Gehege doch ein bischen kleiner werden, als es jetzt ist. Denkt ihr das ist trotzdem okay?

    Mein FÖJ mach ich in Schleswig Holstein

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Ich würde auch PVC auslegen, damit der Boden geschützt ist und darauf Gehegegitter aufbauen.
    Bzgl. des Bettes könntest du es ggf. für die Zeut des FÖJ "aufbocken", d.h. längere Füße dranschrauben und/oder es auf kleinen Kommoden (z.B. Bestå gab es da früher bei IKEA) aufliegen lassen, so dass die Kaninchen die Fläche darunter nutzen können?
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  8. #8
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von pinkblueberry Beitrag anzeigen
    Vermutlich wird das ganze Gehege doch ein bischen kleiner werden, als es jetzt ist. Denkt ihr das ist trotzdem okay?
    Was heißt denn "ein bisschen kleiner"? Das ist schwer zu sagen.. Generell ist mehr Platz natürlich immer besser, und ich würde versuchen, so viel rauszuholen, wie irgendwie Möglich ist.
    Ansonsten kommt es natürlich auch auf die Tiere drauf an. Es gibt Tiere, die total aktiv sind und denen auch 6m² noch zu wenig sind, andere liegen eh größtenteils rum und brauchen gefühlt nur ihr kleines Häuschen.


    Zitat Zitat von pinkblueberry Beitrag anzeigen
    Mein FÖJ mach ich in Schleswig Holstein
    Cool

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Vielleicht kannst du sie ja zusätzlich unter Aufsicht im ganzen Zimmer laufen lassen?
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  10. #10
    pinkblueberry
    Gast

    Standard

    Also im Moment haben sie ein Holzgehege mit Drahteinsätzen und unten PVC als Bodenschutz. Das Gehege hat 4m2. Sie kriegen ab und zu zusätzlichen Auslauf, nutzen diesen aber kaum (es sei denn dort ist Essen deponiert). Sie sind relativ ruhig geworden über die Jahre. Sie schlafen viel und sind nicht mehr so aktiv wie früher. Klar, ab und zu haben sie ihre fünf Minuten, das wars dann aber schon.
    Bei bisschen kleiner denke ich an ca 3-3,5m2.
    Den PVC als Bodenschutz werde ich weiterhin beibehalten. Diese Dinger zum Betten erhöhen find ich ja spannend. Wie heißt das denn genau?

  11. #11
    pinkblueberry
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
    Vielleicht kannst du sie ja zusätzlich unter Aufsicht im ganzen Zimmer laufen lassen?
    Ja, das hab ich auch schon überlegt. Trotzdem müsste ich die Wand sichern, weil sie sonst die Tapete fressen. Das ist echt krass, die hängen sofort an der Wand beim Auslauf.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Zitat Zitat von pinkblueberry Beitrag anzeigen
    Den PVC als Bodenschutz werde ich weiterhin beibehalten. Diese Dinger zum Betten erhöhen find ich ja spannend. Wie heißt das denn genau?
    Ich denke, da müsstest du mal im Baumarkt/ IKEA etc. schauen. Ich weiß es nur von einer Freundin. Sie hatte damals die Beine ihres Bettes abgeschaubt und längere Vierkanthölzer als neue Beine drangeschraubt. Das Bett lag dann zusätzlich auf kleinen Schränken auf. Sowas in der Art http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00225108/ nur mit Tür.
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  13. #13
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Huhu,

    mir ist noch eingefallen, Du könntest auch mal quer durchs Netz nach "Platzsparende Einrichtung" suchen...ich hab`s mal kurz gemacht und das sind tolle Sachen dabei.

    Da ich nicht weiß, wie Du eingerichtet bist, weiß ich nicht, ob was für Dich dabei wäre.

    Ich hatte auch mal ein etwas kleineres Gehege und fand das nicht so schlimm, da es den zwei Tieren angepasst war, die darin lebten, zusätzlich Auslauf gab es allerdings immer .

    Daher würde ich tatsächlich ruhig ringsum Dein neues kleines Reich an den Wänden verkleiden, auch hier kannst du an den Oberkanten kleine Ablageflächen anschrauben, so dass es für Dich wohnlich aussieht und die Kaninchen trotzdem wenn Du da bist Ihre Runden bei Bedarf drehen können.

    Weiterhin viel Spass und Glück bei der Umsetzung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •