Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Kaninchen macht Geräusche beim Atmen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo power7flower,

    meine Geschichte .

    Geht es ihm schlecht oder wirkt er völlig normal? Wenn alles völlig normal ist, kannst du, wenn du Sorgen wegen der Hitze hast, ggf. mit dem TA-Besuch ein paar Tage warten - ein Fremdkörper kommt oft schnell wieder heraus. Meine Geschichte war schon sehr außergewöhnlich, also keine Angst .

    Nach Zahnspitzen klingt es erst mal nicht. Ich würde für die nächste Wochen einen Termin beim TA vereinbaren, der soll ganz genau die Nase und das Mäulchen ansehen (oft sind Fremdkörper wie Heuhalme nicht mehr / noch nicht direkt in der Nase - sie können an einem hinteren Zahn hängengeblieben sein oder bis zum Kehlkopf oder Nebenhöhlen reichen).

    Das wird schon - ich drücke euch die Daumen !

    EDIT: Ergänzung - ich hab grad den Anfang noch mal genau gelesen. Das geht ja schon längere Zeit bei euch so, wenn ich das richtig verstanden hab. Es können auch Verwachsungen in der Nase sein, Anschwellungen o.ä. - mach vorsichtshalber mal in der nächsten Wochen einen TA-Termin . Ggf. kann auch Röntgen aufschlussreich sein. Möglicherweise steht das Verhalten von gestern damit gar nicht im Zusammenhang - vielleicht hat ihn wirklich was gestochen oder er hat einen kleinen Fremdkörper.
    Geändert von Anja S. (13.06.2014 um 11:30 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Hallo power7flower,

    meine Geschichte .

    Geht es ihm schlecht oder wirkt er völlig normal? Wenn alles völlig normal ist, kannst du, wenn du Sorgen wegen der Hitze hast, ggf. mit dem TA-Besuch ein paar Tage warten - ein Fremdkörper kommt oft schnell wieder heraus. Meine Geschichte war schon sehr außergewöhnlich, also keine Angst .

    Nach Zahnspitzen klingt es erst mal nicht. Ich würde für die nächste Wochen einen Termin beim TA vereinbaren, der soll ganz genau die Nase und das Mäulchen ansehen (oft sind Fremdkörper wie Heuhalme nicht mehr / noch nicht direkt in der Nase - sie können an einem hinteren Zahn hängengeblieben sein oder bis zum Kehlkopf oder Nebenhöhlen reichen).

    Das wird schon - ich drücke euch die Daumen !

    EDIT: Ergänzung - ich hab grad den Anfang noch mal genau gelesen. Das geht ja schon längere Zeit bei euch so, wenn ich das richtig verstanden hab. Es können auch Verwachsungen in der Nase sein, Anschwellungen o.ä. - mach vorsichtshalber mal in der nächsten Wochen einen TA-Termin . Ggf. kann auch Röntgen aufschlussreich sein. Möglicherweise steht das Verhalten von gestern damit gar nicht im Zusammenhang - vielleicht hat ihn wirklich was gestochen oder er hat einen kleinen Fremdkörper.

    Ja ich weiß, ich hab mir ja auch deine ganze Geschichte durchgelesen und was du alles erlebt hast...mann...

    Hab ihn jetzt beobachtet und er verhält sich eigentlich normal. Er hat viel Appetit (Ok er dreht zum fressen hauptsächlich den Oberkörper und wenn er nach längerem sitzen sich bewegt streckt er sich immer total, von daher mein ich das er ein bisschen Hüftprobleme hat. Hoppeln geht allerdings normal, also schieb ichs auf sein Alter)
    Nach dem fressen gings an putzen, da hat er erst die eine Pfote geputzt, dann die andere, dann seinen ganzen Kopf und dann wieder dieses komische krampfhafte Kopfschief legen, dass ich für einen kurzen Moment dachte ob es nicht etwas neurologisches sein kann, weil er so einen unnatürliche Haltung annimmt. Dann hoppelte er wieder bevor mit seinen Hinterläufen total an seiner Nase gekratzt hat und dann erneut die Pfote irre an seiner rechten Nasenseite gerieben hat. Seufz. Also wars wohl doch keine Ameise

    Dieses Plopp-Geräusch macht mich noch wahnsinnig. Dachte zuerst, ok vllt ist er ein bisschen erkältet, hat ein bisschen Schleim drin oder so. Und in der kalten Jahreszeit hat er ja sowieso schon chronisch wegen der Kälte alle zwei Wochen Augenprobleme mit viel Schleim, von daher hab ichs dann darauf geschoben. Aber es hört ja nicht auf! Und jetzt fängt er sich auch noch zu kratzen an!!
    Dachte schon vllt ist nur ein Haar drin? Oder er hat doch etwas mit der Nase raufgezogen und jetzt hängt es zwischen Nasengang und Hals, weil er zweimal beim Fressen (Löwenzahnblätter) gegen Ende beim letzten Happs das Maul so zäh aufmachte, als ob er schwierigkeiten beim kauen/schlucken hätte. Beim Schlucken find ich macht es schon oft Plopp, oder nachdem er mit den Zähnen wohlig gemalt hat (beim streicheln)
    Aber solang er so keine Anzeichen gezeigt hat, wollt ich ihm das jetzt auch nicht antun o.O

    Vermutlich werd ich aber wohl um einen Besuch nicht drumherum kommen. Wenn er jetzt anfängt sich daran zu kratzen, stört es ihn jetzt wohl wirklich! Und dann wird wohl eine Entzündung oder ähnliches auch nicht mehr lange warten, denk ich. Is schon blöd....

    Also du meinst röntgen oder? Damit man erst mal weiß OB er was hat und WO? Wenn er was hat, hoff ich nur dass es der Tierarzt dann auch findet (nicht das wir deine Geschichte nachspielen werden...) Lediglich aufgrund von Ploppgeräuschen und kratzen zum TA zu gehen...hoffentlicht kommt das nicht blöd und übertrieben, da ansonsten ja nichts fehlt ^^ In die Nase kann man ja auch nur schwer reingucken da er es allerdings auch während des fressens macht, kommt es wohl sicher von der Nase und nicht vom Maul.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das hört sich ja schon ein bisschen nach unserer Geschichte an . Obwohl - diese Augenkomplikation würde bei euch nicht auftrreten, das war ein Fehler meiner TK. Der Heuhalm war bei uns ja im Dezember wieder da.

    Das "Plopp"-Geräusch hatte mein Tier auch, das macht einen wirklich wahnsinnig. Das ist so ein ganz schrecklich knackendes Geräusch, oder? Das kam von der Verbindung vom Ohr, wenn das Ohr innen "zu" ist. So aus der Ferne klingt das nach zwei Möglichkeiten: Einem Fremdkörper und dadurch verursachten Abwehrproblemen mit seinem Kratzen, dem Kopfschiefhalten (das war bei uns auch extrem, weil der Halm ja im Hals gestört hat) und Entzündungsreaktionen (Sekret) von Ohren bis Nase. Die Symptome wie Niesen oder Sekret aus der Nase kamen erst ganz spät, nach 4 - 6 Wochen. Die zweite Möglichkeit wäre eine Entzündung der Ohren - ist aber nicht sehr wahrscheinlich, wenn es seit gestern/vorgeestern so stark auftritt und er sich an der Nase kratzt.

    Das hört sich nach einem Fremdkörper an (Halm, Blatt, Haar/Fell o.ä.).

    Die gesicherte Diagnose ist etwas problematisch: Röntgen kann man versuchen, wichtig wäre aber ohne Narkose, solange er ja Atemgeräusche hat. Nicht alle Praxen machen das Kopfröntgen ohne Narkose. Und einen Halm o.ä. würde man nicht sehen. Ich hatte dann ein CT gemacht (etwas teurer, 125 Euro bei uns) - weil es ohne Narkose ging. Letztlich bringt euch das aber auch nur sehr bedingt weiter: Man könnte einen Fremdkörper lokalisieren (meistens, normalerweise - ich sehe ihn auf unserem CT-Bild inzwischen) - aber man bekommt ihn dann immer noch nicht heraus. Wenn er wie bei uns zu tief im Kopf ist, kommt man ja nicht heran.

    Aber wenn dein Tier sich an der Nase so kratzt, kann er auch vorne sein . Mein Tier hatte sich immer an der Wamme massiv gerupft und konnte auch den Kopf nicht mehr beugen - daher dachte ich damals schon immer, dass der Halm tief Richtung Kehlkopf sein müsse. In der Nase kommt man heran -und die meisten Fremdkörper sind dort . Ich hatte jetzt schon drei Berichte von Besitzern, die ihre TÄ nach meiner Geschichte darauf aufmerksam gemacht und den TA die Nase noch mal kontrollieren ließen: Bei allen drei konnte der TA dann einen Fremdkörper (Halm) aus der Nase herausziehen .

    Daher würde ich das bei deinem TA-Besuch dringend empfehlen: Unbedingt ganz sorgfältig die Nase angucken und auch im Mäulchen soweit, wie es eben möglich ist, das sich da nichts verfangen hat.

    Unterstützend könntest du versuchen, mit Feuchtigkeits-Augentropfen (also Tropfen ohne weitere medizinische Wirung, nur Pflege) von oben praktisch die Nase "durchzuspülen", damit ein potentieller Fremdkörper leichter heraustransportiert werden kann. Wenn der sich in der Nase verhangen hat und feststeckt, kommt er sonst nicht gut heraus. Das habe ich bei uns zufällig entdeckt - funktioniert aber super und sehr viel besser als alle Nasentropfen! Ich hatte Tropfen PanOphtal / Corneregel Fluid (ist dasselbe), das könntest du bis zum TA-Besuch probieren, da kann nichts passieren (wenn er soweit gesunde Augen hat, und das schreibst du ja). Ganz wichtig wäre ein 5-6 mal tägliches Tropfen. Ggf. könnt ihr auch abschwellende Nasentropfen versuchen - aber die Augentropfen von oben sind am besten (und bei gesunden Kaninchenaugen mit gesunder Hornhaut auch absolut ungefährlich, wenn sie nicht länger als ein paar Wochen angewendet werden - alternativ oder falls dein Tier die Konservierungsstoffe in den Tropfen nicht verträgt, kann man immer die Einmaltropfen ohne Konservierungsmittel geben, die haben überhaupt keine Nebenwirkungen).


    Und bitte keine Spülung des TNK beim TA - davon haben meine ganz entschieden abgeraten. Ein festsitzender Fremdkörper käme damit auch nicht heraus. Und Luft bekommt er ja völlig normal durch die Nase?

    Ich hoffe, ich hab dir weiterhelfen können . Keine Angst - bei Fremdkörpern sorgt der Körper immer dafür, dass sie ausgestoßen werden. Später ggf. mit (massiven) Abwehrreaktionen: Sekret, auch tränenden Augen. Das alles, WENN es ein Fremdkörper ist. Man muss es praktisch nur schaffen, dem Fremdkörper den Weg zu ermöglichen.

    Vorteil: Bei einem Fremdkörper ist dein Tier nicht wirklich krank und normalerweise bald wieder gesund und fit .

    Ich drücke ganz doll die Daumen !

    Wenn du Tipps brauchst, melde dich jederzeit gerne .
    Geändert von Anja S. (13.06.2014 um 20:59 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Das hört sich ja schon ein bisschen nach unserer Geschichte an . Obwohl - diese Augenkomplikation würde bei euch nicht auftrreten, das war ein Fehler meiner TK. Der Heuhalm war bei uns ja im Dezember wieder da.

    Das "Plopp"-Geräusch hatte mein Tier auch, das macht einen wirklich wahnsinnig. Das ist so ein ganz schrecklich knackendes Geräusch, oder? Das kam von der Verbindung vom Ohr, wenn das Ohr innen "zu" ist. So aus der Ferne klingt das nach zwei Möglichkeiten: Einem Fremdkörper und dadurch verursachten Abwehrproblemen mit seinem Kratzen, dem Kopfschiefhalten (das war bei uns auch extrem, weil der Halm ja im Hals gestört hat) und Entzündungsreaktionen (Sekret) von Ohren bis Nase. Die Symptome wie Niesen oder Sekret aus der Nase kamen erst ganz spät, nach 4 - 6 Wochen. Die zweite Möglichkeit wäre eine Entzündung der Ohren - ist aber nicht sehr wahrscheinlich, wenn es seit gestern/vorgeestern so stark auftritt und er sich an der Nase kratzt.

    Das hört sich nach einem Fremdkörper an (Halm, Blatt, Haar/Fell o.ä.).

    Die gesicherte Diagnose ist etwas problematisch: Röntgen kann man versuchen, wichtig wäre aber ohne Narkose, solange er ja Atemgeräusche hat. Nicht alle Praxen machen das Kopfröntgen ohne Narkose. Und einen Halm o.ä. würde man nicht sehen. Ich hatte dann ein CT gemacht (etwas teurer, 125 Euro bei uns) - weil es ohne Narkose ging. Letztlich bringt euch das aber auch nur sehr bedingt weiter: Man könnte einen Fremdkörper lokalisieren (meistens, normalerweise - ich sehe ihn auf unserem CT-Bild inzwischen) - aber man bekommt ihn dann immer noch nicht heraus. Wenn er wie bei uns zu tief im Kopf ist, kommt man ja nicht heran.

    Aber wenn dein Tier sich an der Nase so kratzt, kann er auch vorne sein . Mein Tier hatte sich immer an der Wamme massiv gerupft und konnte auch den Kopf nicht mehr beugen - daher dachte ich damals schon immer, dass der Halm tief Richtung Kehlkopf sein müsse. In der Nase kommt man heran -und die meisten Fremdkörper sind dort . Ich hatte jetzt schon drei Berichte von Besitzern, die ihre TÄ nach meiner Geschichte darauf aufmerksam gemacht und den TA die Nase noch mal kontrollieren ließen: Bei allen drei konnte der TA dann einen Fremdkörper (Halm) aus der Nase herausziehen .

    Daher würde ich das bei deinem TA-Besuch dringend empfehlen: Unbedingt ganz sorgfältig die Nase angucken und auch im Mäulchen soweit, wie es eben möglich ist, das sich da nichts verfangen hat.

    Unterstützend könntest du versuchen, mit Feuchtigkeits-Augentropfen (also Tropfen ohne weitere medizinische Wirung, nur Pflege) von oben praktisch die Nase "durchzuspülen", damit ein potentieller Fremdkörper leichter heraustransportiert werden kann. Wenn der sich in der Nase verhangen hat und feststeckt, kommt er sonst nicht gut heraus. Das habe ich bei uns zufällig entdeckt - funktioniert aber super und sehr viel besser als alle Nasentropfen! Ich hatte Tropfen PanOphtal / Corneregel Fluid (ist dasselbe), das könntest du bis zum TA-Besuch probieren, da kann nichts passieren (wenn er soweit gesunde Augen hat, und das schreibst du ja). Ganz wichtig wäre ein 5-6 mal tägliches Tropfen. Ggf. könnt ihr auch abschwellende Nasentropfen versuchen - aber die Augentropfen von oben sind am besten (und bei gesunden Kaninchenaugen mit gesunder Hornhaut auch absolut ungefährlich, wenn sie nicht länger als ein paar Wochen angewendet werden - alternativ oder falls dein Tier die Konservierungsstoffe in den Tropfen nicht verträgt, kann man immer die Einmaltropfen ohne Konservierungsmittel geben, die haben überhaupt keine Nebenwirkungen).


    Und bitte keine Spülung des TNK beim TA - davon haben meine ganz entschieden abgeraten. Ein festsitzender Fremdkörper käme damit auch nicht heraus. Und Luft bekommt er ja völlig normal durch die Nase?

    Ich hoffe, ich hab dir weiterhelfen können . Keine Angst - bei Fremdkörpern sorgt der Körper immer dafür, dass sie ausgestoßen werden. Später ggf. mit (massiven) Abwehrreaktionen: Sekret, auch tränenden Augen. Das alles, WENN es ein Fremdkörper ist. Man muss es praktisch nur schaffen, dem Fremdkörper den Weg zu ermöglichen.

    Vorteil: Bei einem Fremdkörper ist dein Tier nicht wirklich krank und normalerweise bald wieder gesund und fit .

    Ich drücke ganz doll die Daumen !

    Wenn du Tipps brauchst, melde dich jederzeit gerne .
    Total nett, danke
    Hab ihn jetzt nochmal net gute 3/4 Std beobachtet und gestreichelt und beim fressen beobachtet. Das Ploppen hört man, aber gekratzt hat er sich nicht mehr. Seufz. Ja das fürcht ich nämlich auch: Das man es zwar findet - aber dann nicht heran kommt oder es rauskommt -.-
    Kein spülen? Wäre mein erster Gedanke gewesen ^^ naja aber schaden würde es ja nicht oder? Dann ist ja auch alles feucht ob ich jetzt die Tropfen gebe oder "gespült" wird (falls wir beide dasselbe darunter verstehen. Spülen bedeutet für mich (das gabs immer wenn er Augenprobleme hatte und der Kanal zu war) das Auge wird betäubt und dann wird Flüssigkeit durchgelassen bis es aus der Nase rauskommt. Wenn ich Augentropfen geben würde, ist es ja praktisch dasselbe oder?
    Hoffentlich glauben dir mir o.O werd dich mal als Freundin ausgeben und wegen Glaubwürdigkeit deine Geschichte erzählen, dass dir auch schon mal das passiert ist. Im April sind alle drei geimpft worden und da wurde sporadisch natürlich geguckt aber gefunden wurde natürlich nichts. Ohrenprobleme gab es noch nie und hab auch vorgestern beim Körpercheck auch nichts gesehen (Po, Ohren, Zehenkontrolle usw) Vermut jetzt mal also nicht dass es von den Ohren kommt sondern es entweder ein Fremdkörper ist oder geschwollener Nasegang oder ähnliches ist (das was du davor geschrieben hast)
    Wenn es jetzt nicht anfangen würde zu stören, könnte man damit ja leben, seufz. Schließlich hat er das jetzt doch schon mindestens seit Januar oder Februar. Glaub irgendwie nicht, dass es plötzlich ne Entzündung geben könnte wenn er es ja e schon so lang hat, andererseits weiß man ja nie. Schließlich hat er ja gestern zum ersten Mal doch angefangen dass er sich daran kratzt. Seufz oh mann...
    Immerhin ist er nicht wirklich krank, ja, da hast du recht. Das wäre wohl doch noch wesentlich schlimmer!!!

    Die Wamme beknabbert und pflegt er nicht so oft (ist auch nicht sehr groß bei ihm) von daher konnte ich jetzt noch nicht beobachten ob er es überhaupt kann oder nicht. So macht er männchen und alles und ist munter...und momentan auch wieder ziemlich gamsig respekt, dafür das er sich den ganzen Tag nicht rühren kann und ich ihm den Wassernapf schief halten muss damit er bequemer trinken kann XD
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Wie geht es Felix denn jetzt?
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Also ich hab ihn die letzten zwei Tage intensiv beobachtet...teilweise stundenlang auf ihn fixiert, waren im kleinen Garten auf Erkundungstour...nix. Kein Anzeichen von Kratzen oder anderes. Hab mein Ohr an sein Näschen gehalten aber bis auf Schlecken und fiepselndes Schnüffeln nix. Hab sogar Blacky eine Weile auf meinem Arm gehalten damit Felix sich selbst putzt XD und ich ihm zuschaue. Dabei habe ich das Plopp auch bei ihr gehört, aber leiser o.O jetzt bin ich total verwirrt...Felix hat heute schon auch nochmal geploppt. Also mal mehr mal weniger...aber was mir auffällt ist, das ich momentan wieder unglaublich viele Mücken im Gehege habe!! Die um sie herum schwirren und sich auf Ohren und Näschen usw setzen. Das wäre noch ne Erklärung...Mach demnächst einen Termin für Zahnkontrolle aus. Hmm soll ich das mit den Geräuschen trotzdem mal erwähnen?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Auf jeden Fall solltest du das erwähnen. Schaden kann's ja nichts - auch wenn der TA vielleicht nichts weiter findet .

    Ich freu mich sehr, dass es Felix soweit gut geht !!


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frisst nicht richtig und "pumpt" beim Atmen
    Von FlockeRocky im Forum Krankheiten *
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 15.04.2014, 22:13
  2. Maja macht komische Geräusche
    Von Tine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.06.2012, 07:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •