Die Empfehlung ist ja nicht verkehrt, aber eine Empfehlung ist nun mal "nur" eine Empfehlung. Also kein Verbot.
Ich habe derzeit 5 Kaninchen, bei denen mehr oder weniger regelmäßig die Zähne gemacht werden müssen. Bei unserer TÄ geht das ganz fix und vor allem macht sie es tagtäglich und sehr professionell. Für meine Tiere wäre eine solche Narkose deutlich mehr Stress und vor allem auch eine Gefahr. Meine Hanne würde das vom Kreislauf her gar nicht in dieser Regelmäßigkeit überstehen. Bei meinen Tieren besteht nicht die Notwendigkeit einer Narkose, also wird auch keine gemacht.
Wie gesagt, es kommt natürlich auf das Tier an. Aber unsere TÄ ist sowas von einfühlsam, da wäre eine Narkose sowas von überflüssig. GHier wird auch ohne Narkose geröngt, was viele TÄ ja offensichtlich auch nicht machen.
Für weniger erfahrene TÄ halte ich eine solche Empfehlung schon für angebracht, allerdings würde ich zu so einem TA möglichst erst gar nicht gehen...![]()
Bei herausdrückendem Auge würde ich auf jeden Fall röntgen lassen. Evtl. macht auch ein CT - Sinn.
Die "Mal schnell mit Mauspreizer abzwicken Technik" wenden Tierärzte gerne an. Ist schnell vorbei und spart dem Besitzer Geld.
Bei kleinen Zwergen mit kurzem Maulwinkeln ist der Maulspreizer ohne Narkose laut meiner TÄ ein Risiko, aber bei ruhigen Tieren vertretbar.
Bei größeren Rassen ist es einfach nur grob fahrlässig.
Vor dem Einsatz des Maulspreizers sollte das Tier so in ein Handtuch gewickelt sein, das es sich nicht beim Hochspringen den Rücken brechen kann.
Das Problem ist einfach, wenn die Hebelwirkung des Kiefers zu groß ist oder die Arretierung nachgibt, kann das Kiefergelenk brechen.
Es gibt die gute und böse Spitzen. Backenzahnspitzen gehören zu einem Kaninchengebiss und nutzen sich normal ab.
Wenn die jedoch in die falsche Richtung wachsen und die Backen aufschubbeln muss man etwas dagegen tun.
Häufig hilft es die Zähne einfach wieder mal in einer Zahnsanierung in Form zu schleifen. Damit gleichen sich die Druckverhältnisse aus und die Beißerchen nutzen sich wieder gleichmäßig ab.
Manche Tiere müssten halt in trauter Regelmäßigkeit leicht korrigiert werden.
Funktioniert hier tatsächlich auch seit Jahren einwandfrei, 3 Minuten, 11 €.
Jetzt hab ich letzten Freitag beim Zahnspezie mal die andere Variante gesehen, mit so nem Schleifer, auch gut
Allerdings hat er das Tier nicht auf den Tisch gesetzt und einer hats richtig festgehalten, sondern er hat sich Fred so wie nen Sack Kartoffeln aufn Rücken auf dem Unterarm gelegt, die Helferin hat etwas gehalten - die Konsequenz war, das er zweimal die Klammer ausgespuckt hat, musste halt zweimal wieder neu reingemacht werden
![]()
Liebe Grüße
Taty
Taty,war das Dr. Eick., ne oder? Er macht das ja nur mit Narkose. Wer war das denn? Kommt Fred gut klar?
Bei Dr. E. war ich auch schon, vor knapp 2 Jahren. Neee, hab hier in der Nähe eine Gemeinschaftspraxis aufgetan, zwei Ärzte, einer ist auf Augen spezialisiert und einer auf Zähne, naja und den ganzen Rest machen sie natürlich auch noch
#
http://tierdocs-neuhausen.de/%C3%BCber-uns/unser-team/
Er hat nicht die komplette Ausbildung wie Dr. Eick., aber diverse Aus,-und Fortbildungen im Zahnbereich für Heimtiere
Natürlich sitzt Fred nicht brav da, macht das Mäulchen auf und lässt den Arzt machen, aber die paar Minuten geht das
![]()
Geändert von Taty (27.05.2014 um 07:36 Uhr)
Liebe Grüße
Taty
Bei Elias kann man nur in die Narkose an die Zähne ran, weil er schon beim nachschauen mit dem verlängerten Othoskop hyperventiliert.Zum Glück müssen wir aber nur alle 3-5 Monate ran.
![]()
Annika, was kam denn jetzt beim TA raus??![]()
Liebe Grüße
Taty
Hallo,
ich wollte mich noch einmal zu Wort melden.
Am 26.05. hatte ich nachmittags einen Termin bei Frau Dr. Sch. in Northeim.
Sie schaute sich die Zähne an, und fand auch sofort Eiter.
Dann erklärte Sie mir, zum abklären WAS es ist (Abzess, vereiterung, etc.) müsste er in Narkose gelegt und geröntgt werden. Im selben Durchgang würde dann ach gleich operiert werden.
Er bekam den Tag Metacam gespritzt, und ich bekam ausreichend mit um ihm 2x tgl welches zu geben.
Der Termin zur OP & zum Röntgen war 1 Woche später.
Früh morgens fuhr ich mit dem kleinen rüber, und gab ihn dort ab. Ich bat noch um Klärung, weshalb er kahle Stellen im Nacken & schuppige Stellen auf der Stirn hätte. Ich war noch nicht einmal richtig zu Hause angekommen, da wurde ich schon von der TÄ angerufen. Die Röntgenbilder liegen vor, die Wurzel des linken Schneidezahns ist vereitert - er müsste gezogen werden.
Ich gab mein Einverständnis. Gegen 12:30 (ca. 4 Stunden nach dem Anruf) wurde ich von einer TA Helferin angerufen, dass er schon fit ist, und auch schon anfängt zu fressen. Wir vereinbarten, dass ich ihn gegen 16 Uhr abhole.
Also fuhr ich rüber, und musste kurz warten. Dann wurde ich zu ihm gebracht. Die TÄ besprach mit mir die Röntgenbilder (sieht alles perfekt aus, die Wurzel war aber wohl komplett weggegammelt. Jetzt muss abgewartet werden, ob die Backenzähne verschont geblieben sind, oder ob die Entzündung schon übergegriffen hat). Ihm wurde eine Drainage gelegt, damit keine Futterreste in die Öffnung kommen können.
Ich bekam wieder Metacam, als AB dann Clindamycin, und dann auch noch Bene Bac. Zur Krönung des ganzen hat er natürlich noch (durch die Entzündung) Milben. Also habe ich auch noch Stronghold bekommen, soll aber bis zum Ende der AB Gabe damit warten.
Es wurde ein Nachsorge Termin 3 Tage später vereinbart. Dort wurde dann nochmal geröntgt, um nach den Backenzähnen zu sehen und die Drainage wurde entfernt und das ganze nochmal gespült.
Es sieht so aus, als ob ein Eiterherd noch unter den Backenzähnen vorhanden wäre, deswegen wurde weiter AB verabreicht und heute haben wir einen neuen Röntgen Termin.
Ich werde den TA komplett wechseln und zu dieser TÄ gehen.
Frage: Kann er jetzt trotzdem alles fressen? mit nur einem unteren Schneidezahn?
Bisher frisst er wieder alles, bis auf Dinge wo er sich sehr anstrengen muss, wenn er knabbert (zb Möhre, Äste, Apfel, Gurke). Karotten raspele ich momentan noch klein.
Vielen lieben Dank für eure schnelle Hilfe
Liebe Grüße
Annika
Ja, wenn der TA alle Zähne ordentlich zueinander geschliffen hat, sollte es mit nur einem Schneidezahn kein Problem geben.
Die Behandlung bei Deinem neuen TA klingt gut.
Ich habe auch eine Häsin, die nur einen unteren SZ hat und der sogar beide oberen SZ abnutzt, so dass ich nicht einmal zum Kürzen muss.
Hast Du die Möglichkeit Wiese zu füttern? Damit kann man ziemlich gut den Zahnproblemen entgegenwirken, Kaninchen futtern eher Blättriges als große Gemüsestücke. Kennst Du diese Seite schon? www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de
Doppelpost![]()
Geändert von Annika K. (16.06.2014 um 14:43 Uhr) Grund: Sorry, Doppelpost...
Ist es denn zwingend notwendig, nach einer solchen Behandlung die übrigen Zähne abzuschleifen?
Die TÄ meinte die restlichen Zähne würden super aussehen....
Ich schau mir die Seite nachher mal an, bisher hab ich immer nur die üblichen verdächtigen gezupft. Gras, Löwenzahn, Klee, ... weil ich mir so unsicher bin.....
Wenn es eine Tierzahnärztin war, die eine spezielle Ausbildung in der Fachrichtung Zahnheilkunde hat, wird sie das schon richtig gemacht haben.
Meine TÄ schaut immer, ob das Gebiss gut aufeinanderliegt und vermisst es -wenn nötig- auf den RöBildern und schleift sie sozusagen in die richtige Position. Das muss dann nicht heißen, dass die Zähne schlecht aussehen, das gehört dann einfach zur normalen Zahnbehandlung dazu.![]()
Ich melde mich mal wieder, wir sind immer noch dabei.
Wöchentliche Kontrolle mit Spülen, bis letzte Woche Montag. Er hatte einen dicken Knubbel unten am Kiefer.
Die TÄ hatte ihn gleich da behalten und am Dienstag den Abzess geöffnet. Jetzt hat er oben & unten Löcher, damit es abfließen kann. Dienstag konnte ich ihn abholen. Donnerstag hatten wir wieder Spültermin, Drainage wurde auch gelegt.
Diesen Montag hatte ich erneut einen Termin, war alles supi, habe aber dennoch Spritzen mit NaCl zum 2x täglichen spülen bekommen. Beim Spülen gestern Abend war aber oben das Loch, wo der Schneidezahn saß zugewachsen. Unten war wieder ein dicker Knubbel.
Also habe ich vorsichtig in das Loch unten, mit dem Knubbel, mit einer Kanüle (hatte noch sterile vom AB spritzen da) reingepiekst. Es kam ein wenig Eiter heraus, ich habe dann auch auf dem Knubbel massiert, aber viel Eiter kam nicht heraus. Mehr Wundwasser (?), es ist kein Blut, eher so Blut mit Wasser vermischt. Aber der Knubbel wurde nicht kleiner.
Heut morgen das selbe Spiel (er merkt aber glaube ich, dass es ihm hilft. Sonst würde er mich mit dem Hintern nicht mehr angucken...). Heut nachmittag habe ich wieder Termin zum spülen.... Ich befürchte aber, dass es sich wieder zugesetzt hat.
Ach MennoIst das normal, dass es so lang dauert? Ist ja auch sehr warm momentan, was ja leider gut für die Bakterien ist....
So ein kleines Loch reicht nicht, ist klar das da wenig bis kein Eiter rauskommt. Das muß man leider aufschneiden.Also habe ich vorsichtig in das Loch unten, mit dem Knubbel, mit einer Kanüle (hatte noch sterile vom AB spritzen da) reingepiekst.
Ich würde bei Deiner TÄ jetzt schon einmal anrufen und das anmerken damit gleich eine evtl. Spaltung zeitlich planen kann.
Kaninchen neigen, aufgrund des zähen Eiters, leider zu Rezidiven. Es ist also nichts ungewöhmliches, verschlechtert die Prognose aber enorm.
Ich drücke die Daumen und wünsche gute Besserung!![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen