Öli ..hast du das schonmal gelesen ???
http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html
Öli ..hast du das schonmal gelesen ???
http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html
LG von Pimpi mit 7 Kaninchen, 2 Schweinchen, 9 Katzen und dem Chaotentrupp Lui, Milia, Mikey und Foxy
"Blausäure in Steinobstzweigen?
Anders als oft zu lesen ist, erhalten Zweige und Blätter von Steinobstzweigen keine übermässigen Menge an cyanogen Glykosiden (Vorstufe von Blausäure) und dürfen gefahrlos verfüttert werden, sofern der Baum nicht gespritzt wurde. [8]"
http://www.kaninchen-info.de/ernaehrung/zweigekz.php
Nur mal so nebenbei: Diebrain hat in mehreren Bereichen Fehler drin bzw. halten sich nicht auf dem Neusten Stand. Ich bin mit der Seite sehr vorsichtig. Ich habe die z.B. bei Degus etc auf mehrere Fehler hingewiesen, es wurde aber nie geändert.
Ich füttere es und hatte hier nie Probleme![]()
Geändert von diefiete (12.06.2014 um 20:03 Uhr)
Das Zeug ist, soweit ich weiß nur in den Kernen und selbst davon müssten sie große Mengen fressen, damits schadet, ähnlich wei bei Apfelkernen.
Meine bekommen schon seit Jahren Kirsche und Pflaume . Äste wie Blätter ohne Probleme.
Wie diefiete schon sagt, ist diebrain nicht wirklich aktuell
Geändert von Mottchen (12.06.2014 um 20:07 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Hm....gleich von Fehlern etc zu sprechen und vorsichtig sein ,halt ich nich für gut ...zumal sich Diebrain mit dem Satz doch auch gar nicht festlegt...also damit keine allgemeingültige Behauptung aufstellt ....sondern einfach nur ein bisschen warnt...und das finde ich nicht verkehrt.
Ihr müsst einfach immer bedenken wer hier mitliest...und wenn ein Newbie jetzt täglich Kirsche verfüttert, weils angeblich vollkommen unbdenklich sein soll,fände ich das auch riskantDiebrainie Blätter von Steinobst wie Kirsche, Pflaume, Pfirsich etc. enthalten angeblich (unbewiesen!) Amygdalin, das durch enzymatische Aufspaltung zu Blausäure zerfällt, Blätter dieser Bäume sollten von daher nur selten auf dem Speiseplan stehen.
![]()
LG von Pimpi mit 7 Kaninchen, 2 Schweinchen, 9 Katzen und dem Chaotentrupp Lui, Milia, Mikey und Foxy
es wäre aber kein Problem, meine bekommen täglich Kirsche und Pflaume, es spricht nix dagegen, vorausgesetzt das Tier ist generell Wiesenfütterung gewohnt
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich finde alles, was man täglich im Übermaß füttert, bedenklich. Denn alles bringt in Überdosis und Einseitigkeit Probleme mit sich.
Von Fehlern spreche ich nicht in diesem Satz, sondern grundsätzlich. Es gibt mehrere fehlerhafte Annahmen oder "veraltete" Ansichten auf der Seite. In den letzten 3 Monaten habe ich sicher nicht mehr nachgeschaut, ob sie diese behoben haben, aber die letzten 4 Jahre waren die Fehler auf jeden Fall noch da...
Für alle Newbies:
Bitte fütter nichts, insbesondere nicht Steinobstäste, in Übermaßen!
Das müsste man dann genaugenommen bei allen Futtermitteln dazuschreibenalso auch bei Löwenzahn, Gänseblümchen etc. Die sind allein genommen im Übermaß vermutlich auch nicht gesund.
Den einzigen Unterschied seh ich im Calziumgehalt, der ist bei Kirschblättern sehr hoch
Ganz abgesehen davon, dass das hier auch irgendwie der falsche Thread für solche Überlegungen ist *find
Geändert von Mottchen (12.06.2014 um 20:41 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Tschuldigung![]()
LG von Pimpi mit 7 Kaninchen, 2 Schweinchen, 9 Katzen und dem Chaotentrupp Lui, Milia, Mikey und Foxy
Pimpi, hast du das mal gesehen:
http://www.kaninchenwiese.de/ernaehr...n/zweigeliste/
Ich zitiere:
Kirschbaumzweige (aller Sorten) können angeboten werden. Sie sind nicht blausäurehaltig – wie oftmals angegeben.
Ausm Netz:
Auf Anfrage des ZZF teilte Frau Dr. Jacqueline Kupper von der Universität Zürich folgendes mit: "Die Cyanide sind nur in den Samen der Obstkerne enthalten. D.h. die Äste der Steinobstarten dürfen den Chinchillas, Meerschweinchen und Zwergkaninchen angeboten werden, sofern sie nicht gespritzt wurden. Die Kerne sollte man jedoch nicht anbieten, da diese Nager durchaus fähig sind, die Kerne zu knacken.
Eine gute Alternative wären Äste von Hasel, AHORN, Rottanne und Weide (Weide nicht im Übermass). Bezüglich der Giftpflanzen darf ich freundlichst auf unsere Internetseite verweisen: http://www.vetpharm.unizh.ch/clinitox. Hier finden Sie eine Liste mit allen Giftpflanzen. Sie gelten auch für Vögel. Unter den einzelnen Giftpflanzen finden sie dann die entsprechenden Symptome.
Diebrain finde ich, was die Seiten über Fütterung betrifft, auch ziemlich angestaubt.
Steinobstzweige sind unbedenklich, auch dann, wenn es sie täglich gibt.
Die Steine werden übrigens auch höchstens dann zu einem Problem, wenn die Kaninchen nicht gut gehalten werden und sie Langeweile (und Hunger) genug haben, die Steine zu knacken. Bei meinen landet jede Menge Fallobst von Kirsche und vor allem Pflaume im Garten, das sie dann auch schön fachgerecht "entsorgen", aber die Steine sind dabei absolut uninteressant.
Ich habe schon oft gehört und gelesen, dass diebrain recht veraltet ist.
Natürlich ist es wichtig, darauf aufmerksam zu machen, wenn man glaubt, Jemand bietet Unverträgliches an.
Aber ob man das unbedingt im Verkaufs-Thread machen muss, wage ich zu bezweifeln.
Danke, dass ein Mod so schnell abgetrennt hat.
Als ich 2005 Hamster hatte, war dieses Blausäuregerücht in Zweigen sehr verbreitet, wurde aber dann 1-2 Jahre später als Unsinn ausgeräumt. Ich bin irritiert, im Jahr 2014 wieder davon zu lesen
Aber witziger Zufall auch irgendwie: hatte heute auch noch ein Gespräch, dass jemand keine Tomaten isst wegen der enthaltenen Blausäure und man sich damit vergiften würde.
Naja so ganz kann man das Thema Blausäure nicht vom Tisch wischen.
Keiner hätte von uns gedacht, das mein Hund vor 2 Jahren fast an Blausäurevergiftung gestorben wäre.
Sie spielte im Herbst 2011 so gern mit Eicheln und kaute auf denen rum ..und nach 2-3 Wochen lag sie schlapp mit Vergiftungserscheinungen da.
Dauerte lange bis wir auf die Eicheln gekommen sind.
Ich denke auch, das es da um eine Gewöhnungsfrage geht.
Wie beim Jakobskreuzkraut, was manche Kaninchen fressen und welche wohl daran gestorben sind.
Geändert von Nettimaus (13.06.2014 um 15:26 Uhr)
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Klar, man sollte das Thema nicht "vom Tisch wischen", aber man kann auch in der Verstoffwechselung von Wirkstoffen und der Giftwirkung her Hunde und Kaninchen nicht im geringsten vergleichen...
Und klar ist es eine "Gewöhnungsfrage" - für ausgewogen nah an der Natur ernährte Kaninchen stellen Steinobstzweige aber sicherlich auch bei täglicher Gabe kein Problem dar.
Da die Zweige von Steinobstbäumen keine Blausäure enthalten, ist die Verträglichkeit doch keine Frage der Gewöhnung? Ebenso beim Kreuzkraut nicht, das bei Kaninchen unabhängig von der Gewöhnung nicht zur Vergiftung führt.
Ich finde das absolut verkehrt. Es wird so viel "gewarnt" und teilweise mit falschen Infos um sich geworfen das sich Laien überhaupt gar nicht trauen Wiese zu sammeln weil ja was giftiges bei sein könnte....das finde ich viel viel dramatischer..zumal sich Diebrain mit dem Satz doch auch gar nicht festlegt...also damit keine allgemeingültige Behauptung aufstellt ....sondern einfach nur ein bisschen warnt...und das finde ich nicht verkehrt.
Die Menge macht das Gift. Wenn es nach manchen Seiten geht müßten meine Tiere schon tot sein bei freiem Zugang zu Thuja, Efeu, Rainfarn und co....
Das diese Dinge aber auch für das Tier was tun können und im gemisch gefüttert durchaus wichtig und sinnvoll sein können, wird auf den wenigsten Seiten erwähnt .
Das kann man in der Tat nicht.
Und wenn man von Blausäure sofort tot umfallen würde, gäbs keine Raucher mehr.
Der menschliche Körper (und auch der Kaninchenkörper sicherlich, da sie auf Pflanzennahrung ausgerichtet sind) ist in der Lage, geringe Mengen an Cyaniden selbstständig zu entgiften. Daher ist es quasi egal, wenn man Minimengen zuführt indem man mal einen Kirschkern verschluckt. Die Dosis macht es. Wer sich sofort die volle Dröhnung gibt in sehr kurzer Zeit und die körpereigene Entgiftung nicht nachkommt, der hat Pech und stirbt durch die Blockierung der Cytochromoxidase und dem daraufhin fehlenden Sauerstofftransport in die Zellen.
Und es ist ein Unterschied, ob man reines Cyankali nimmt oder Amygdalin, das erstmal umgewandelt werden muss. Bei letzterem kann man noch einen notarzt rufen und überleben, wenn dieser fix mit Natriumthiosulfat und einem Methämoglobinbildner daherkommt. Bei ersterem ist kein Notarzt schnell genug.
Geändert von Rabea G. (13.06.2014 um 15:51 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen